@Munchkin1
@overture
Hey, darf ich mich da mal einklinken?
Bzw. geht es an alles Rüden-Besitzer.
Also Henry leckt sich wirklich oft den Pipimann. Hab auch schon ein oder zweimal so einen weißlichen Tropfen gesehen, aber wirklich nur ein, zwei Mal.
Nun waren wir gestern Nami unterwegs, er ist ordentlich rumgesprungen, wollte schon auf dem Feld aus der Pfütze saufen....eigentlich nicht ungewöhnlich, wenn er so rumspringt, also das kenn ich von ihm.
Zuhause hat er erstmal seinen Wassernapf geleert.
Nach ca. 3h musste er dann raus, pullern. Und zwar ordentlich laut meinem Mann.
Auch das nichts ungewöhnliches, dass er sich nach 3h mal an die Türe stellt, wenn er so viel gesoffen hat.
Jedenfalls lagen wir dann Abends auf dem Sofa. Er seitlich, dann wieder auf dem Rücken, aber immer so zwischen mir und dem Sofa eingekuschelt.
Irgendwann dachte ich beim kraulen schon, dass es an seinem Bauch "feucht" ist. Hab aber nicht weiter drüber nachgedacht.
Als mein Mann dann die letzte Pipi-Runde mit ihm gegangen ist, hab ich auf seiner Decke einen Frauen-Hand-großen feuchten Fleck entdeckt.
Es muss definitiv von "unten" kommen, der Kopf lag weiter oben, Sabber war es nicht.
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, wie Hunde-Pipi normal riecht, aber ich weiß, wie Henry oft an seinen Innenschenkeln "riecht". Und danach hat auch der Fleck gerochen. Nicht intensiv, aber eben danach.
Mmhh....im Moment bekommt er auch ein neues Futter, das noch als Anmerkung.
Bin ehrlich gesagt ein bisschen unsicher...feuchter Traum? Undicht? Dieser Vorhaut-Katharr?
Ich hab seinen Pipimann noch nicht untersucht, da ich ehrlich gesagt auch nicht weiß, WIE und WAS und so.
Ist ja unser erster Hund.
Tierarzt? Beobachten?
Seine Decke in der Box heute früh war trocken.
Bin echt verunsichert....er ist eigentlich zuverlässig stubenrein.
@Junghundegruppe:
Bei uns dürfen auch nur ausgewählte Hunde miteinander springen. Von denen man weiß, dass sie sich kennen und mögen und klar kommen.