Beiträge von muecke

    Anton hast gestern abend drei Fussgänger verbellt :shocked:
    Wir waren gerade losgegangen und auf dem Wanderweg angekommen, da tauchte diese Familie ( gsd eine aus der Siedlung, die mich kannten... ) auf.
    In dem Moment startet er bellend durch! :mute: Und brettert wirklich genau bis vor die Füsse der Frau, um vom vermeintlich selbstsicheren in den Welpisch- Modus zu schalten :pfeif:

    Bandit total verwirrt mittendrin " wasn los?? :???: "

    Die Familie nahms mit Humor, mir lag auf der Zunge " das hat er ja noch NIE gemacht! "

    Habs mir aber verkniffen.

    Die Hunde wurden daraufhin geknuddelt und geherzt, v.a. von der Tochter.

    Ts ts ts... der Tag war dann doch wohl anstrengender für ihn, als ich dachte.

    Sonst ignoriert er andere Leute übrigens ;)

    Wir hatten heute Vormittag einen super schönen drei stündigen Spaziergang, an dessen Ende wir gemeinsam eine Runde im See schwammen. Ach war das schön.
    Nervig nur die ganzen Mücken und Bremsen. Und dass ich die Kamera dabei hatte, um Ringelnatter und anderes getier zu fotografieren und Dexter sich immer ins Bild stahl. Also Hund absitzen lassen und hoffen, dass das Objekt der Begierde noch da war.

    Zurück zu Hause sah es dann so aus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Schon komisch. Im Bett wird er zur Dogge, auf Stuhl oder Schoß zum Kätzchen.

    Kenn ich! Anton schläft auch so, wenn er k. o. ist.

    hi, ich hab immer fleißig mit gelesen.
    Nun geb ich einfach mal einen kleinen Statusbericht zu Sirrion ab der heute 22 Wochen alt geworden ist.
    Also, der kleine ist inzwischen nicht mehr ganz so klein (wenn ich die Schulterhöhe messe mit einem Zollstock komme ich auf 51/52cm) und ein Wirbelwind. Seine Zähne fallen zur Zeit reihenweise raus. Sein Maul sieht teilweise sehr erschreckend aus wenn er einen angrinst mit den blutigen Stellen und frischen Zahnlücken :ugly: . Da ist es kein Wunder das er alles versucht zu zerkauen (leider nur nicht sein dafür vorgesehenes Spielzeug). Ein Glück fährt er total darauf ab von Stöcken und kleinen Baumstämmen, so ca. Armdick, die Rinde ab zu ziehen. Das beschäftigt ihn gut und scheint zu helfen. Am Anfang haben kalte Karotten gut geholfen. Aber scheinbar hängen diese ihm nun zum Hals raus. Kong ausschlecken der im Kühlschrank oder Eisfach lag macht natürlich immer noch super viel Spass aber bringt seinem Kaubedürfnis leider nichts, es kühlt nur etwas. Wir haben Hautkaurollen und Ochsenziemer für ihn. Jedoch verliert er bei den Hautkaurollen nach einigen Minuten das Interesse und der Ochsenziemer stinkt so stark und saut alles ein, deshalb darf er den nur draußen kauen und da bleibt er nicht so lange weil er nicht alleine sein möchte. Alles in Allem wahrscheinlich völlig normal. Tisch, Couchkissen und Stuhl sind viel schönere Kauspielzeuge als der Rest.

    Zum Glück hat er seine Kauphasen und seine Ruhephasen. Wenn genug gekaut wurde oder er oft genug vom Tisch oder Stuhlbein chirurgisch entfernt :headbash: wurde... dann sucht er sich ein Eckchen in der Wohnung und macht sich dort breit. Seine momentan bevorzugten Liegestellen sind die Bank in der Küche, die gesamte Couch, unterm Schreibtisch zwischen den Beinen und hinter der Eingangstür. Sein Hundebett wird größtenteils ignoriert.
    Hach... er ist so niedlich wenn er schläft! xD

    Er ist kaum noch zu halten wenn mein Bruder zu Besuch kommt und die Stimme der Hundebesitzer seiner Gassi- und Spielfreunde bringen ihn schon im Auto zum Durchdrehen.
    Nach so einer Runde mit seinen Freunden ist er völlig erledigt und macht sobald er im Auto ist die Grätsche, Augen zu und zufrieden Schnarchen.

    Eine kleine Frage hab ich da noch, er kann die Leckerli eigentlich sanft aus der Hand nehmen wenn wir unterwegs sind oder mit ihm üben, jedoch ist er oft so verfressen das es ihm Egal ist ob er die halbe Hand mit einsaugt und dann halb verdaut und zerkaut wieder ausspuckt nur um an das kleine Leckerli zu kommen. Wie können wir ihm ein sanftes Schnappen nach dem Leckerli antrainieren und das verzweifelte "ich will das-alles meins-gib schon her" einsaugen der halben Hand abgewöhnen. Ich hab manchmal nach einem Spaziergang überall Kratspuren an den Fingern und der Hand. Nicht blutend aber schöne Striemen :hilfe:

    LG

    Bei meinem ist die Heftigkeit ein Stressbarometer.
    Ist seine Erregung z. B. wegen Kaninchen recht hoch, werden die Leckerchen unsanfter genommen.
    Ist der ganze Hund relaxter, wird die Motorik dementsprechend " weicher" .

    Nachdem was du schilderst ist seine Erregung sehr hoch draussen.
    Daran würde ich arbeiten.

    Maivis Frise ist so hammermässig :applaus: :cuinlove:

    Stimmt
    Ich hab von jeden Exemplar eines hier sitzen :pfeif:

    Vielleicht könnte es für den Trainingseinstieg von Vorteil sein, um den Grundstein zu legen sozusagen.

    Zitat

    Hier wurde angesprochen, dass die TE am besten so Gassi gehen soll, dass ihr keine Hunde begegnen, oder umkehren und woanders lang gehen soll. Darum gings. Und nicht um Bockigkeit.


    Ich halte eine gewisse Flexibilität im Training für wichtig.
    Wenns helfen kann, mit dem Hund erstmal die Basics zu trainieren, wieso nicht?