Beiträge von Hennie

    Was ist denn ein Pendellauf?

    Du hast zwei Linien (zB 20m voneinander entfernt) und ein vorgegebenes Zeitintervall, in der du von einer zur anderen kommen musst. Dieses Zeitintervall verkürzt sich mit jedem Level, sodass du schneller werden musst. Die Zeit läuft dabei ohne Pause durch.


    Lauftreffs, Slalom und Hürdenlauf sind leicht auf die Beine zu stellen

    Bei den Hürden musst du bedenken, dass du sehr lange Stangen brauchst, weil der HF ja mit darüber muss. Und die Slalomstangen müssen unten unbedingt beweglich sein.

    Aber was mache ich mit der Gerätebahn für den Vierkampf?

    Und welche sind zum Training ein muss, wo nicht improvisiert werden sollte?

    Grundsätzlich finde ich, dass gerade die Geräte auf der Hindernisbahn dem Hund bekannt sein müssen. Manchmal reicht es schon, dass ein Verein einen anderen Hersteller zB beim Laufdiel wählt, und schon hat das Hindernis ein ganz anderes Gefühl und macht unterm Hund andere Geräusche. Einem Geräteerfahrenen Hund macht das eher weniger, aber in den Anfängen ist mir wichtig, dass der Hund zu jedem Gerät eine Idee hat.

    Was man da aus dem Agility ausleihen kann, kann ich dir aber nicht sagen, da kenn ich mich zu wenig aus.

    Muss den Thread mal wieder rauskramen.

    Wie trainiert ihr eigentlich euch selber? Ich hab jetzt mal mit Krafttraining (wieder) angefangen und lege den Schwerpunkt auf Beine und Po.

    Aber wie wird man schneller für die Sprints? Wenn ich Google bemühe, finde ich tonnenweise Laufpläne für Strecken ab 5km aufwärts, aber Pläne fürs Sprinttraining - nö. :ka:

    Würde gerne für den Hindernislauf schneller werden. :ops:

    Krafttraining ist schon mal super! Fürs sprinten musst du das Krafttraining auf Rumpf, Arme und Schultern ausdehnen, denn beim Sprinten holst du viel "Schwung" über die Arme. Zusätzlich kannst du dabei auch Übungen zur Schnellkraft (gerade aus den Beinen machen, Squats mit Sprüngen etc.).

    Dann ist die Technik wichtig: Vorfußlauf und Beschleunigung/Antritt. Dafür kann man zB Steigerungsläufe, Pendel- oder Pyramidenläufe machen.

    :winken:

    das hat bei mir son bisschen Klick gemacht, muss ich sagen. Einfach die Abwechslung, damit fühle ich mich insgesamt besser und ich trauere meinem Laufumfang auch nicht mehr so nach...

    Nur sachte mit dem Schwimmen, das hat bei mir ewig gedauert, bis ich mal soweit war, dass ich mehrere 100m oder auch mal 1km durchkraulen konnte, da war die Atmung auch der Schlüssel. Vorher hab ich mich mit dem 3er Zug abgequält, weil ich das im Kraulkurs so gelernt hab, aber damit hab ich nie mehr als 100-200m geschafft, ohne dass ich mich prustend an den Beckenrand retten musste :D Seit ich auf 2er umgestiegen bin, kann ich auch mal locker 20-30 Min. durchkraulen, ich wechsele halt immer die Seite nach jeder Bahn... Ich mach auch viel mit Pullkick, also nur Arme und Atmung trainieren, gerne auch mit Paddles. Dann wieder ein paar Bahnen Beine einstreuen.. Und so puzzelt sich das nach und nach zusammen. Find ich ein schönes, abwechslungsreiches Training, das mir mittlerweile viel mehr Spaß macht als ich für möglich gehalten hätte.

    Wenn das Schwimmbad um die Ecke ist, ist das ja noch besser. Dann kannste nach dem Schwimmen das Equipment zu Hause abliefern und dann gleich wieder los für ne Fahrradrunde. Das ist bei mir grad das, woran ich knobele. Weil der Schwimmrucksack mich beim Radfahren eher nervt, aber ich direkt vom Fitti weiter fahren will... Und dann hab ich ja noch die (beknackte) Idee, mir einen kleinen Privat-Triathlon zusammenzubasteln irgendwann mal :nerd_face: Find die Idee einfach witzig, werds aber wohl dann doch nicht durchziehen. Aber dafür zu trainieren, find ich grad sehr motivierend, wenn schon lauftechnisch nicht viel geht...

