Ich hab es erstmal weiter mit Umlenkung versucht und sieh da, langsam lohnt sich die Geduld. Mittlerweile gab es so gut wie keine Bisse mehr, nur ab und zu hochspringen. Wenn Feta hochdreht, und das erkenne ich mittlerweile wirklich gut, gibts ein freundliches "Komm her" und direkt im Anschluss "Platz" auch mit seeehr freundlicher Stimme. Dann gibs ein Leckerchen und wir laufen langsam weiter. Die Leine nehme ich dann für die nächsten hundert Meter etwas kürzer (2-2,5m). Bau dann immer wieder für ein, zwei Minuten kleine Kommandos und Übungen ein. "Platz" oder "bei mir" (also Fuß laufen) und dann ist sie wieder recht entspannt. Mittlerweile können wir sogar "schon" 30min am Stück auf dem Feldweg laufen. Echt schön, wenn Fortschritte zu bemerken sind.
Beiträge von Fetakaese
-
-
Sagt mal, wie kann ich denn erkennen ob die Stehtage vorrüber sind? Brauche ich dafür einen Rüden um es 100% zu wissen?
Man konnte die Stehtage bei Feta gut ablesen, da sie den Schwanz sofort zur Seite gedreht hat, wenn man sie am Popser gestreichelt hat.
Sie verhält sich jetzt wieder wie vor ihrer Läufigkeit, aber gaaanz selten dreht sie den Schwanz noch weg, wenn ich sie streichel.
Jetzt bin ich unsicher, weil sie das bevor sie läufig wurde auch immer mal gemacht hat. Vielleicht hab ihr noch einen Tipp?Ansonsten lief bei ihr alles ab wie aus dem Lehrbuch. :)
-
Du kannst natürlich jeden Bauern fragen, ist aber etwas schwierig.
ja, ich weiß ja gar nicht was zum wem gehört usw.
danke für die infos! -
Vielleicht gabs die Frage schonmal, hab aber nix gefunden dazu:
Ist es eigentlich erlaubt, dass der Hund auf Feldern läuft? Ich hab Feta immer an der Leine (5m), weil der Rückruf noch nicht sitzt, aber diese 5m nutzt sie schon um auch mal vom Weg ab aufs Feld zu laufen um zu schnuppern. Ich meine Felder, die schon geerntet wurden, also Stoppelfelder. Kot sammel ich immer ein, auch im Wald, wenns nicht gerade im tiefsten Dickicht ist. Bin schon mal von einer wütenden Bäuerin angeschnauzt worden, deswegen interessiert mich, ob das grundsätzlich nicht erlaubt ist oder im Ermessen der Person liegt, der das Feld gehört.
-
Frage noch mal deine Trainerin wg. dem Zergeln.
Mach ich!
Danke dir auch fürs Teilen deiner Erfahrungen. Hier gibts ja anscheinend doch einige, denen das Problem bekannt ist :)
-
Ich lese hier auch mal mit, mit etwas geteilter Meinung.
Magst du das erklären? Inwiefern geteilt? Musst auch nicht, bin nur neugierig
-
@Chuva Danke für deine umfangreiche Antwort :) Ich werd jetzt noch etwas abwarten, wie es sich entwickelt wenn die Läufigkeit vorbei ist und dann blätter ich ggf. weiter im großen Katalog der Möglichkeiten. An einen Maulkorb gewöhnen kann ich sie ja so oder so, selbst wenn wir es für diesen Zweck dann doch nicht brauchen sollten ist es denke ich nicht verkehrt wenn ein Hund das kennt. Ich glaube im ÖPNV ist das teilweise auch Pflicht, von daher...
