Beiträge von Hennie

    Probiere es einfach mal aus. Die Flexi kannst du dir ja auch um den Bauch binden, wenn du verhindern kannst, dass Fine da reinknallt.

    Ansonsten: kürzere Leine, kürzere Strecke und Fine im Kommando. Wenn du es mit Tempowechsel machst, kannst du gleichzeitig auch das "ran" üben (also das Kommando, was du beim THS verwendest, bei uns ist das "ran").

    Ach so, vergessen: macht ihr auch bei Bedarf kein Anfängertraining? Das ist ja blöd, aber wie gesagt, das kannst du auch alleine machen :winken: also ein Kommando aufbauen, Richtungen usw... Der Rest kommt dann von alleine ;)

    Es gibt auch die Variante, bei der Hund und Mensch gemeinsam "laufen lernen", da ist das Ziel aber eher, später nicht mit Zug zu laufen, sondern eben zusammen bei lockerer Leine.

    Ich will mit die Option, später mit Fine im Zug zu laufen, auf jeden Fall offen halten. Allein schon wegen des THS.

    Richtig im Freilauf traue ich mich nicht, dafür ist hier im Wald zu viel los. Wollte sie angeleint mitnehmen.

    Das heißt: erstmal entscheiden wo die Reise hingehen soll? Und so lange alleine Joggen?

    Nimm sie doch an der Flexi oder Schlepp mit :winken: dann lauft ihr schon mal gemeinsam :nicken:

    Ansonsten: macht ihr Zugtraining am Platz? Ihr habt doch auch ein paar Geländeläufer, meine ich :denker:

    Ich kann mir schon echt gut vorstellen, dass Fine Bock aufs ziehen hat. Und die Grundlagen-Übungen kannst da dann schon machen :bindafür:

    Oder Lalaland kommt mal ein Wochenende zu uns :applaus: dann können wir zusammen gehen :hundeleine04:

    Hinterher brauche ich dann ne Woche Urlaub zur Regenration. :lol:

    Ach Quatsch ;) so schlimm sind wir auch nicht...

    Wobei, wenn wir uns das nächste Mal treffen, können wir eigentlich echt mal eine Runde drehen :mrgreen-dance:

    Abgeschlossen:

    2. Lies einen Bestseller von 2020: Böses Blut (Robert Galbraith)

    Mich fasziniert die Reihe (ich bin ja nun auch bekennender Rowling-Fan), aber jetzt freue ich mich auch mal wieder auf was "leichteres" mit weniger Verwicklungen :lol:

    Ich habe mich damit abgefunden, dass ich die Challenge dieses Jahr nicht schaffe :no: ich komme einfach zur Zeit viel zu wenig zum Lesen und weil ich quasi das ganze Jahr verletzt war, hör ich ohne das laufen einfach auch wenig Hörbuch... Aber letztendlich geht es ja auch vor allem um Lesespaß und Inspiration und beides hat mir die Challenge auf jeden Fall gegeben :nicken:

    Ich möchte auf jeden Fall die Monats-Mottos noch schaffen, weil ich die Idee so mega cool finde und dann mal sehen, was ich noch so zusammengesammelt bekomme :rollsmile:

    29/47

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat1: Zeitenwende 03 (Carmen Korn)

    2. Lies einen Bestseller von 2020: Böses Blut (Robert Galbraith)

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat: Das Dorf (Arno Strobel)

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein): Der Grund (Anne von Canal)

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast2: Das verlorene Symbol (Dan Brown)

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!: Karwoche (Andreas Föhr) / Wundmal (Saskia Berwein)

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht: Lustakkorde 03 (Elke Bergsma)

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet: Der Sarg (Arno Strobel)

    14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist: Zeiten des Aufbruchs 02 (Carmen Korn)

    15. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Blaue Nacht (Simone Buchholz)

    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt: Offline (Arno Strobel)

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt: Blinde Vögel (Ursula Poznanski)

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!): Das Wesen (Arno Strobel)

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert: German Angst (Friedrich Ani)

    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü: Tödliche Saat (Elke Bergsma)

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest: Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Joanne K. Rowling)

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste): Der Seelenbrecher (Sebastian Fitzek)

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …): Töchter einer neuen Zeit 01 (Carmen Korn)

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere: Todesfrist (Andreas Gruber)

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln5: Das Teekomplott (Elke Bergsma) / Das Windsor-Komplott (S. J. Bennet)

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien): Der Ruf des Kuckucks (Robert Galbraith)

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel! ->komische Angewohnheit: Spur der Schatten (Gil Ribeiro)

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat: Trigger (Wulf Dorn)

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen: Weißer Tod (Robert Galbraith)

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden: Der Seidenspinner (Robert Galbraith)

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht: Die Flut (Arno Strobel)

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht: Die Ernte des Bösen (Robert Galbraith)

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Seelenweh (Saskia Berwein)

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton: Die Insel der Abenteuer (Enid Blyton)

    Januar: German Angst (Friedrich Ani)

    Februar: Karwoche (Andreas Föhr)

    März: Zeiten des Aufbruchs (Carmen Korn)

    April: Der Seidenspinner (Robert Galbraith)

    Mai: Das Wesen (Arno Strobel)

    Juni: Blaue Nacht (Simone Buchholz)

    Juli: Die Flut (Arno Strobel)

    August: Blinde Vögel (Ursula Poznanski)

    September: Der Seelenbrecher (Sebastian Fitzek)

    Gerade der Sprung von der 1 in die 2 ist ja aber enorm. Ich bin zB mindestens 4 Vs in der 1 gelaufen (genau müsste ich es in der LU nachsehen), weil der Hund noch nicht fertig für die 2 war. Trotzdem wollte ich für uns Prüfungserfahrung sammeln und starten. Und ja, ich hätte es schade gefunden, wenn es nach dem dritten Mal nur ein erweitertes Training gewesen wäre :ka: so verstehe ich das zumindest...

    Das finde ich auch unsinnig… Mit meiner letzten Beauceron Hündin bin ich auch nur in Klasse 1 gestartet. Und das hat uns beiden Spaß gemacht, war dann auch in der Regel ein schönes V. In Klasse 2 wären wir grandios gescheitert, das hätte ich also nicht gemacht. Ist doch schade, wenn dann die Vernunft es zu lassen quasi bestraft wird.

    Habs jetzt zwar noch nicht gelesen, aber das finde ich auch schade. Manchmal ist man eben am Limit und kann ja trotzdem noch Spaß in seiner Klasse haben.

    Ist halt nicht jeder Hund/HF für Klasse 3 gemacht und ich würde es auch als Nicht-Anerkennung der Leistung empfinden, wenn man dann aus der Wertung genommen wird.

    Ah, sowas darf man mir doch nicht erzählen |)

    Weil? :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Also Ultraläufe wären voll mein Ding. Da läuft man auch nicht so schnell sondern darf schön vor sich hin schnecken....

    Nachteil ist, dass ich wohl nie Zeit haben werde sowas jemals zu trainieren.

    Alternativ gibt es noch den TransAmerikalauf von L.A. nach NY...oder den Marathon des Sables mit 6 Etappen,nur 450km....Durch die marokkanische Wüste.... :woozy_face:

    Weil ich Ultraläufe total faszinierend finde |)

    Da ich nicht davon ausgehe, in meinem Leben Europa zu verlassen, sind Amerika und Marokko für mich zwar raus, aber alleine mit einer Alpenüberquerung habe ich schon mal geliebäugelt, seit ich einen Bericht darüber gesehen habe. Ich hatte es gerade erfolgreich verdrängt.... :ugly: