Hier ebenfalls Käse.
Die Hundewürste von Ayka kommen hier auch sehr gut an, aber mit Käse kann die Wurst nicht ganz mithalten.
Beiträge von Becky_Black
-
-
Haben wir hier auch
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das sieht schon seit ein paar Monaten so aus und an einer anderen Kralle fängt es auch schon an, sich dunkel zu verfärben.
Unsere Tierärztin hält es für harmlos, konnte uns aber auch nicht sagen, warum die Krallen sich verfärben.
Mich würde also durchaus interessieren, was dein TA dazu sagt.
-
Milow einmal mit knapp 3 1/2 Jahren und einmal mit fast 9 Jahren. Kastriert wurde er, als er 6 Jahre alt war.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Es ist durchaus ein Unterschied zu erkennen. Der haptische Unterschied ist aber definitiv nochmal deutlicher.
-
Ich kann es hier bei Milow auch beobachten. Er wird im Dezember 9 und im Laufe der letzten paar Monate hat er einen "Hängehals" bekommen. Allgemein ist die Haut deutlich schlaffer geworden. Auch optisch wirkt er nun dicker, obwohl sich am Gewicht nichts verändert hat.

Selbst der Physiotherapeutin ist das aufgefallen und meinte letztens, dass die Haut bald für einen weiteren Hund reichen würde

-
Milow hat auch immer wieder Vorhautentzündungen, obwohl er kastriert ist.
Leider pinkelt Milow sehr oft sehr ungünstig. Er drückt seinen Penis beim Pinkeln einfach überall gegen. Als müsste er sich damit immer nochmal extra abstützen
Dadurch haben Keime natürlich leichtes Spiel. Dazu kommt noch, dass er sich grundsätzlich viel schleckt.Caniprevent hatten wir einmal und nie wieder. Milow fand das soooo unangenehm.
Wir bekommen von unserer Tierärztin daher nur noch VulnoCyn.
Das hilft bei Milow super und es ist ihm auch überhaupt nicht unangenehm. -
Kein extra Lappen. Hundenäpfe werden im gleichen Wasser und mit dem gleichen Lappen abgewaschen, wie alles andere auch. Dafür wird der Lappen halt oft gewechselt und bei 90°C in der Maschine gewaschen.
Hier gibts z.B. auch kein extra Löffel für das Nassfutter.
-
Hier passt das zum Teil. Milow ist ängstlich/unsicher und depriviert. Zuhause schläft er am liebsten auf dem Rücken. So richtig schön mit ausgebreiteten Hinterbeinen.

Wenn wir aber im Garten oder zb bei meinen Eltern sind, schläft er nie auf dem Rücken, sondern hauptsächlich auf dem Bauch oder eingerollt.
Also dort, wo er sich wirklich hundertprozentig sicher fühlt, kann er ohne Probleme in "angreifbaren" Positionen liegen. Überall anders wählt er dann aber lieber Positionen, aus denen er schnell in Aktion kommt. -
Schonmal was vom Alaska Frusky gehört? Nein? Ich bis eben auch nicht...

https://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…usky-a86399033/
ZitatAlles anzeigenMoin,
Wir haben 3 wundervolle Welpen die zu ihrer Traumfamilie ziehen dürfen. Sie sind die neue Hybridrasse Alaska Frusky. Diese Rasse hat den Hauptteil Französische Bulldogge und einen geringeren Teil Alaska Klee Kai. Das ist kein Husky. Genetisch ist in ihm kein Husky drin. Sie spielen sehr gerne und sind aufgeweckt und gehen sehr gerne positiv auf Menschen und andere Hunde zu.
Natürlich geimpft, gechipt und tierärztlich untersucht.
Die Hybridrasse ist mit Sorgfalt geplant. Der Alaska Klee Kai sieht zwar aus wie ein Mini-Husky, er ist aber schon seit 100 Jahren eher als ein Familienhund gezogen. Davon sind in den Welpen 25%. Die restlichen 75% ist die altbeliebte und bekannte französische Bulldogge.
Die Mama ist die süsse Polly und der Papa ist der Fritz. Der ist auch im YouTube Video zu sehen. Sie sind sehr fit und lernen schnell.
Beide Eltern leben als Haustiere in einer liebevollen Familie mit Kindern.
Wir haben die Paarung lange geplant, so dass Gesundheit und Wesen im Vordergrund stehen.
Die Welpen werden unterschiedlich. Einige werden intelligent und sportlich, andere sind eher ruhigere Wesen. Aber wir kennen sie gut und können sie einschätzen.
Da Freunde von uns letztes Jahr schonmal so einen Wurf hatten, können wir viel über die Entwicklung dieser Welpen sagen.
Wir sind davon überzeugt, dass diese neue Rasse in die Herzen der Menschen einziehen wird. Denn sie sind unserer Meinung nach die beste Zusammensetzung sowohl für die Gesundheit des Hundes, als auch für die Bedürfnisse einer Familie, wo der Hund ja auch reinpassen soll. -
Jetzt war ich neugierig und hab den Test auch gemacht.
Meine Top 4:
1. Shetland Sheepdog
2. Pudel
3. Cavalier King Charles Spaniel
4. Tibet Terrier
Bis auf den Cavalier hatte ich alle schonmal irgendwie auf der Liste und dann aber auch wieder gestrichen.

-
Was ist denn ein Sabri?
Der Sabris ist quasi das gleiche Prinzip, wie der Elo.

Eigentlich nur eine Marke einer Zuchtgemeinschaft. Ziel ist auch hier der perfekte Familienhund.
Ausgangsrassen: Elo, Eurasier, Chow Chow, Sameojede und Thai Bangkaew Dog.