Beiträge von Fluffmallow

    Nun ja, da erschrickt sich ja nicht nur ein Hund ;)
    Also ist das doch gar nicht weiter als Rückschritt zu verbuchen xD

    Ich kann es auch gar nicht einordnen, es ging zu schnell.
    Ich stand nämlich mit dem Rücken zu der Ecke, um Bonnie zu korrigieren, da vor uns ein böser und sehr gefährlicher Chihuahua mit seinem Besitzer spazieren ging :D ...


    Insgesamt war es halb so schlimm, da hast du schon Recht.
    Wir müssen einfach ein wenig mehr daran arbeiten, dass sie nicht so aus ihrer Mitte fällt in Stresssituationen.
    Also alles ganz cool und easy angehen, denn das tatsächliche Problem ist einfach ihre selbst erzeugte Anspannung.

    Immer diese blöden Rückschläge...
    Da läuft tagelang alles wie am Schnürchen und dann kommt, wenn man an der Ecke steht, ein Kind mit Inlinern um eben diese.
    Ein kurzes Knurren von Bonnie und dann ist sie direkt schon auf das Kind losgestürmt.
    Habe sie allerdings direkt in der Bewegung abgefangen und schon war das Thema gegessen, als wäre nie etwas gewesen.
    Später haben wir das Mädchen nochmal getroffen, da habe ich sie aber früh genug gesehen und konnte Bonnie begrenzen, sodass sie sich sicher gefühlt und nicht reagiert hat.
    An sich ist das nun gar nicht so ein dramatischer Vorfall, zumindest von Bonnie's Historie aus gesehen, aber wenn eine Zeit lang nichts mehr in der Richtung vorgefallen ist, vergisst man fast, dass der Hund solche Probleme hat, es ist einfach alles so herrlich normal.
    Ich habe ja die Hoffnung, dass sie irgendwann alles hinter sich lassen kann, aber bis dahin ist es wohl doch noch ein weiter Weg.


    Aber hey, runterziehen lassen wir uns nicht ;) .

    Heute war wieder ein sehr erfolgreicher Tag - schreiende Kinder, hupende Autos, Jogger, Fahrräder, Skateboards, andere Hunde, ...Bonnie ist dem Ganzen sehr souverän begegnet, auch in engen Gassen.
    Dabei hat sie sehr oft Blickkontakt gesucht und ist schön Fuß, an der lockeren Leine, gelaufen.
    Wir konnten uns sogar in den Außenbereich einer Eisdiele setzen, trotz vieler Passanten und Gäste, sie lag ganz ruhig und entspannt auf ihren Platz.
    Nach dieser abenteuerlichen Runde, hatten wir uns einen schönen Feldspaziergang mit Schwimmeinlage deutlich verdient.

    Sitz, Platz, Grundstellung und ordentliches Fuß sitzen aufs Wort oder ebenfalls Handzeichen (auch auf Distanz), nur klebt sie nicht am Bein, wie "festgetackert", mit dem Kopf nach oben, da sind wir allerdings aktuell dran.


    Was mir eher Kopfzerbrechen bereitet ist, dass man wohl für RO, zumindest in dem Verein in meiner Nähe, im Vorfeld die Begleithundprüfung abschließen muss.
    Da weiß ich nicht, ob sie dafür schon bereit ist - Stichwort: Durchgehen einer Menschengruppe.
    Zwar üben wir fleißig an Krankenhäusern, Kaufhäusern und ähnlichen Plätzen, aber überraschende Situationen versetzen sie hin und wieder dann doch noch in Unsicherheit, wo ich sie dann korrigieren muss.


    Ich werde mir wohl erstmal die DVD bestellen, zu Hause üben bis ich den Führerschein habe und dann werden wir im Verein trainieren, bis dahin, hat sie ja auch wieder Fortschritte in ihrer sozialen Entwicklung gemacht.

    Danke für deinen Erfahrungsbericht liebe Maren!


    Tatsächlich gibt es einige Dörfer weiter einen Verein, der RO anbietet, dieser sieht auch soweit ganz sympatisch aus.
    Ich werde demnächst eine E-Mail raushauen und schauen, dass man ein Treffen organisieren kann, damit ich mir deren Arbeitsweise mal ansehen kann.


    Richtig losgehen kann es dann aber wohl erst mit Führerschein, noch kann ich mit Bonnie nicht mit den Öffentlichen fahren.