Beiträge von muecke

    Meine Entbindung ist ja nun 4 Wochen her ( meine Güte, wie die Zeit vergeht !) .
    Mein Mann hat erstmal ne volle Windel ausm Krankenhaus für den Hund zum Schnuppern mitgenommen. Kurz bevor MÜcke anfing, sie auseinanderzupflücken ( mhhh...lecker...) musste er sie allerdings wieder abgeben. ( Böses Herrchen! )

    Wir haben uns mit der Kleinen im Arm hingehockt und Hund geholt und schnuppern lassen. Unser Vorteil war, dass er Babies bereits kannte und wusste, dass er vorsichtig sein muss. Das wars eigentlich schon. Ab dem Zeitpunkt war sie halt da und gehörte dazu.

    Am ersten Tag fand er sie noch spannend, wenn sie auf der Couch lag oder so, wir haben ihn IMMER für alles, was er gut gemacht hat ( vorsichtiges Schnuppern z. B. ) gelobt wie blöd.

    Aber schon am 2. Tag war das Geschrei uninteressant und es wurde zur Tagesordnung übergegangen.

    Das mit dem Pseudo-Babygeschrei..naja..ich weiss nicht. Ist dein Hund schnell verunsichert oder eher ruhig, souverän ? Ich denke, du kennst deinen Hund am besten.
    So einen KlimBim haben wir von vornerein gelassen, weil wir Mücke halt kennen und uns 1000% ig sicher waren, dass er keine Schwierigkeiten damit haben würde. Der guckt einmal blöd, wenn die Kleine strampelt und wild rumgestikuliert und dann ist es gut.

    Das mit der Leinenführigkeit ist natürlich ein Problem wenn das nicht richtig klappt.
    Vielleicht hast du die Möglichkeit vorher mit Kinderwagen zu üben. Bei uns ist es so, dass ich das Glück habe mit Hund alleine laufen zu können oder eben mit Mann zusammen. Absoluter Luxus..ich weiß.

    LG
    Melanie
    P.S:: Ich hab Mücke beigebracht, mir die Socken auszuziehen, ab dem 8. SS Monat super praktisch !! Versuchs mal :D

    Zitat

    Was den Schlafplatz angeht , meine ich , sollte euer Hundi in der Nähe seines Rudels (also bei dir) schlafen !!!!


    ...dürfen

    Denn nicht jeder Hund hat da Bock drauf.

    Mücke schläft da, wo er gerade Lust drauf hat, mal neben dem Babybettchen, mal bei uns im Schlafzimmer mal im Wohnzimmer...warum auch immer...uns ist es wurscht, wo der Herr sein Nachtlager aufschlägt :D

    Hallöchen, bei uns war es ähnlich. Mein Mann hat insgesamt weniger Zeit für den Hund, aber WENN, dann bin ich absolut abgemeldet.
    Ich denke, es liegt daran, dass man den ganzen Tag zu Hause ist, und dem Hund einfach zu viel Aufmerksamkeit schenkt.

    Das ist meine Theorie. Vielleicht auch unbewusst. So nach dem Motto, naja, ich hab ja Zeit, dann beschäftige und betüttel ich den Hund eben.

    Jetzt wo bei uns das Baby da ist und ich ihn viel öfter ignoriere (- n muss ), d. h. wo die Zeit einfach geringer ist, ist er genauso auf mich fixiert. Die Zeit, die wir miteinander verbringen, ist viel "kostbarer" geworden und er ist viel aufmerksamer. Das ist meine Beobachtung.

    Das ist aber glaub ich bei sehr vielen Leuten so, die zu Hause sind.
    Für den Hund ist man einfach nicht so "besonders", weil man ja ständig da ist.

    LG
    Melanie

    Singa ist noch wach ??
    Alles was jenseits der 20 h Grenze liegt, verbringt Mücke schlafend und schnarchend, am liebsten im Flur, damit er im Notfall draußen fremde Hunde verjagen kann :D

    Wir haben nämlich vorhin nen JRT getroffen, der leider außer Kläffen nichst gemacht hat. Spielen war leider nicht, der Gute hatte ne "Große-Hunde-Phobie". Nach ein paar Minuten wurde es zwar besser als er gemerkt hat, dass Mücke ihm nichts tut, aber sowas schlaucht unseren immer.
    Kläffen, rumhibbeln, neeee, datt is nix für unseren... :D

    Immer öfter mal woanders hingehen...eben nicht mehr zu dem "Kack" Platz.
    Dann wird er irgendwann anfangen auch in fremder Umgebung zu machen.

    Bei Mücke ist das ähnlich, ist er irgendwo, wo wir noch nie waren,macht er in der Regel nicht.

    Keine Panik, wie oft gehst du mit ihm Runden durch den Wald ? Täglich oder eher selten ?

    LG
    melanie

    Ich denke, wenn man die Einstellung hat, dass der Hund allein im Haus nichts zu suchen hat, dann wird sich das hier auch nicht ändern.

    Für mich ist es ebenso unvorstellbar wie für euch alle. Ich könnte MÜcke niemals irgendwo weg sperren, er gehört zur Familie und wenn wir nicht da sind, bleibt er eben allein und passt aufs Haus auf ( sag ich jetzt mal so )
    Jeder siehts halt anders... :/

    LG
    Melanie

    @ woody: Danke , du sprichst mir aus der Seele.

    Bei uns nutzt es definitiv nichts, sich vorzunehmen, sich heut mal etwas besser anzuziehen... es bringt schlichtweg bei diesem Hund nichts.

    Mal abgesehen von unseren Wänden, den Klamotten, dem Auto, den Türen, dem Kinderwagen, Maxi Cosi, Bettbezug, Schränke, Couchtisch, usw....
    Überall wo Mücke nur in der Nähe war, ist Sabber gemischt mit diversen Resten vom TroFu, Waldboden, und was weiß ich.

    Er wird zwar regelmäßig abgewischt ( mehrmals täglich ) aber es bringt bei dieser Belefzung einfach nix.

    Naja...

    Wir haben uns dran gewöhnt! :D :D :D

    Ich würde nicht dazu raten, den Hund oft rutschen zu lassen. Zur Not kann man ja ein paar billige Läufer hinlegen. In meiner alten Wohnung hatte ich Gott sei Dank auch Teppich Boden. Zum Toben tausend mal besser und wesentlich gelenkschonender.

    Auch unser ZÜchter hat uns dazu geraten, zur Not den einen oder anderen Läufer hinzulegen, damit Hundi nicht so rutscht. Wenn das nicht möglich ist, würde ich nicht mit dem Welpen in der Wohnung toben. Auch wenns lustig aussieht, wenn die so rutschen.

    LG
    Melanie