Beiträge von Elaia

    Man darf bockig sein, wenn ein Traum platzt, grad mit 13 ;)

    Ich würde ihr auch noch ein paar Tage Zeit geben und da gar nichts mehr groß thematisieren.

    Wenn das Thema aber wieder aufkommt würde ich mich vorher mit Infos „bewaffnen“.

    Lies dir mal auf BC in Not Seiten die Abgabegründe durch, einige Züchter schreiben auf ihren Homepages auch Artikel zur Entwicklung von Stereotypien, Zwangshandlungen etc (diese Hunde sind dann einfach krank, zuerst psychisch und dann auch körperlich, und zwar eher selten durch Unterforderung).

    Und gerade Hundeanfängern passieren natürlich mehr bzw deutlichere Fehler aus Mangel an Erfahrung (das passiert beim 2., 3., 4. Hund aber auch dass man sich da irgendwas einbaut was man wieder wegtrainieren muss, nobody is perfect ^^).

    flying-paws hat dir ja schon ein Video gepostet, sie hat eine Hundeschule und arbeitende Border.

    Wenn ihr nicht aus der Ecke kommt kann man da bestimmt auch eine „Telefoneinzelstunde“ buchen, wo dem Krötenkind vom Profi erklärt wird, dass es nicht „die doofe Mutti ist, die dem Mädel die Rasse nicht gönnt“ oÄ, sondern was da eigentlich hintersteckt. Wenn ihr ansonsten einen guten Trainer bei euch in der Ecke habt, der hütehundeaffin ist geht das natürlich auch.

    Zusätzlich könnte der Osterhase zB auch das Buch „Hoffnung auf Freundschaft“ von Michael Grewe mitbringen, wo aufgezeigt wird, wo und vor allem wie schnell solche Luftschlösser enden können…

    Ich persönlich finde ein Pfotenschleifen, wo der Hund Kappen tragen muss, damit es nicht bis aufs Leben geht nicht leicht.

    Allerdings ist es jetzt auch kein akuter Notfall wo man in Panik ausbrechen muss und den am besten vorgestern in die Röhre geschoben haben muss.

    Ich würde jetzt auch schauen wie sich die Physiotherapie da auswirkt. Dass es die letzten Tage nicht mehr zum Schleifen kam ist ja schon mal sehr positiv.

    Über kurz oder lang würde ich ein MRT durchaus machen lassen (spätestens wenn es wieder regelmäßig auftritt), kann man ja ggf dann mit sowas wie nem Dentalröntgen oÄ verbinden, einfach um zu sehen was da genau Phase ist.

    Alles Gute euch!

    Aus der Erziehung raushalten funktioniert nicht.

    Meine 13jährige geht aktuell um 7 Uhr morgens aus dem Haus (muss Bus fahren, Schulstart um 7:45 Uhr) und ist um 13:30 Uhr wieder zu Hause. Wenn die in der 9. ggf an einigen Tagen noch eine Schulstunde mehr hat ist sie durch die einstündige Mittagspause in der es keinen Sinn machen würde heimzukommen nicht vor 15:30 Uhr daheim.

    In der Zeit kann man dem Welpen schlecht viel Spaß wünschen und bis auf regelmäßig Pipi machen gehen (und auch dabei ja ggf auf Leinenführigkeit und adäquates Verhalten auf alle möglichen Reize etc achten) nichts machen.

    Also kann man schon, allerdings hat man dann hoffentlich den gleichen Geschmack wie der zukünftige Inneneinrichter etc.

    Hier würde nie ein Tier für die Kinder einziehen!

    Entweder zieht es hier ein weil ich da total Lust drauf habe und die Mädels natürlich gerne mit einbezogen werden und im Rahmen ihrer jeweiligen Möglichkeiten helfen dürfen oder es gibt dieses Haustier hier nicht.