@Irenek Vielen lieben Dank. Das leite ich gerne an ihn weiter.
Beiträge von Becky_Black
-
-
Einen Maulkorb, eine Joggingleine, eine einfache 1,20m Führleine, Bosch Soft als Leckerli, Hühnerherzen und von Trixie das Natürliche Ungezieferband.
-
Hier nervt eigentlich nur eine Frage: "Hat der immer noch Angst?"
Ja, er hat immer noch Angst. Das geht nicht von heute auf morgen weg.
-
-
Aber der Text, den Doxiepoo eingefügt hat, ist doch eigentlich gängige Alltagssituation.
Also hier ist es zum Glück kein Alltag, dass der Hund bedroht, angeschrien, angestarrt und einfach angefasst wird.
Leute, die geradewegs auf ihn zu gehen und das tatsächlich auch beabsichtigt machen, werden von mir abgeblockt.Jogger, Kinderwagen, Betrunkene, Hunde usw. kommen einem hier natürlich entgegen, aber da wird großzügig ausgewichen oder Milow sitzt am Wegesrand ab um beobachten zu können, wie die Passanten vorbei gehen/laufen/fahren.
Unser kompletter Alltag besteht aus Management. Kommen fremde Personen zu nahe, reagiert Milow panisch mit Flucht.
MUSS Milow von jemand Fremden angefasst werden (z.B. Tierarzt) liegt er stark zitternd auf dem Boden und lässt es regungslos über sich ergehen - solange Herrchen und/oder Frauchen dabei sind und ihn halten.
Wäre er in so einer Situation alleine mit der fremden Person und er könnte nicht flüchten, würde er definitiv beißen. -
Wichtige Einzelaufgaben sind u. a. zum ersten Abschnitt:
ranganmaßende Gesten (Handauflegen auf Rücken und Kopf, Umfassen des Fanges)
Anstarren (Drohfixieren)
Konfrontation mit mehreren Personen, die Blindenstock und Gehstock benutzen
Konfrontation mit Joggern und Personen, die sich wie Betrunkene benehmen und nach Alkohol riechen
Einige Personen kommen auf den Hund zu (nicht zielgerichtet) und bleiben mit Körperberührung neben ihm stehen(Fahrstuhlsituation)
Eine Person liegt am Boden (oder hockt sich hin) und steht abrupt auf, als Halter und Hund den Testgang machen (Abstand 2 m).
Eine Person schreit den Hund wütend an.
Zum zweiten Abschnitt gehören diese Aufgaben:Ein Regenschirm wird unmittelbar vor dem Hund aufgespannt
Klingelndes Fahrrad und hupendes Auto müssen passiert werden
Ein Kinderwagen mit Babygeräuschen wird vorbei geschoben
Eine Testperson geht auf den Hund zu, schreit ihn an
Eine Person bedroht den Hund mit einem Stock
Eine Person geht mit einem brennenden Feuerzeug auf den Hund zu
Zum dritten Abschnitt gehören diese Aufgaben:Zwei Hunde passieren den Prüfling
Konfrontation mit einem gleichgeschlechtlichen Hund hinter einem Zaun.
Der zu prüfende Hund wird vom Halter isoliert (Sichtschutz) ca. 2 m vor dem Zaun angebunden und mit einem gleichgeschlechtlichen Hund konfrontiert.
Mein Hund würde schon beim aller ersten Punkt wie ein nervliches Wrack am Boden liegen, da er panische Angst vor fremden Menschen hat.
Würde man diesen Test eigentlich auch bestehen, wenn man seinen Hund tatsächlich vor allem abschirmt, wovor er angst hat? Also es gar nicht erst dazu kommen lässt, dass er angefasst wird, angestarrt wird, bedroht wird usw.?
-
Knackende Pfoten hatten wir hier während der Wachstumsphase auch immer mal wieder. Vor allem die Vorderpfoten haben geknackst.
Seit Milow ausgewachsen ist, knackt aber nichts mehr.
Ob das nun normal ist oder nicht, kann ich aber auch nicht sagen.
Laut Tierarzt ist alles tip top entwickelt. -
Ich habe eine Frage, an diejenigen, die auch einen Fitbit Tracker (Fitbit Charge 2) tragen.
Wenn ich mein Charge 2 ablege leuchten nämlich die grünen Lämpchen (Pulsmesser) weiter.
Ohne Pause. Ich trage sie nachts nie und wenn ich nachts mal ins Bad gehe, leuchten die Lämpchen die ganze Zeit.Ist das normal? Bei Freunden von mir, hören die nach einer Zeit auf zu blinken. Ist das eine Einstellungssache?
Bei mir gehen die Lämpchen nach ein paar Sekunden schon aus. Einstellen musste ich da aber nichts.
Ob man das generell einstellen kann, kann ich leider auch nicht sagen. -
Reibt man Kokosöl zum Zeckenschutz eigentlich ins Fell ein, oder bekommen Hunde das oral, bzw. ins Futter untergemischt?
Wir machen hier beides. Bzw kommt Kokosöl ins Fell und ins Futter kommen Kokosflocken. Sind die Flocken alle und wir haben noch keine nachgekauft, gibts Öl ins Futter.
-
Ich denke auch, dass sich das noch geben kann.
Milow ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate alt und bei zu viel Stop and Go muss er sich noch immer sehr schnell übergeben.
Auch bei ruhigeren Strecken, wo dennoch ab und an Ampeln auftauchen, muss er sich nach spätestens einer halben Stunde übergeben.
Einzig Autobahn ist absolut gar kein Problem mehr. Da hält er ohne Probleme 2 Stunden durch und legt sich da dann auch hin und schläft. Länger waren wir aber auch noch nicht unterwegs.
Ganz zu Beginn hat er schon nach 5 Minuten erbrochen, egal ob Stop and Go oder Autobahn. Es ist also definitiv schon ein Fortschritt vorhanden.