Beiträge von Elaia

    Alles gut, mit den ersten Läufigkeiten ist das wie bei Menschenteeniemädchen, das muss sich erst alles einspielen. Hier gab es die ersten Tage zB nur ganz helle Tropfen, die eben nur leicht rosa waren.
    Anfang September war hier die erste Läufigkeit und ab November war sie voll in der Scheinträchtigkeit (also etwas bevor „richtige“ Welpen geboren worden wären). Milchbildung, total lurig, hat sich oft zurückgezogen wenn sie bei uns war aber total anhänglich, alles bis in den Dezember rein... :muede:
    Ich bin gespannt was die zweite Läufigkeit bringt, Anfang März sind 6 Monate rum und ich behaupte so langsam fängt es wieder an mit mehr markieren usw.
    Meiner Hündin vorher hat man kaum was angemerkt.

    Mhhh hier stockt es - und das „schon“ in Woche 3... hätte sich ruhig etwas mehr Zeit lassen können.
    Mein „offizieller“ Wiegetag ist eh erst übermorgen, evtl tut dich also noch was, ansonsten sinds dann hoffentlich +/- 0.
    Ich lagere momentan aber auch Wasser ein, das merk ich vor allem morgens an den Fingern, das war die ersten beiden Wochen nicht so...

    ok wenn man unsere Vorgeschichte nicht kennt, vll unverständlich:)Sie ist soooo ein hibbel Mädchen und ich hoffe einfach das sie mit der Läufigkeit etwas „erwachsener“ und ruhiger wird :ka:
    Vll auch nur wunschdenken :lol:

    Ich hab mal in deinen Threads quergelesen, sonst ja nur im Junghundethread... Sagen wir wir so, ich wünsche dir bei deinem Wunschdenken viel Glück, mich würde es wundern, wenn die Läufigkeit eine große Veränderung bringt |)

    @Elaia Fettgehalt damit es nicht zu viel fett wird?
    Er setzt leider nicht so gut an bzw. Kaum ist er mal eine Runde mehr gelaufen hab ich das Gefühl sitzt das Geschirr schon wieder einen Ticken weiter. Bin auch noch am überlegen ob ich ihm deshalb Haferflocken mit rein mache. Wäre da Fettgehalt nicht in Maßen auch förderlich?

    Und verfüttert ihr hier auch Pansen etc.?

    Neeeee genau das Gegenteil, dass es nicht zu wenig Fett ist :smile:
    Hier wird nach Swanie Simon gebarft und ich finde den Blog und das Buch von Nadine Wolf dazu sehr gut
    Warum ist Fett wichtig bei BARF? | Der BARF-Blog

    Ja Pansen oder Blättermagen von Rind, Lamm, Ziege wird hier auch gefüttert.

    Klar kannst du das machen, hier gibt es momentan Entenhals, Rinderpansen und -Innereien und Muskelfleisch von Huhn und Lamm... für 10 Tage vorportioniert (ich portioniere immer taggenau, da es morgens Trofu gibt), bei Obst und Gemüse bin ich gerade faul und es gibt einen Flockenmix, aber sonst portioniere ich das 80/20 mit und friere das dazu ein... Nach 10 Tagen gibt es dann was anderes. Achte auch bitte auf den Fettgehalt im Muskelfleisch.
    Aufgetaut wird über Nacht im Kühlschrank und ca 2 Stunden vor der Fütterung wird es rausgelegt.
    Seealge würde ich die Ration für eine Woche in einen Salzstreuer füllen und 1x tgl etwas drüberstreuen, das muss nicht mikrogrammgenau sein...