Beiträge von muecke

    :bindafür:
    Stimmt, denn ich entwurme alle unsere Hunde prophylaktisch. Hunde die regelmäßig draussen etwas aufnehmen werden alle 3 Monate entwurmt. Hunde, die nur selten mal was aufnehmen werden 2x im Jahr entwurmt. Es gab noch nie Probleme damit, alle haben das gut vertragen.
    Auch als die Hunde Welpen waren, hatten sie keine Probleme mit einer Wurmkur.

    ich entwurme gar nicht, weil ich keine Veranlassung sehe.
    Probleme gab es zwar mit Wurmkur , nicht, aber ohne eben auch nicht
    :ka:

    Zitat von Lieschen_

    Seit gestern ist er hyperaktiv, weiß nichts mit sich anzufangen, beißt mich ständig, hört nicht auf "AUS", versucht alles zu fressen, zerrt an der Leine und und und.. Kein Respekt mehr.

    Aus welchem Grund sollte er das nicht tun?

    Mein letzter Dackel hat ein Stück Kong gefressen, das wurde nicht vom Magensaft zerkleinert und kam dann samt Sauerkraut auf natürlichem Weg hinten wieder raus.

    so war das bei Mücke und dem Bauschaum auch.
    Auch ohne Sauerkraut, denn wir wussten nichts davon.

    Hab mich nur über die gelb- grünen leuchtenden Sachen im Stuhl gewundert :pfeif:

    für mich hört sich das hier so an, als seien gar keine konkreten Probleme mit den Hunden da, sondern als ginge es in 1. Linie darum, dass du nun deine Aufmerksamkeit und Zuwendung aufteilen musst und du Sorge hast, dass eine Partei zu kurz kommt.
    Das hat viel mit der inneren Haltung und Abgrenzungsfähigkeit zu tun.

    Wieso hast du Angst, dass etwas passieren könnte , gab es bereits kritische Vorfälle mit den Hunden und Kind?

    Vielleicht würde ich das anders sehen, wenn ich einen völlig tiefenentspannten Hund hätte, der auch weiter pennt, wenn den mal am Ohr gezogen wird oder er gekniffen wird. Aber so einen Hund habe ich nicht, deswegen wäre das für mich bei einem Kleinkind keine Option. Würde ich vom Garten rein in die Wohnung gehen, würde ich den Hund reinrufen, die rennt mir eh überall hinterer.

    meine Kinder haben übrigens nie am Ohr gezogen oder gekniffen, da gabs keine Veranlassung für.

    Mein Sohn ist wohl einmal mit dem Bobbycar über den Grossen gefahren :mute: , das war auch schon alles xD

    Natürlich kommt es auch auf den Hund an, bei meinem Labbi muss ich auch mehr gucken, weil der sich schneller anstiften lässt und sich zu sehr hochschaukelt, wenn Kinder mal wieder Tanz oder Karatestunde abhalten :hurra:

    Es sind immer noch Tiere, die auch noch deutlich größer sind als das Kind, ich würde niemals einen Hund mit einem Kleinkind/Baby alleine lassen, unabhängig davon, wie sehr ich dem Hund vetraue.

    Ich hatte beizeiten 2 BX und zwei Kleinkinder. Die hab ich täglich zusammen allein gelassen.

    Hunde sind im Garten, Kids im Sandkasten, ich musste mal schnell in die Küche.
    Wie soll das im Alltag denn bitte funktionieren ? Soll ich mir ständig das Kind um den Bauch schnallen, wenn ich den Raum verlasse?

    Meine Hunde lagen übrigens extra immer zwischen den Kindern, wurden untersucht, verarztet und wenns gegangen wär, auch eingekleidet, nur waren die Puppenkleider zu klein für einen 60kg Hund :pfeif:

    Ich kann deine Überforderung sehr gut nachvollziehen, v . a. weil die Hunde nicht mal eben so nebenher laufen.
    Ab wann gehst du denn wieder arbeiten?
    Das ist ja dann nochmal ne andere Hausnummer