So seh ich das auch. Bandit macht das auch, wenn es erforderlich ist.
Beiträge von muecke
-
-
Wenn Du die Leine los lässt wird Dein Hund kleinlaut.
Hast Du ihn an der Leine fühlt er sich stark.
Ich würde auf mangelndes Vertrauen in Deiner Führungsfähigkeit tippen.Du führst den Hund nicht aktiv, der Hund ist überfordert.
Veränderung geht nur über Veränderung, in eurem Fall Training.
Was soll er durch z. B. ignorieren seines Verhaltens lernen?
DU musst aktiv führen und strukturieren und dem Hund die Gelegenheit geben, richtiges Verhalten zu lernen.
-
Schimpfst nur du das so oder gibt´s das "wirklich"

Keine Ahnung

-
-
Ich finde das nicht verwunderlich. Weil Kommunikation Sender und Empfänger braucht. Wenn der Empfänger aber einfriert und nix zurück gibt, hört der Sender irgendwann auf zu senden. Wie lange spricht man nen Fremden an, wenn der starrt und nicht reagiert?
Aber das ist doch genauso Kommunikation?
Nur eben mit anderem Ergebnis -
Dann gehen wir von anderen Voraussetzungen aus.
Auf der Straße, Gehweg, engen Wegen - da bin ich ganz bei euch.Aber ich möchte schon auf so einem normal breiten Feld oder Waldweg nicht ständig nen riesen Bogen in den Acker oder ins Gestrüpp schlagen müssen. Dass ich da nicht wie so ein Bulldozer in das andere Team reinkachel war dachte ich klar.
Aber so in einem zwei, drei Schritt Abstand sollte mein Hund schon mal an einem anderen Hund vorbei gehen können ohne da aus völlig aus der Jacke zu springen.Bisher bin ich bei einem Abstand von fünf Schritten zum anderen Hund und mein Hund muss sitzen. Aktiv vorbei laufen kann ich mit ihr noch nicht.
Das würde für mich zur Alltgstauglichkeit gehören, dass man auf einem normal breitem Waldweg ordentlich aneinander vorbei laufen kann.
-
Das sehe ich genauso. Ich verstehe diese Leute auch nicht.
Aber noch schlimmer finde ich es, wenn ich extra die Seite auf dem Gehweg wechsle, damit ich zumindest zwischen den Hunden vorbeigehen kann. Da gabs auch schon Leute, die dann mit gewechselt haben.
Wahrscheinlich, damit sich die Hunde extra begrüßen können 
Oder die Hunde an der Flexi, die mir dann entgegengestürmt kommen und der HH sich grinsend freut, dass sein Hund so kontaktfreudig ist
Kenn ich.
Ich wechsle, Frau mit Westi wechselt auch und läuft uns hinterher.
Ich hab eigentlich nur auf Guido Kanz gewartet... -
-
Also ich sehe es so...mein Ziel ist auf dem Weg bleiben zu können, an dem anderen Hund vorbei zu kommen und mein Hund bleibt entspannt und ruhig an meiner Seite.
DAS ist je nach Hund ein steiniger langer Weg. Und wenn ich es mir und meinem Hund am Anfang leichter machen kann in dem ich nen Bogen laufe, dann mach ich das.
Das hat für mich nix mit Unfähigkeit oder so etwas zu tun. Mein Hund soll lernen wie er sich zu verhalten hat. Dafür muss er aber auch lernen können und wenn Hund stress hat und hoch fährt kann er nicht lernen.Mein Ziel sind relaxte Spaziergänge.
Und das heisst für mich, auch mal den Weg zu verlassen.Meine Erfahrung ist : von 10 entgegenkommenden HH halten 9 drauf.
Anders kann ich es nicht ausdrücken.Es wird einfach weiter stur geradeausgelaufen,
Obwohl völlig klar ist, dass unser Bürgersteig für ihren eigenen und meine beiden definitiv zu eng ist. -
Traust du dir zu die Hunde zu managen?
Unmöglich ist das sicher nicht.