    Ich versuche es auch langsam angehen zu lassen. Im Moment konzentriere ich mich echt nur auf die Atmung (also jedes Mal genug Luft zu holen) und ein bisschen auf die Arme (keine Windmühle machen). Es ging tatsächlich beim zweiten Mal schon etwas besser als beim ersten. :mrgreen-dance: und ich habe tatsächlich einen mega Spaß daran, es mit meiner Uhr zu tracken :applaus:

    Ich fahre übrigens immer mit meinem Trekkingrad, da habe ich eine Tasche dran. Du bist vermutlich mit dem Rennrad unterwegs, oder?

    Triathlon interessiert mich auch sehr. Dachte immer, ich schwimme dafür zu schlecht, aber jetzt habe ich doch etwas Hoffnung :applaus:

    Genau mein Thema, Hennie :D Mir geht's wie dir. Laufen auf dem Umfangs-Niveau wie vor der Verletzung wird bei mir erstmal nix, dafür hab ich mich ja jetzt aufs regelmäßige Schwimmen verlegt und halt Radfahren. Und was man halt super machen kann, um das Lauftraining zu ersetzen sind Koppeleinheiten. Keine Ahnung, wie man Schwimmen auf Laufen umrechnet, aber ich schwimme eh (noch) nicht länger als 1 h (neulich hab ichs mal versucht mit dem Resultat: fetter Wadenkrampf...). Ich hatte mir mal vorgenommen, nach dem Schwimmen einfach noch eine kleine Radtour dranzuhängen, statt direkt nach Hause zu fahren zB (weiß ja nicht, wie weit dein Schwimmbad von dir weg ist, geht das mit dem Rad?). Da ich eh meistens zum Schwimmen radle, bietet sich das an.

    Oder halt ganz klassisch erst Radfahren, dann direkt noch eine kleine Runde laufen.

    Oder vom Schwimmbad nach Hause laufen...

    Letztendlich kannst du ja jeden Ausdauersport um dein Lauftraining drumrumbauen und das bringt dich immer weiter.

    Seit ich wieder regelmäßig schwimme, hab ich keine Rücken/Schulterschmerzen mehr, da werd ich auf jeden Fall dranbleiben.

    Genau, so stelle ich mir das ungefähr vor! Ich muss jetzt erstmal nur überhaupt eine Regelmäßigkeit reinbekommen. Beim letzten Mal habe ich dann eine Art Intervalltraining gemacht: eine Bahn kraulen, zwei Bahnen Brust. Mehr als eine Bahn kraulen schaffe ich noch nicht, muss das mit der Atmung auch noch mehr üben.

    Das Schwimmbad ist quasi um die Ecke, lohnt sich beim direkten Weg also kaum. Muss mal schauen, ob es da die Möglichkeit gibt, einen schönen Umweg zu fahren. Ansonsten fahre ich im Moment auch sehr regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit.

    Ich hoffe, dass ich dann wie du auch körperlich merke, dass es gut tut. Denke da so an meine Hüfte...

    Glückwunsch @Lockenwolf und rinski :winken: PB laufen ist einfach ein tolles Gefühl :bindafür:

    Ich laufe mittlerweile auch wieder regelmäßig, aber doch noch mit stark reduziertem Kilometerumfang. Aber ich will mich nicht beschweren, laufen ist laufen... die letzten beiden Wochen habe ich es auch mal geschafft, eine Einheit aufs Schwimmen zu verlegen. Ich habe zwar tatsächlich nur noch sehr wenig Schmerzen im Bein, aber so ganz durch mit dem Thema bin ich noch nicht. Da wäre schwimmen ja eine tolle Alternative, aber ich weiß noch gar nicht, wie ich das von der Intensität gestalten soll, dass das zB einen langen Dauerlauf ersetzt :ka:

    Danke euch. Assenmacher-Feyel hab ich jetzt öfter gehört, dass die recht kritisch und nicht sehr wohlwollend urteilt

    Kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen, ich war mit Mozi bei ihr (und auch einige andere Hunde aus dieser Zucht).

    Aber ob das auf die breite Masse zutrifft, kann ich natürlich nicht beurteilen.