Beiträge von Kiri31

    Das könnte ich auch nicht. Mein Freund wollte Curts Asche im März mit an die Nordsee nehmen und da dem Meer übergeben. Aber das konnte und wollte ich nicht. Dann ist mein kleiner Bubi so weit weg. Er war doch immer ganz nah bei mir,... mein Bubi.... :(

    Fühl dich gedrückt :streichel: grade nach so einer kurzen Zeit wenn der Hund nicht mehr da ist würde ich das erst recht nicht mit dem verstreuen der Asche machen. Man muss sich doch erst mal an den Gedanken gewöhnen das der Hund nicht mehr da ist :| und mir hat das damals echt geholfen zu wissen das er noch da ist.

    Also das Gesäuge bildet sich wieder zurück. Große Zitzen hat Coco schon immer. Die sind während der Scheinträchtigkeit noch etwas geschwollener, aber sind auch sonst gut sicht- und spürbar.

    Ist bei meiner Bailey auch so. Bei ihr war irgendwie schon immer alles bissel mehr da. Und/oder evtl. auch weil sie bissel zu viel auf den Rippen hat |)

    @Tahlly, Ich hab das auch manchmal. Bei mir hilft sowas wie "Elmex Gelee". Ein paar mal anwenden, und gut ist wieder für ein paar Monate. Ich glaub, der Zahnschmelz ist da irgendwie zu dünn oder zu weich oder warns die empfindlichen Zahnhälse?

    Achso, das ist apothekenpflichtig!

    Elmex Gelee ist um den vorhandenen Zahnschmelz zu schützen und eine Art Schicht auf diesen aufzutragen wenn man einen schwachen Zahnschmelz hat. 1x die Woche mit der Zahnbürste auftragen 2-3 min einwirken lassen und ausspühlen. Öfters sollte man das laut ZA nicht machen.

    Weil hier ja doch einige berichten wegen Scheinträchtigkeit und geschwollenem Gesäuge.
    Bildet sich das bei euren Hunden danach wieder normal zurück wenn es vorbei ist oder bleibt es eher hängender zurück?
    Oder hat das evtl. wie bei uns Menschen auch etwas mit starkem/schwachem Bindegewebe zutun?

    Ich hab bei Finya als wir im AJT festgehangen sind zufällig rausgefunden, wie ich sie runter bekomme, wenn sie abdreht.
    Ab da habe ich das Hochdrehen bei Wildsichtung jedes Mal auf diese Weise korrigiert, da sie dadurch nicht mehr lernfähig und aufnahmebereit war.
    Nach ein paar Mal war die Sache gegessen. Sie hat vorher scheinbar einfach nicht gewusst, dass es nicht erwünscht ist, sich bei Wildsichtung so hoch zu fahren. Ich hab das nie gefördert, aber halt auch nicht bestraft und sie letztlich nicht mehr aus diesem Wahn rausbekommen. Danach hat sie irrsinnig schnell Fortschritte gemacht. Die ist schon ewig nicht mehr schreiend in der Leine gehangen.

    Bei Frodo habe ich mich lange gegen einen Abbruch dieser Art gewehrt, weil er so extrem sensibel ist, aber letztlich habe ich es doch ausprobiert und es funktioniert sehr gut und hilft ihm scheinbar.

    Bei Angst oder Panik würde ich das auch nicht verwenden, aber bei Hysterie schon.

    Und wie hast das gemacht so aus Interesse? Oder hab ich das überlesen :ka: