Beiträge von muecke

    Zitat

    Gibt es eigentlich Hunderassen die man gut in der Wohnung halten kann? Soll nicht heißen das er "nur" in der Wohnung ist

    Da ihr ja sowieso keinen großrahmigen Hund haben wollt ( wegen der Etagenwohnung schlecht ) ist so ziemlich jeder Hund gut in der Wohnung zu halten. Ihr habt ja auch viel Platz !

    Vielleicht versteift ihr euch nicht so sehr auf eine Rasse, sondern schaut im TH, die kennen ja "ihre " Hunde, und können euch euren Bedürfnissen entsprechend beraten. Sollten sie zumindest...

    LG
    Melanie

    Selber bestimmen geht leider nicht. Er ist wie ein kleines ( 50 kg ) Kind.

    Die sagen auch, mir ist nicht kalt, obwohl sie schon blaue Lippen haben... :cold:
    Wie gesagt, im Februar war er eindeutig zu lange drin und er wäre noch länger drin geblieben, wenn wir ihn nicht raus geholt hätten.

    Wichtig ist, dass er in Bewegung bleibt und nicht irgendwann auf die Idee kommt, sich ins Wasser zu legen...das trau ich ihm nämlich auch zu.

    Wenns warm ist, ist das ja okay :D

    Danke für deine Antwort
    LG
    Melanie

    Zitat

    Der Erfolg ist eine Frage des richtigen Timings. Ich habe nie versucht, Rhian mitten aus einem Ringkampf oder einer Verfolgungsjagd abzurufen, sondern den Moment abgewartet, wo sie etwas Luft schöpft und vielleicht sogar kurz herguckt. Dann klappt es meistens. Wenn ich gemerkt habe, dass ich keine Chance habe, habe ich mir den Hund geholt ohne Abrufen.

    Genau so mach ich das auch und das ist auch das einzig richtige ( behaupte ich jetzt mal einfach ) . Leider hat das mein Mann nie kapiert, deshalb stand er meist da und rief .... und rief....und rief.....

    LG
    Melanie u. Mücke

    Hallo alle zusammen,

    Mücke war ja als Welpe eher wasserscheu, der einzige in der HuSchu der keine einzige Kralle ins Wasser gehalten hat, mittlerweile hat sich das geändert, er LIEBT Wasser, auch wenn er noch nie richtig geschwommen ist.
    Er steht bis zur Brust drin und jagt Steinchen hinterher. Soweit so gut. Hund hat Riesenspaß. :jump:

    Nun meine Frage: Wie lange würdet ihr ihn im Wasser planschen lassen.? Wenns heiß ist, sicher lange, klar, aber bei Temperaturen so um die 10 ° ??
    Er war im Februar schonmal im Rhein, das war eindeutig zu lange, denn danach waren seine Gelenke echt steif. Deshalb bin ich so vorsichtig , was das angeht.

    Die, die Mücke kennen, wissen ja, das er jetzt nicht soooooo temperamentvoll ist, dass heißt, er hüpft nicht pausenlos rum wie andere Hunde sondern steht, und guckt, und steht...und guckt, und dreht sich um, läuft ein paar Schritte, wenn ich Steinchen werfe, dann springt er auch mal, aber hauptsächlich steht er im Wasser und findets toll, dass er so viel trinken kann und es nicht leer wird.

    Heute morgen war ich ca 15 min. mit ihm im Wasser.

    Er hat natürlich auch als BX ein kurzes Fell, hab ich vergessen zu erwähnen.

    Freu mich von Wasserratten zu hören :D
    LG
    Melanie

    Zitat

    Da ich selber Listenhunde habe und im Th nebenbei Arbeite kenne ich mich mit den Gesetzen in NRW recht gut aus. Wenn du nicht der Halter des Dobi bist brauchst du keine Sachkunde denn ausführen darfst du ihn auch so.

    Ganz genau, völliger Stuss.

    Aber da man ja nie weiß, ob man mal einen Hund auf seinen Namen anmeldet, kanns nie schaden :D so hab ichs zumindest gemacht.

    Tja....also während wir noch in der HuSchu waren, hat es so gut wie nie geklappt ( ich oute mich jetzt mal ). Wir sind jedes Mal verzweifelt, aber wir waren einfach Luft für unser Riesenbaby.

    Mittlerweile klappt es, ABER es kommt immer noch auf den Hund an, auf die Situation. Bei manchen Hunden geht es super, bei anderen nicht so gut. Mücke ist jetzt 15 Monate alt übrigens.

    Üben üben üben !! Bindung stärken, Grundgehorsam festigen, dann wird datt schon :D

    LG
    Melanie

    Zitat

    hmm also ich vergleiche das jetzt mal mit den training des allein lassens in der wohnung da soll man doch auch wenn der hund durchdreht die tür wieder auf machen ganz streng nein oder aus sagen und die tür wieder zu machen wenn er sich dann ruhig verhällt zurück gehen und ganz doll beloben


    Wo hast du denn das her ?? Wenn du wieder zurück gehst , hat der Hund doch erreicht, was er wollte. Der Hund sollte ignoriert werden und erst wenn er RUHIG ist, kannst du zurück gehen. Nicht vorher !

    Ich kann mir auch vorstellen, dass der Hund eine schlechte Erfahrung während des Wartens gemacht hat. Vielleicht hat ihn jemand geärgert oder sonstwas.
    Wie ist es ,wenn du ausgestiegen bist und jemand anders wartet mit Hund im Auto ? Bellt er dann auch ??

    LG
    Melanie

    Wir hatten das Problem auch, bei Mücke war es teilweise so schlimm, dass er kaum laufen konnte, geschweige denn Pipi machen konnte. Das Teil wurde blau und riesig und wir haben uns echt Sorgen gemacht.

    Wir waren beim TA, die meinte, das einzige was hilft wäre Kastration ( kommt für uns nicht in Frage ) ,ansonsten sei das normal.

    Evtl. wäre grad ne läufige HÜndin unterwegs. Manche Hunde hättens halt "schlimmer" und andere wären wohl in der Hinsicht gelassener, bei manchen würde es mit dem Alter nachlassen, bei manchen nicht. Also völlig normal, nichts pathologisches :D

    LG
    Melanie

    P.S. Ich habe ihn immer ganz ruhig gestreichelt und versucht, ihn zu entspannen. Aber letztendlich hat es sich immer von allein "geregelt" :gut: