Wir haben direkt von Anfang an mit Auflösekommando gearbeitet, was auch grundsätzlich sehr, sehr gut klappt. Es gilt also, Kommandos haben so lange Bestand, bis ich sie aufhebe.
Das war am Donnerstag sehr süß, meine kleine Tochter hatte Besuch, also liefen hier 3 fremde Mamas und 5 fremde Kinder von 1-3 Jahren rum, Mamba war auch sehr nett, hat sich streicheln lassen etc. und nach einiger Zeit habe ich sie dann in ihr Körbchen geschickt. Nach einiger Zeit fragte eine Mama dann: Bleibt sie jetzt die ganze Zeit einfach da?
Ähm ja, sie kann da sitzen, liegen, Handstand machen, aber der Platz an sich wird erst verlassen, wenn ich auflöse...
Das ist echt schon sehr praktisch.
Wenn ich das hier so lese bin ich echt froh, nur (für mich) Kleinigkeiten zu haben, an denen ich arbeiten möchte. Vollgepullerte Zimmer und Co fände ich sehr blöd und ich drücke die Daumen, dass es ganz fix wieder aufhört.
Gestern in der Hundeschule, Kommando Sitz und der kleine Hund schob sich immer nach kurzer Zeit ins Platz. Nervte mich, wurde immer wieder korrigiert und ich war froh, irgendwann superduper loben zu können und die Übung ganz schnell zu wechseln^^
Dafür ist sie am Samstag durch den Sacktunnel, nachher ohne dass jmd in offenhielt
Ich freu mich immer total, wenn das kleine Hasenfüßchen sich überwindet. Sobald sie auch einmal gecheckt hat, geht, mir passiert nix ist es ab da gar kein Problem und sie macht das als hätte sie vorher nie was anderes getan... Aber der Weg dahin ist manchmal schon mit viel Überredungskunst gepflastert^^
Die Läufigkeit verpackt sie auch weiterhin gut, etwas schlafmützig halt, sonst bisher keinerlei Unterschied zu vorher.