Ich halte es so, dass ich Mücke so gut wie IMMER an die Leine nehmen, sobald uns jemand entgegen kommt, egal ob Fussgänger, Jogger, Radler,und was hier halt noch so rum läuft. Wir wohnen ländlich und MÜcke geht immer an Feldern oder im Wald mit mir / uns spazieren, dennoch halte ich eine gewisse Rücksichtnahme für angebracht.
Ich weiss, dass er nicht zu fremden Leuten hinrennen würde, weil wir das so trainiert haben, dennoch ist mir bewusst, dass solch ein kräftiger Hund einen gewisse Ausstrahlung hat, die vielen Leuten Angst macht.
Letztens erst hat sich ein Jogger bedankt, dass ich ihn angeleint habe, obwohl Mücke sich nicht die Bohne für ihn interessiert hat.
Manchmal lasse ich ihn auch einfach nur absitzen, aber das ist immer was anderes, ich bilde mir ein, dass ALLE Leute froh sind, einen Hund an der Leine zu sehen ( jetzt mal egal, ob besonders groß oder nicht). Das ist meiner Meinung nach eine psychologische Geschichte, dass man dann einfach mehr das Gefühl der Sicherheit hat, da der Hund ja mit dem Halter verbunden ist.
ICH weiss zwar, dass mein Hund lieb bei Fuss läuft, aber die ANDEREN wissen es eben nicht.
So seh ich das
LG
Melanie