Was ist denn ein Pendellauf?
Du hast zwei Linien (zB 20m voneinander entfernt) und ein vorgegebenes Zeitintervall, in der du von einer zur anderen kommen musst. Dieses Zeitintervall verkürzt sich mit jedem Level, sodass du schneller werden musst. Die Zeit läuft dabei ohne Pause durch.
Lauftreffs, Slalom und Hürdenlauf sind leicht auf die Beine zu stellen
Bei den Hürden musst du bedenken, dass du sehr lange Stangen brauchst, weil der HF ja mit darüber muss. Und die Slalomstangen müssen unten unbedingt beweglich sein.
Aber was mache ich mit der Gerätebahn für den Vierkampf?
Und welche sind zum Training ein muss, wo nicht improvisiert werden sollte?
Grundsätzlich finde ich, dass gerade die Geräte auf der Hindernisbahn dem Hund bekannt sein müssen. Manchmal reicht es schon, dass ein Verein einen anderen Hersteller zB beim Laufdiel wählt, und schon hat das Hindernis ein ganz anderes Gefühl und macht unterm Hund andere Geräusche. Einem Geräteerfahrenen Hund macht das eher weniger, aber in den Anfängen ist mir wichtig, dass der Hund zu jedem Gerät eine Idee hat.
Was man da aus dem Agility ausleihen kann, kann ich dir aber nicht sagen, da kenn ich mich zu wenig aus.