Beiträge von muecke

    Zitat

    Der Anfeindungen "netter" Mitmenschen wegen würde ich gerade mit Kindern eher einen Hund wählen, der nicht auf einer der Listen steht

    Das seh ich anders. Ich persönlich bin noch nie angefeindet worden,außerdem wollten wir einen wesenstarken, gutmütigen familientauglichen Hund, der eine extrem hohe Reizschwelle hat. Liste hin oder her.
    Ich kanns manchmal echt nicht mehr hören...sorry

    LG
    Melanie

    Hanna,
    wie du merkst bist du nicht allein, aber KOPF HOCH !!

    DATT WIRD SCHON!!!

    Ich kenne das.
    O-Ton Schwiegermutter : Also, Mücke ist ja ein feiner Kerl, aber so einen großen starken Hund, ne , ne, den kann man ja nicht halten, möchte ich nicht haben.... ( bla bla bla ) .
    Ich * in Gedanken* : Ja was meinst du, du blöde Kuh, warum wir mit diesem Hund tagtäglich Grundgehorsamsübungen und und und machen.

    Wir lieben unseren Hund ( so wie du deinen ) und wenn er sich abens laut schnarchend neben unserer Couch einkuschelt und anfängt zu träumen, dann wissen wir, dass wir alles ( in unserem Ermessen ) richtig machen.

    Und du wirst das auch !!

    LG
    Melanie

    Ich kann Terry nur beipflichten. Ich lobe ihn zwischendurch gar nicht mehr ( auch wenn ich mich noch so sehr freue, dass er schön mitmacht ) , sondern warte so lange, bis die Übung fertig ist. Ich muss mich da wahnsinnig zusammenreißen.
    Und korrigieren tu ich auch eher ruhig, leise. Wie gesagt. Terry, du hast es erfasst :D

    LG
    Melanie

    Zitat

    Ist das bei Euch auch so, das wenn ihr lobt, der Hund sich sofort hochpowert und der eigentliche Grund zum Loben dann weg ist?


    Absolut !
    Sie fasst das als "Auflösungssignal" auf. So interpretiere ich das. Läuft Mücke fein bei Fuss und ich lobe ihn, dann meint er, er kann wieder Gas geben, weil ich aufgelöst habe.

    So wars aber gar nicht gemeint. Klassischer Fall von falscher Kommunikation.