Von Zerrspielen hat unsere Trainerin abgeraten, die Vermutung lag nah, dass mit Feta beim Vorbesitzer viel Zerrspiele u.Ä. gemacht wurden und sie so überhaupt erst so doll auf die Fixierung von Gliedmaßen konditioniert wurde. In der Wohnung hatten wir anfangs auch Probleme mit Beißen (da eher im spielerischen Kontext). Passiert mittlerweile gar nicht mehr (ignorieren, aufstehen und Geschirr spülen hat da super geholfen). Aber vielleicht ist das in diesem speziellen Kontext der Frust-Stress-Situation doch sinnvoll. Ich quatsch das nochmal mit der Trainerin durch. Auch die Sache mit den natürlichen Helferlein werde ich sie fragen, ich glaube sie kennt sich da auch ganz gut aus.
Ich hab auch ganz viel Glück mit Feta, denn abgesehen von diesem Beißproblem und ihrer Stressanfälligkeit draußen (für die sie ja nichts kann mit ihrer mangelhaften Sozialisierung) ist sie ein ganz feines Schnäuzelchen. Ich bleib optimistisch, dass wir das alles gut hinbekommen! Ich dachte anfangs auch etwas naiv "Ich hol mir einen Hund und der macht dann alles mit und kommt überall mit hin und lässt sich super trainieren und hört dann aufs Wort". Ich glaub es ist nicht schlimm, das zu denken, wenn man dann, wenn es nicht so läuft wie geplant, trotzdem die Verantwortung für das Tier übernimmt, sich kompetente Hilfe sucht und den Rat von anderen beherzigt, die sich besser auskennen. Und vorallem den Wauz liebhat, denn das spüren die kleinen Racker ja sehr.
-
Gestern und heute gab es leider wieder kleine Rückschläge und neue blaue Flecken.
Woran es gelegen hat kann ich überhaupt nicht sagen, denn zuviel gemacht haben wir definitiv nicht. Gestern kam der Beißanfall draußen auf einem Feldweg. Wir waren noch keine 5 Minuten gelaufen, keine Hundebegegnung oder andere aufregende Dinge und wie aus dem nichts ging es auf einmal wieder los mit hochspringen und beißen. Und dann heute morgen nochmal. Nix besonderes war los. Wir gehen früh sowieso nur ums Eck bei uns in gewohnter Umgebung auf dem Grundstück.
Ich schiebe es mal darauf, das Feta jetzt läufig ist (im Moment schon in den Stehtagen). Vielleicht ist am Feld vorher ein Rüde auf dem Weg gelaufen und der Geruch hat sie verückt gemacht? Das würde das Verhalten heute morgen aber nicht erklären, denn bei uns auf dem Grundstück laufen keine Rüden lang. Dann könnte höchstens der Geruch von der Straße rübergeweht sein. Oder sie ist einfach so unter Hochspannung. Sie zeigt auch wie ich denke recht typisches "Läufigkeitsverhalten":
Sehr viel schnuppern draußen und übermäßig oft Aufnahme von allem was auf der Straße so rumliegt (Zweige, Papierchen, Taschentücher, Erdklumpen usw), zu Hause unruhiges Herumlaufen, sie "verfolgt" mich in der Wohnung, was sie normalerweise kaum tut und fietschelt auch ab und zu. Will ständig raus und hat Bärenhunger. Ich habe aber an unserem gewohnten Tagesablauf nichts verändert und Futter bekommt sie auch wie gewohnt. Nur gekuschelt wird häufiger.
Würdet ihr jetzt was anders machen in dieser Phase? Kleines verrücktes Hundetier! Ich würde es ihr gern leichter machen, aber vielleicht müssen wir uns da jetzt auch einfach durchschleifen. Ich bin gespannt, wie und ob sie sich verändert, wenn die Hitze vorbei ist. Das ist alles sehr aufregend beim ersten Hund und ohne Erfahrung. -
-
Er reagiert wahrscheinlich eher auf den geänderten Geruch der Hündin.
Ja, es kann wenn dann auch nur am Geruch liegen, denn die beiden halten sich nie zur selben Zeit im selben Raum auf. Es ist nur so, dass Kaminsky seit Feta läufig ist sehr häufig am Fenster oder vor der Tür steht und herzlich miaut. Da sonst nichts anders ist war das meine Vermutung