Hi,
ich glaub der Definition von Stress kann man sich am besten nähern, wenn an weiss woher er kommt und wozu er gut ist.
Entwicklungsgeschichtlich bedeutet Stress eine kurzzeitige Einstellung des Körpers auf eine Flucht vor einer Lebensbedrohung oder die Einstellung auf einen Kampf.
In jedem Fall wird der Körper darauf eingestellt kurzzeitig eine Höchstleistung abzurufen. Das Herz schlägt schneller, der Blutdruck steigt, nicht beteiligte Organe werden mal abgeschaltet (z.B. auch Verdauung) , Testosteron wird ausgeschüttet um sich richtig auf die Brust trommeln zu können, Cortisol, um vielleicht schmerzunempfindlicher zu sein usw.
Bringt man den Körper z.B. aufgrund beruflicher Anforderung dauerhaft in diesen Zustand, kann das nicht gesund sein, soviel dürfte klar sein.
Positiver Stress aufgrund einer bestimmten Situation drfte eigentlich m.E nicht so schädlich sein, weil er nur kurze Zeit anhält nd somit nicht chronisch zuKörperveränderungen führt, er ist halt nur situationsbedingt.
Soweit zu meinem laienhaften Verständnis von Stress.
LG
Mikkki