Such dir jemanden mit Sachverstand, der dir Zusammenhänge erklären kann.
Ich hab den Eindruck, der Trainer hilft nicht wirklich...
Vielleicht bekommst du hier Kontaktadressen, wenn du angibst, aus welchem Kreis du kommst.
Beiträge von muecke
-
-
Ich würde mit ausserordentlich viel FutterBelohnung arbeiten, einer ausreichend langen Leine( mind 2 Meter) , auf keinen Fall zu langsam gehen , das KANN der Hund ( noch ) nicht leisten und auch nicht erwarten, dass das den ganze Weg über funktionieren muss.
Du hast bereits selber gemerkt, dass du deinen Hund mit diesen Methoden frustrierst.
So wird das nix.
Der Hund hat noch keinen blasse Schimmer , was Leinenführigkeit bedeutet.
Erstmal muss man doch nen Fuss in die Tür bekommen und dann kann man aufbauen, oder nicht? -
Das wusste ich auch nicht.
Bei den klassischen " Herzrassen" steht die BX nicht dabei.Aber ich schätze der Kardiologe wirds wissen... hat er bestimmt schon viele Hunde untersucht.
Ich werd mal schauen ob ich jetzt häufiger getrennt gehe und ich Bandit damit irgendwie einen Gefallen tu...
Anton braucht einfach eine andere Bewegungsmenge...

-
Vielleicht ist da wirklich funktional irgendwas zu eng an der Luftröhre.
Ist er mal geröntgt worden? -
Ich sags ja immer wieder " ich hätte Tierärztin werden sollen ... "

Also : meine Vermutung ist bestätigt: Herzbefund hat sich verschlechtert, nicht lebensbedrohlich und der Befund ist für diese Rasse und Alterkombination erstaunlich gut

Dennoch wird er erstmal auf Tabletten eingestellt.
Und die nächtliche Synkope ist natürlich auch dadurch erklärbar. -
Zitat von pinkrosie
Leckerchen sind leider ein Problem, (alle eigentlich tolle Sachen, wie Wurst usw.) weil er sie draußen nicht nimmt. Im Haus freut er sich wie jeder andere Hund, draußen scheint für ihn alles andere interessanter zu sein. Das hat er aber schon seit er aus dem Welpenalter raus ist. Deswegen such ich andere Arten der Belohung.
und das möchtest du jetzt nach 9 Jahren ändern ?
-
Ich mache beides : fürstlich belohnen, wenn es gut klappt, andererseits lass ich ihm die Zeit, die er braucht, um Situationen einzuordnen.
Siehe den Beitrag von @Estandia
-
Bin gespannt- wir haben das Gleiche Problem, die letzten sind nach 1 Tag kaputt gegangen, weil die Hunde auch rein wollten

-
Ich kenne das von meiner BX , ich vermute, dass allgemein die Sinne nachlassen und sich die Reaktionszeit erhöht, d.h. dass die Reizverarbeitung länger dauert.
-
ich hab bei meinem Hund Gassi und Übungseinheiten immer strikt getrennt, weil ich Angst hatte, daß sie sonst nur gegeiert hätte, wann wir wieder was tun. Beim Gassi soll sie ihre Sachen machen, Üben war immer getrennt
Das macht auch Sinn.
Bei uns gibts auf den Gassigängen den normalen Gehorsam, der abgefragt wird, wenns die Situation nötig macht.Dummytraining oder ZOS wird separat gemacht.
Das findet auch nicht auf den üblichen Gassistrecken statt.Da soll entspannt werden .