Beiträge von Elaia

    Ich bin gerade echt beeindruckt, wieviel Hund so in den Captur passt xD

    Reine Leinenspaziergänge, Mamba und ich werden keine Freunde :fear: Mittlerweile läuft sie zwar nicht mehr nur stumpf neben mir her, und zergeln und Co ist auch ganz nett, aber man merkt ihr an, dass sie schon gerne mehr in ihrem gerade gewünschten Tempo unterwegs wäre... Ich hoffe übrigens auch ungedeckt durch die Läufigkeit zu kommen, an sehr übersichtlichen Stellen leine ich ab |) Naja 2 Wochen sind rum, den Rest kriegen wir nu auch noch hin.

    In 5 Tagen wird die Elfe jetzt auch schon 1 Jahr alt :cuinlove: Gerade kam ihr "Geburtstagsgeschenk", es gibt einen Dragontail, bin gespannt wie sie das Plüschteil findet^^

    @Nikus_
    Ich hab das nicht böse aufgenommen, die dicken, sabbernden mag halt nicht jeder... Und es wäre ja schade, wenn alle den gleichen Geschmack hätten. Gegen träge wollte ich mich trotzdem "wehren"^^

    Bei den Entlebuchern dachte ich mir das fast, hatte ich ja dazugeschrieben, von "feinsinnig" und "auf ein leises Flüstern reagieren" sind die schon etwas weg :D Schutztrieb, naja sind halt ursprünglich Hofhunde, aber den habe ich bisher als sehr gut lenkbar empfunden (in Mambas Hundeschulgruppe sind gleich zwei) und zumindest der eine ist wahnsinnig toll, arbeitet mit, hat Spaß an Agility etc... Bei dem anderen ist Herrchen "das Problem" :pfeif:
    Wenn dein heimlicher Traum eigentlich ein Windhund ist versteh ich die Angst vor dem Jagdtrieb des Cockers nicht :p
    Der Lagotto ist mWn noch eher am Jagdhund dran als der Pudel, ich kenne aber zugegebenermaßen nur ein - sehr nettes - Exemplar.
    Die Dalmis, die ich kenn freuen sich tierisch mal Strecke am Pferd zB mitzulaufen, brauchen aber auch nicht ständig 20km um glücklich und umgänglich zu sein. Ich denke da steuert man sehr viel selbst, die Menge macht das Gift und auch was der Hund später braucht und fordert.

    Lagotto Romagnolo
    Cocker
    Entlebucher Sennenhund ( der könnte dir aber auch schon zu "hart" sein?!)
    Dalmatiner
    (bei den letzten beiden evtl eher eine Hündin, die Jungs können auch eher an die 30kg kommen)

    Und ansonsten lade ich dich gerne ein meinen "trägen" Molosser mal kennenzulernen ;) Wobei da viele gewichtstechnisch schon rausfallen und die kleineren mMn gesundheitlich...

    Wir haben hier in der Stadt einen Hundetrainer, der einen führt.
    Eine Freundin trainiert bei ihm und der Hund ist wohl top im Gehorsam (anders wäre es wahrscheinlich auch echt miese Werbung^^).
    Er bietet auch Betreuung an und was man auf Fotos sieht laufen die Hunde da alle zusammen...

    Einen Welpen habe ich auf einem Schulfest meiner Großen gesehen und bin natürlich fragen gegangen ob ich mal knuddeln darf :D Wenn man so einen "Exoten" schonmal sieht ;) Der war welpentypisch offen, interessiert usw., danach hab ich ihn aber leider nie mehr gesehen.

    Wir haben direkt von Anfang an mit Auflösekommando gearbeitet, was auch grundsätzlich sehr, sehr gut klappt. Es gilt also, Kommandos haben so lange Bestand, bis ich sie aufhebe.
    Das war am Donnerstag sehr süß, meine kleine Tochter hatte Besuch, also liefen hier 3 fremde Mamas und 5 fremde Kinder von 1-3 Jahren rum, Mamba war auch sehr nett, hat sich streicheln lassen etc. und nach einiger Zeit habe ich sie dann in ihr Körbchen geschickt. Nach einiger Zeit fragte eine Mama dann: Bleibt sie jetzt die ganze Zeit einfach da?
    Ähm ja, sie kann da sitzen, liegen, Handstand machen, aber der Platz an sich wird erst verlassen, wenn ich auflöse...
    Das ist echt schon sehr praktisch.

    Wenn ich das hier so lese bin ich echt froh, nur (für mich) Kleinigkeiten zu haben, an denen ich arbeiten möchte. Vollgepullerte Zimmer und Co fände ich sehr blöd und ich drücke die Daumen, dass es ganz fix wieder aufhört.

    Gestern in der Hundeschule, Kommando Sitz und der kleine Hund schob sich immer nach kurzer Zeit ins Platz. Nervte mich, wurde immer wieder korrigiert und ich war froh, irgendwann superduper loben zu können und die Übung ganz schnell zu wechseln^^
    Dafür ist sie am Samstag durch den Sacktunnel, nachher ohne dass jmd in offenhielt :bindafür: Ich freu mich immer total, wenn das kleine Hasenfüßchen sich überwindet. Sobald sie auch einmal gecheckt hat, geht, mir passiert nix ist es ab da gar kein Problem und sie macht das als hätte sie vorher nie was anderes getan... Aber der Weg dahin ist manchmal schon mit viel Überredungskunst gepflastert^^

    Die Läufigkeit verpackt sie auch weiterhin gut, etwas schlafmützig halt, sonst bisher keinerlei Unterschied zu vorher.

    Ich kann mir den Hovi bei euch potentiell auch gut vorstellen, allerdings solltet ihr die Definition von "ein bisschen wachen" für euch nochmal genauer abstecken, je nach Exemplar wird das schon sehr ernst genommen und muss von euch ordentlich geführt werden.
    Ich kenne ein paar Exemplare, sowohl den 40kg Rüden, der schon mal die Hose vom DHL Mann geschreddert hat, als auch ne Hündin, die ganz tolle Arbeit in einer Rettungshundestaffel leistet...

    Als Alternative zum Hovi werfe ich einmal die kleineren Sennenhunde rein, also Entlebucher und Appenzeller - vom Typ kleiner Hund sind die mMn ne Ecke weg.

    Dein Hund steckt jetzt gerade in seiner Hauptwachstumsphase, hat also einen höheren Energiebedarf als ein erwachsener Hund, der sein Endgewicht erreicht hat und halten soll. Die 800g/20kg Empfehlung finde ich nur auf dem Futter für adulte Hunde. Da würde ich eher die Empfehlung für das voraussichtliche Endgewicht nehmen und schauen wie er damit zurechtkommt...