Hier gibt es fast immer mindestens zwei verschiedene Tierarten weil ich Innereien und Pansen vom Rind und Schaf fütter und Muskelfleisch und Knochen kommt dann noch was anderes hinzu.
Beiträge von Elaia
-
-
Wir hatten letztes Jahr Seresto, das zwar sehr gut geholfen hat (zwei kleine tote Zecken gefunden), aber das mochte ich wg der Kinder dann doch nicht mehr anlegen - auch wenns lt Beipackzettel und TÄ kein Problem sein soll.
Also gab es Bravecto, bisher eine tote Minizecke und gute Verträglichkeit.
Da wir hier anscheinend in keiner Zeckenhochburg wohnen, wie macht ihr das? Wirklich straight alle 3 Monate oder lasst ihr es auslaufen und erst wenn zeckentechnisch wieder was gefunden wird gibt es ne neue Dosis?
-
Die Barmenia war bei mir zB raus, weil die zB bei den Knochengeschichten (hd, es, ocd) eine zu lange Wartefrist (18 Monate ab Versicherungsbeginn) hatte. Gerade bei einem Welpen, wo man nicht weiß wie sich alles entwickelt, wenn was auftritt dann dann in der Regel merkbar bevor der Hund 20 Monate alt ist.
Deswegen sind wir bei der Agila gelandet, mussten die bisher aber Gott sei Dank noch nicht in Anspruch nehmen. Im besten Fall habe ich - ich hoffe ganz arg auf 10 Jahre mit diesem Hund, der Rest ist Bonus - ~3000€ für dumme Nüsse bezahlt. Sollte nur eine Op nötig sein hat es sich inkl Nachsorge, ggf Physio je nachdem was es ist etc. - schon rentiert...
-
Puh das klingt wirklich schwierig... wenn dich ein Busch als imaginärer Hund schon so triggert, dass du innerlich zusammenklappst finde ich Vereinsgruppentraining auf dem Platz nicht zielführend um euch im Alltag „wieder auf Spur“ zu bringen... Da ist es wahrscheinlich auch mit 1-2 Einzelstunden die Woche nicht getan, weil du die restliche Zeit „alleine gelassen“ wirst.
physioclaudi war mit ihrem „Belltie“ letztens im Hundeurlaub und hat sich da diverse Trainingseinheiten gegönnt oder angetan - das kann man sehen wie man will
- aber mit sehr gutem Erfolg.
Ggf wäre sowas ja was, wo du wirklich mal ein paar Tage hintereinander am Stück „an die Hand genommen“ wirst was um dich wieder sicherer zu machen.
-
Als Kind „Scott und Huutsch“ geschaut und die erste war dann auch eine BX... ich denke ich werde vom Molosser auch nicht wegkommen
Kupierte Dobermänner fand ich früher auch wahnsinnig beeindruckend und wunderschön, jetzt habe ich ja mit dem CC auch eine Rasse, die gerade in den osteuropäischen Ländern noch gerne kupiert werden, die Hunde haben dadurch einen ganz anderen Ausdruck.
Bewusst kaufen würde ich aber keinen kupierten Hund!
-
Ich würde auch beim belohnen deutlich abstufen, für „okay“ gibts halt nur Trofu oä und bei „megaaffengeil“ holst halt das Goldsteak raus
Auch ne sehr hochwertige Belohnung ist einfach nur noch Standard wenns die immer gibt.
Da meine Tochter heute auf der Abschlussfahrt von ihrer Fußballmannschaft ist musste ich heute mit dem Elfenhund beim Agi laufen. Hat richtig Spaß gemacht, beim Slalom wird sie auch endlich schneller und fängt an „fliegende Wechsel“ zu springen
-
Ich portioniere immer für 10 Tage (geht fast glatt auf
) und lasse alles ein paar Stunden im Kühlschrank antauen, so dass ich weder mir noch dem Messer schlimmes antue... dann kommen 2 Portionen wieder in den Kühlschrank und der Rest ins Tk.
-
Die gibts auch in weich und aufblasbar, ggf ist das ne Alternative...
-
Das Herz ist ein Muskel und sehr purinhaltig. Zuviel davon kann Durchfall geben und zB der Dalmatiner hat eine Störung in der Purinverarbeitung und sollen purinarm ernährt werden.
Ich füttere Innereien auch in einem anderen Verhältnis als bei dir aufgezählt (40% Leber, Niere, Milz und Lunge je 20%, Herz kommt bei mir mit zum Muskelfleisch, aber nur zu nem ganz kleinen Teil).
Zusätze musst dir ausrechnen, einmal nach Hundegewicht und dann beim Seealgenmehl zB je nach Jodgehalt deines Produktes.
Eier gebe ich zB komplett, aber gekocht 2x pro Woche. Statt Salz Blut(pulver), als Öl habe ich gerade ein fertiges 3-6-9 Öl da, pro 10kg soll es da einen Pumphub geben. In unserem Fall ist das quasi ein EL.
-
Ich lass dir mal diesen Link da https://www.der-barf-blog.de/2013/04/umstellung-barf.html
Das meiste Gemüse kannst du roh pürieren, Kartoffeln müssen aber zB gekocht werden. Schwerverdauliches Gemüse wie Kohlrabi zB würde ich am Anfang weglassen und auch andünsten. Spinat würde ich ebenfalls dünsten und wg dem hohen Gehalt an Oxalsäure nicht so häufig füttern (belastet potentiell die Nieren), zudem behindert es die Eisen- und Kalziumaufnahme.
Ich füttere gerne saisonales Obst und Gemüse, da kann man prima abwechseln. Was Hunde nicht fressen dürfen würde ich mir auch nochmal genau anschauen.