Beiträge von Kiri31

    Weil es so schön ist bin ich hier wieder Gast in diesem Thread...
    Ich könnte heulen :( kaum sind meine Hunde endlich flohfrei gewesen und das für 1-2 Monate haben die schon wieder Flöhe. Meine Nachbarin hat Bescheid gesagt gehabt ihr Hund hat welche und unsere Hunde hatten kurz Kontakt.. bin seit zwei Tagen nur am putzen und waschen.

    Es ist zum Kotzen! Man kann heutzutage nicht mal mehr seine eigenen Hunde mit anderen Hunden die man zufällig beim Gassi trifft laufen lassen oder mit Hunden von Bekannten zusammen Gassi gehen ohne das die Hunde nicht direkt schon wieder was haben...

    Werde heute alles daheim aufsprühen weil ich die Schnauze voll hab...was ist denn wirklich ein effektives Mittel gegen Flöhe beim Hund für den aktuellen Befall und natürlich auch für die dauerhafte Vorbeugung?

    Wusste gar nicht das es weiße Schnauzer gibt bis ich das letztens mal im TV gesehen hatte.

    Also ich glaube der Zwerg würde am besten von den drei passen.
    Wie ist es eigentlich im Winter mit dem Fell, frieren die schnell?
    Meine Hunde haben zwar auch Trimmfell aber direkt frieren tun sie nicht.
    Und ist die Behaarung an den Augen in irgendeiner Form wichtig für den Schnauzer oder kann man die auch kurz halten?
    Zum Standard gehört das glaube ich länger gelassen oder?

    Also ich muss ja sagen dagegen sind meine Spaniels irgendwie Null auf Jagd aus :lol: zwar immer die Nase am Boden aber das war's.

    Was würdet ihr sagen welcher der Vertreter wäre am ehesten zu empfehlen? Also mal abgesehen von den Größen Vorlieben.

    Nicht so schlimm übersieht man eben manchmal :smile: Danke für die Infos von euch beiden schon mal.

    @Rollbert das könnte fast mein Cocker sein nur hat sie kein Problem mit anderen Hunde.
    Ich denke bei mir wäre es eher Zwerg- bis Mittelschnauzer geworden da die Riesen mir zu schwer sind.

    @Bettytier hört sich bei deinem Exemplar zumindest nach einem netten Begleiter an :smile: ich finde die Riesen vom Erscheinungsbild richtig edel und schaue denen immer nach wenn ich mal einem begegne.

    Hat einer eurer Hunde Jagdtrieb?
    Ich kenne eine Mittelschnauzer Hündin die fast nie ohne Schleppleine unterwegs ist weil sie sonst einer Spur nachgeht und weg ist :flucht:

    Anfang des Jahres 2018 (vielleicht auch schon gegen Ende 2017) hörte ich auf damit. Ich brabbelte und sabbelte nicht mehr. Ich nahm die Leine in die Hand, stellte mich aufrecht auf beide Beine, Schultern zurück und den Blick in die Richtung, wo ich hin möchte. Lilli bekam nur noch die notwendige Aufmerksamkeit an der Leine. Zog sie, blieb ich stehen. Kommentarlos. Ich stand dann einfach. Und innerhalb von Sekunden entschied ich, wenn der Zug auf die Leine aufhört, Lilli mir ein Stück entgegenkommt, vielleicht sogar zu mir zurück läuft (ist ja nicht weit an einer 2 Meter-Leine), geht es weiter. Bleibt sie stehen mit Zug auf der Leine, drehe ich um und laufe kommentarlos in die andere Richtung. Sie musste ja mit, es blieb ihr nichts anderes übrig. Überholte sie mich, ließ ich es zu, bis wieder Zug auf der Leine war. Dann das gleiche Spiel. Ich wechselte also immer wieder die Laufrichtung. Sie dachte sicher: Jetzt spinnt die Alte total... Ich musste dies genau 3 Tage konsequent durchziehen. Am 4. Tag hatte ich ihre Aufmerksamkeit. Sie himmelte mich nicht an, aber sie passte ihr Tempo meinem an. Natürlich ist es noch so, wenn sie dringend muss, dann kann es durchaus sein, dass eher Zug auf die Leine kommt. Aber zu 90% verläuft es so, dass ich sie kaum an der Leine merke.
    Somit habe ich für uns den richtigen Weg gefunden. Weg vom Laber-Rhrabarber-Gesabbel, hin zur Körpersprache. Klappt bei uns ganz gut. Zwischendurch wird gelobt mit einem "feine Maus"..... und wenn wir am Ziel unseres Weges sind, wird sie kurz geknuddelt mit einem "fein gemacht". Nicht immer, aber so, dass es passt.

    Ich bin mit dieser Lösung zufrieden.

    Das versuche ich hier auch durch zu ziehen aber irgendwas mach ich wohl falsch bei meinem Hund. Hin und wieder bekomme ich ihre Aufmerksamkeit aber leider nicht immer.