Beiträge von Hennie

    Danke. :gott:

    Aber was ist typisch Labbi - neugierige, grobmotorische Abrissbirne? Fressen konnte er das Ding nicht, oder wollte er das versuchen :denker:

    Bitte mehr so Anekdoten, damit ich ein dickeres Fell bekomme. :ventilator:

    So viel kann ich nicht aufschreiben :flucht:

    Aber jedes Jahr (meistens so um den Advent rum) lässt er sich irgendeinen Schabernack einfallen :roll:

    Stell dir einfach vor, Fjell steht jeden Morgen wie zum ersten Mal auf und alles ist spannend und möchte entdeckt werden :ugly:


    Oh je, muss ich mir Sorgen machen was bei uns noch kommen könnte? Mein Labbi Rüde ist jetzt genau 1 Jahr, und hat bisher einfach mal so noch gar nichts an solchem Verhalten ausgepackt

    Also bei Mozart kam das auch recht spät :ugly: und immer mal phasenweise :pfeif:

    Entspannt sehen - "Murphys Gesetz: Was schief gehen kann, geht schief" ?

    Ich hab manchmal echt Sorge, in solchen Momenten, dass es nicht nur die normalen verhaltenskreativen Handlungen sind, eines ganz normalen heranwachsenden Junghund, sondern das ich grundlegend was verkackt habe.

    Könnt ihr mich da beruhigen?

    Ja :nicken:

    Du hast einen Labbi, der wird noch viele kreative Ideen entwickeln :ugly: Mozarts Meisterwerk war, ein 100er-Pack Teelichter zu essen (das Wachs feinsäuberlich aus den Bechern geholt) :ka: er fand das total normal |)

    Hier war die Reihenfolge: kommen - suchen - stoppen

    Ich wäre ehrlich gesagt nicht auf die Idee gekommen, mit was anderem als dem ("meinem") Hier-Pfiff anzufangen.

    Wäre "Lies ein Buch, in dem du mehr über eine dir fremde Lebensweise lernst" besser? Das schließt sowohl fremde Kulturen als auch andere Religionen, das Leben in einer Sekte, eventuell auch für den ein oder anderen Leben auf einem Bauernhof, in einem Schloss oder zB in Armut (oder absolutem Überfluss), frühere Lebensweisen, wie zB das Leben im Mittelalter oder im 19. Jahrhundert, etc. etc. ein. :denker: So wäre das doch deutlich breit gefächerter und mein Hintergedanke, etwas Neues zu lernen, Einblick in etwas anderes zu bekommen, wäre dennoch da.

    Ich fände das gut, weil mir die Kategorie eh schwer fällt und man dann noch ein paar Optionen hat :nicken:

    Abgeschlossen:

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht: Die Flut (Arno Strobel)

    Gleichzeitig auch meine Juli-Aufgabe

    24/47

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat1: Zeitenwende 03 (Carmen Korn)

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat: Das Dorf (Arno Strobel)

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein): Der Grund (Anne von Canal)

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast2: Das verlorene Symbol (Dan Brown)

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!: Karwoche (Andreas Föhr) / Wundmal (Saskia Berwein)

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht: Lustakkorde 03 (Elke Bergsma)

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet: Der Sarg (Arno Strobel)

    14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist: Zeiten des Aufbruchs 02 (Carmen Korn)

    15. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Blaue Nacht (Simone Buchholz)

    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt: Offline (Arno Strobel)

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!): Das Wesen (Arno Strobel)

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert: German Angst (Friedrich Ani)

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest: Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Joanne K. Rowling)

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …): Töchter einer neuen Zeit 01 (Carmen Korn)

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere: Todesfrist (Andreas Gruber)

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien): Der Ruf des Kuckucks (Robert Galbraith)

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel! ->komische Angewohnheit: Spur der Schatten (Gil Ribeiro)

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat: Trigger (Wulf Dorn)

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen: Weißer Tod (Robert Galbraith)

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden: Der Seidenspinner (Robert Galbraith)

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht: Die Flut (Arno Strobel)

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht: Die Ernte des Bösen (Robert Galbraith)

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Seelenweh (Saskia Berwein)

