InaDobiFan meint übrigens mit CC Kreis keine der Hunderassen oder Cani Cross was aufploppt wenn man draufklickt sondern die hier
https://www.collegium-cardiologicum.de
Da findest auch bestimmt bei dir in der Ecke einen Kardiologen Sora
InaDobiFan meint übrigens mit CC Kreis keine der Hunderassen oder Cani Cross was aufploppt wenn man draufklickt sondern die hier
https://www.collegium-cardiologicum.de
Da findest auch bestimmt bei dir in der Ecke einen Kardiologen Sora
Eine italienische Dogge ja
Generell gibt es einige Rassen bei denen das Herz ein Thema ist, Deutsche Doggen, Boxer, Cavalier King Charles Spaniel uA.
Wir haben bisher „nur“ Rhythmusstörungen, diagnostiziert weil ich „hysterisch“ war.
Da war sie knapp 3 und ich fand auffällig, dass sie ab und an mal blasses Zahnfleisch hatte und bei Aufregung manchmal stoßartig ausgeatmet hat.
Alle inkl TA haben mich für bescheuert erklärt als ich gesagt habe ich will das große Blutbild inkl. Herz- und Nierenwerten, ein Thoraxröntgen etc.
Röntgen gut, ein paar Tage später kam dann als erstes Nachricht Nierenwerte deutlich drüber (sdma doppelt so hoch wie der Referenzbereich), Herzwert noch nicht da.
2 Tage später, Herzwert auch nicht gut (3fach über Referenz).
Kurze Zeit später einen Termin für den Herzschall bekommen, optisch gut, im EKG ein paar Extrasystolen zu sehen. Termin fürs Holter 3 Monate später bekommen weil da grad Hochsommer war und die Klinik mit Neoprenwesten arbeitet, die werden nur im Notfall gemacht.
Also Nieren weiter abgeklärt mit Schall, Blasenpunktion, Urinuntersuchungen etc pp, nix.
Ab Oktober hatten wir dann die Diagnose bekommen mit der wir jetzt seit knapp 1,5 Jahren leben, mal besser, mal schlechter - zumindest lt klinischen Ergebnissen - ich selbst hatte bisher erst ganz wenige Situationen wo ich gedacht habe „oh da könnte es ihr grad schlecht gehen so wie sie sich verhält“.
Die Gefahr plötzlicher Herztod schwebt halt trotzdem immer über uns weil keine Medikation der Welt alle Rhythmusstörungen unterdrückt… und die eine die dann ggf durchkommt kann dazu führen, dass das Herz stehen bleibt.
Du kannst beim nächsten Blutabnehmen einfach mal (NT)Pro BNP untersuchen lassen und sowohl das Herz schallen lassen als auch ein Holter anlegen.
Kostet auch alles nicht die Welt (Blutwerte lag bei uns bei ~50€ und für Schall/Holter zahl ich in der Klinik ~220€).
Wir haben aber keine DCMdiagnose (könnte sich aber theoretisch noch entwickeln, wäre dann jetzt die sog. okkulte Phase).
Die Medikamente verbessern nichts mehr, können aber natürlich das Fortschreiten verlangsamen, Pumpleistung unterstützen, entwässern, je nach dem was eben angebracht ist…
Hier wird immer nachbestellt sobald ein Sack halbleer ist… anders macht mein innerer Monk das nicht mit
Aber wenn ab nächster Woche erst ausgeliefert wird hast es ja frühestens Mitte der Woche oder hab ich jetzt nen Denkfehler?
Dann bestell doch einfach woanders…
Wir zB immer hier https://www.futtershop24.com/hund/hunde-tro…er=KOE-AF-LI-09
Die sind fix und haben nen supernetten Kundenservice.
Hatte letztes Mal noch Ohren dazubestellt und die waren wohl nicht mehr auf Lager, wurde am nächsten Morgen angerufen ob sie mir die ~2,50€ zurücküberweisen sollen oder mit Schweineohren auffüllen… und nachmittags war das Paket dann in der Post.
Die Elfe soll eigentlich auch 250g pro Mahlzeit bekommen, bekommt zwischen 200-220g und morgens noch 200g normales Trofu + momentan recht großzügig Kekse und hat ne gute Figur…
Mit Mambi passt es auch nicht befürchte ich.
Da musste ich bei dem Treffen im Neandertal schon den Daumen drauf haben, dass sie ausgeglichene Spielsituationen nicht crashed, das wird mit fremden, vokaleren Hunden nicht besser… und den Stress brauchen die Mambizei und ich dann nicht
Wünsche euch aber trotzdem viel Spaß
Das passiert aber nicht nur beim ersten Hund, dass man irgendwann vor dem Spiegel steht und sich selbst als dusselige Kuh beschimpft weil man irgendeinen Bock im Training eingebaut hat, den man so nicht haben wollte… wenn man lernfähig ist, baut man aber bei jedem Hund nen anderen
Ich finde auch, dass hier so wenig an Basics beim TE vorhanden sind, außer dass ein Hund vorne bellt und hinten wedelt, dass da die Idee mit man fährt auf nen Platz und hat hoffentlich Glück, dass da jmd Lust an ihn an die Hand zu nehmen und ganz viel zu erklären, zu zeigen usw ne sehr gute ist… und dann haben sich durch mehr Wissen auch hoffentlich die unpassenden Rassewünsche erledigt…
Klar aus der Sichtweise, Senior alleine schwer vermittelbar, sie auch… ich hab halt nur gedacht, was wenn der Oldie ggf relativ zeitnah verstirbt und das on top noch als Stressfaktor dann obendrauf kommt… oder ob sie halt direkt bei der Einzelvermittlung den Stress hat, aber eben da dann „gezwungenermaßen“ nur den neuen Menschen, ggf mit eigenem Hund als Sozialpartner hat - ob man da nicht einfacher einen Fuß in die Tür bekommen würde.
Weil man in der Tierschutzsituation die Arbeit nicht leisten kann, die nötig wäre, um das abzufangen.
Im Tierheim klar, aber bei der Vermittlung?