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton: Die Insel der Abenteuer (Enid Blyton)

    Januar: German Angst (Friedrich Ani)

    Februar: Karwoche (Andreas Föhr)

    März: Zeiten des Aufbruchs (Carmen Korn)

    April: Der Seidenspinner (Robert Galbraith)

    Mai: Das Wesen (Arno Strobel)

    Juni: Blaue Nacht (Simone Buchholz)

    Juli: Die Flut (Arno Strobel)

    Im Moment schaffe ich es nicht so viel ins Forum und hoffe, dass ich jetzt nicht doppelt aktualisiere... :tropf:

    Abgeschlossen:

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein): Der Grund (Anne von Canal) - hat mir gut gefallen

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht: Lustakkorde 03 (Elke Bergsma) - das Ende kam etwas abrupt, vor allem, weil mein Ebook-Reader 299 Seiten angezeigt hat und das Ende dann schon nach 240 Seiten kam :ka: davor hat es mir aber auch gut gefallen, kurzweilig und überraschend am Ende

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen: Weißer Tod (Robert Galbraith) - allgemein empfinde ich die Reihe als relativ komplex aufgebaut, was manchmal doof ist, weil ich sie ja als Hörbuch höre und es manchmal Situationen gibt, wo ich von der Konzentration kurz aussteigen muss. Aber sie fesseln mich trotzdem!


    46. Die Insel der Abenteuer (Enid Blyton): ich habe tatsächlich (soweit ich mich erinnern kann) nicht nichts von Enid Blyton gelesen und das Buch habe ich auf der Arbeit gefunden und vorgelesen

    Das Juli-Monatsmotto werde ich ganz knapp auch noch schaffen :laola:

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat1: Zeitenwende 03 (Carmen Korn)

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat: Das Dorf (Arno Strobel)

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein): Der Grund (Anne von Canal)

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast2: Das verlorene Symbol (Dan Brown)

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!: Karwoche (Andreas Föhr) / Wundmal (Saskia Berwein)

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht: Lustakkorde 03 (Elke Bergsma)

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet: Der Sarg (Arno Strobel)

    14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist: Zeiten des Aufbruchs 02 (Carmen Korn)

    15. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Blaue Nacht (Simone Buchholz)

    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt: Offline (Arno Strobel)

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!): Das Wesen (Arno Strobel)

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert: German Angst (Friedrich Ani)

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest: Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Joanne K. Rowling)

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …): Töchter einer neuen Zeit 01 (Carmen Korn)

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere: Todesfrist (Andreas Gruber)

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien): Der Ruf des Kuckucks (Robert Galbraith)

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel! ->komische Angewohnheit: Spur der Schatten (Gil Ribeiro)

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat: Trigger (Wulf Dorn)

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen: Weißer Tod (Robert Galbraith)

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden: Der Seidenspinner (Robert Galbraith)

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht: Die Ernte des Bösen (Robert Galbraith)

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Seelenweh (Saskia Berwein)

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton: Die Insel der Abenteuer (Enid Blyton)

    Januar: German Angst (Friedrich Ani)

    Februar: Karwoche (Andreas Föhr)

    März: Zeiten des Aufbruchs (Carmen Korn)

    April: Der Seidenspinner (Robert Galbraith)

    Mai: Das Wesen (Arno Strobel)

    Juni: Blaue Nacht (Simone Buchholz)

    Ja, warum auch noch nicht. Ich denke, die anstrengenden Momente die wir hatten/haben, die haben alle (Erst)Hundehalter

    Zitieren klappt leider noch nicht so....

    Ich habe das deshalb angemerkt, weil ich zB relativ lange brauche, mich an ein neues Lebewesen zu gewöhnen. Das war bei Mozart so und bei Glen jetzt auch.

    Er ist übrigens vom 14.02. ;)

    Frisch von heute morgen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einen bildhübschen, mutigen, frechen, aber auch verkuschelten, lieben, gelehrigen, witzigen und im Grunde ausgeglichenen, (nicht mehr ganz so) kleinen Kerl

    Das erinnert mich sehr an Mozart :cuinlove: ihr werdet so viel Spaß noch zusammen haben :applaus: