Beiträge von Jacey

    Was für TOLLE Bilder. :herzen1:

    Also da Mila ja original aussieht wie Henry, bin ich da nicht neutral. Mir gefällt sie strubbeliger auch besser.
    Bei den anderen....jede Frisur hat was. Einzig Pudel gestylt (ist das der Conti-Look?) gefällt mir persönlich einfach nicht. Pudel kurz geschoren finde ich toll.
    Aber ist meine persönliche Vorliebe. Liegt glaub auch daran, dass ich mit gestylten Pudeln auch einen entsprechenden Besitzer mit assoziere.

    Bei Henry bin ich inzwischen fast sicher, dass er Trimmfell hat.
    Hab den gestern Abend so gedankenverloren gekrault und gezupfelt und hab nachher ne ganze handvoll Haare in der Hand gehabt.

    Bin auch noch auf der Suche nach einem fähigen Groomer im Raum Stuttgart/Böblingen. @Lina&Tommi
    Gebt Bescheid, wenn ihr jemanden findet.

    Mit den Bürsten und Kämmen bin ich jetzt auch unsicher....den Furmi hab ich erstmal verbannt. Aber welchen Trimmstriegel, welche Activet-Bürste.....*seufz*

    Hab nicht alle Seiten gelesen, finde den Thread aber sehr interessant.

    Ich kenne die Situation auch. Prinzipiell sind Hunde bei uns erlaubt, allerdings ist gerade in meiner Abteilung ein Allergiker, der den Hund riecht und ihm dann die Atemwege zugehen. :roll: Ich hatte eine "Sondergenehmigung" für die ersten Monate. Dann sollte Henry zu meiner Mum tagsüber. Ohne sie hätte ich nie einen Hund angeschafft, aber sie ist eine tolle Hunde-Oma. :cuinlove:
    Dann hatte ich eine echt heftige Zeit, Hund durfte nicht mehr mit, Kollege krank, mein Mann im Krankenhaus. Ich hab Henry um 8 Uhr zu meiner Mum gebracht und um 18 Uhr wieder abgeholt, keine Ahnung, wie ich das überlebt habe, so generell.

    Jedenfalls hat mich der Kollege dann von sich aus angesprochen, weil er von der Situation gehört hatte und mitbekommen hat, dass ich Henry auch bei den Kollegen parke. (Wenn meine Mum mal keine Zeit hatte.)
    Wir haben dann offen gesprochen und jetzt darf Henry zwei Vormittag mit ins Büro und wenn Not am Mann ist, dann auch öfters. Einen Tag arbeite ich von Zuhause aus.
    Und wir haben klar darüber gesprochen, dass wenn es z.B. regnet, ich ihn möglichst trocken rein bringe und wenn der Kollege das Gefühl hat, er stinkt, dann sagt er mir das auch offen.

    Ich würde mal folgende Dinge probieren:
    - üben, dass er bei den Kollegen im Nachbarbüro bleibt (bei mir ist das räumlich so weit weg, dass er mich weder hört, noch sehen kann)
    --> Allerdings kann dir auch da passieren, dass sie rumnölt, aber ein Versuch ist es wert.

    - Ich würde sie glaub mal fragen, was sie von dir erwartet? Also quasi die angebliche Geruchsbelästigung zu ihrem Problem zu machen. Weißt du, was ich meine?

    Das Problem ist manchmal ein ganz anderes.
    War bei uns auch so. Schlußendlich haben alle gemerkt, dass man Henry gar nicht merkt. Der liegt unterm Tisch und pennt. Ist inzwischen schon so, dass gefragt wird, wo er ist, wenn er mal nicht zu den gewohnten Zeiten dabei ist.
    Und der Kollege stand neulich mit ner Kaurolle für ihn in der Türe.... :bindafür:

    @Vakuole:
    Mmhh..."nein" kennt er schon als "nein".

    Ehrlich, ich war in dem Moment mit der 10m Leine und dem Chaoten dran nicht in der Lage, ihn fest zu machen. Allerdings scheint er das nicht kapiert zu haben. Hab die Leine nur kurz um den Pfosten geworfen, nicht fest gemacht und bin dann weg. Da ist er sitzen geblieben und auch ruhig geblieben, als ich wieder zu ihm bin. Nur ging es wieder los, als wir weiter wollten.

    Das mit dem Leine fallen lassen hätte ich mal probieren können. Wir waren in absolut sicherer Umgebung.
    Vielleicht macht ihn aber auch gerade diese Umgebung so "agro"? Dass er so rumspinnt ist mir das letzte Mal auch dort passiert.

    Es ist eine "Garagendurchfahrt". Also links und rechts Garagen, im Freien und die Durchfahrt als solches ist wirklich SEHR breit. Wenn ich schätzen müsste....sicher 6-8 Meter. Das ganze ca. erstreckt sich auf ca. 20 Garagen links und rechts. Auf einer Seite ist aber auch nochmal ein Durchgang zu den Häusern und Hecke. Also keinesfalls irgendwie "bedrückend" oder beengt. An einem Ende eine große Wendeplatte, auf der anderen Seite Gebüsch und ein Fußgängerdurchgang.

    @flying-paws:
    Macht mir jetzt irgendwie nicht wirklich Mut. :(

    @Rübenase:
    Am Kopf hat der HuFri geschnitten, ich hab an ihm selber noch nicht rumgeschnitten, weil ich ihn ja nicht "verschneiden" möchte.
    Hab das der HuFri gesagt und sie hat dann noch was weggeschnitten. Aber egal ob kurz oder lang, es fällt in den Mittelscheitel.

    Werde aber mal diese andere HuFri kontaktieren, vielleicht fühlen wir uns dort ja wohler und sind besser aufgehoben.
    Schlußendlich ist es mir wichtig, dass er gut klar kommt, nicht "leidet" und wir auch. Ob nun länger oder kürzer, ist dann, wie es ist.

    Auf dem Rücken hat er....weiß nicht, irgendwie kürzeres und drahtigeres Fell, wie an den Seiten. Da ist er noch total "puschelig" Nicht, dass das Geschirr da das Fell kaputt macht?? :shocked:

    Hi zusammen,

    brauch mal wieder Euren Rat.

    Heute früh beim Gassi ist Henry total durchgedreht. Er hat grad die Macke, dass er schön neben einem läuft (mit Leine), aber ständig an der Hand stupst oder in den Jackenärmel zwickt, dass er ein Leckerli bekommt.
    Ich fordere ihn nicht explizit zum "bei mir" auf, er läuft einfach aufmerksam neben mir, hat Blickkontakt und dann fängt er an.
    Hier schonmal die Frage, wie unterbinde ich das? Also das "betteln".
    Er bekommt nur dann ein Leckerli, wenn ich ihn mit Kommando bei mir laufen lasse und er dann aufmerksam ist. Allerdings fängt er das Zwicken und in die Jacke beißen inzwischen auch an, wenn er ein Kommando hat.

    So, und nachdem ich heute früh versucht habe, das Betteln zu ignorieren, ist er total ausgetickt. Erst hat er an der Hand gestupst und geschnappt und dann in den Ärmel gebissen. Ich bin stehen geblieben und hab scharf "NEIN" gesagt. Aber das hat er irgendwie als "ja, mach weiter" verstanden. Er war kaum zu bändigen. Hatte leider die 10m. Schleppi dran, sodass ich ihn nicht mal schnell an einen Laternenpfosten hab binden können. (War ein Tipp aus der HuSchu, ihn einfach mal "parken".)
    Auf die Leine treten hat auch nichts gebracht, weil er dann anfängt, in die Schenkel zu zwicken, gleiches, beim Wegdrehen.
    Kein Kommando hat geholfen. Kein Packen, kein "anbuffen", nichts. Hatte den Eindruck, dass ihn alles nur noch mehr aufgepuscht hat.
    Er hat mich angesprungen, in Ärmel, Arm, Jacke, alles gebissen, was er zu fassen bekommen hat.
    Hab jetzt leider eine zerrissene Lederjacke.

    Ich war wirklich überfordert in der Situation. Ist uns schon ne Weile nicht mehr passiert. Das letzte Mal allerdings an der gleichen Stelle.

    Ich weiß gar nicht, wie ich ihn wieder unter Kontrolle bekommen habe. Ich glaub, ich hab ihn irgendwann in ein "Sitz und bleib" bekommen und bin ein paar Meter weggelaufen.

    Aber das geht ja gar nicht, dass er so überdreht. :verzweifelt:
    Wegen seinen Giardien und ein am Freitag noch diagnostizierter Zwingerhusten (der aber schon nahezu wieder abgeklungen ist), waren wir am WE auch nicht in der HuSchu.

    Also, bitte um euren Rat.

    LG

    ALSO, wollte euch mal kurz Bericht erstatten.

    Am Freitag kam das HALAMID, das ich bestellt hatte.
    Allerdings mit "kein Nachwischen erforderlich" ist das so eine Sache. Ich musste ALLES nachwischen, weil es Flecken macht, ohne Ende.
    Und um 20min. einzuwirken, muss man den Boden nahezu tränken.
    Kann ich bei Parkett und Laminat NICHT dazu raten, unsere Böden sind total versaut, vermutlich ist sogar die Lackschicht beim Parkett weg. Der Laminat hat es besser weggesteckt. Musste aber min. nochmal 4x mit klarem Wasser drüber und gestern dann nochmal mit meinem "normalen" Reiniger.

    Polster und Teppiche haben die Behandlung allerdings gut verkraftet. Ob es die Giardien aber abgetötet hat...... :ka:
    Ich hoffe es, da ich leider nicht jeden Teppich "entsorgen" kann.

    Seine Decken und sein Spieli, was waschbar ist, war nun 3-5x in der WaMa bei 60 Grad und anschließend im Trockner.
    Gummispielzeug war in der Spülmaschine bei 70 Grad und wird ebenfalls mit Halamid behandelt.
    Sein Kauholz fliegt entweder oder kommt für die nächsten zwei Wochen in die TK-Truhe.

    Aktuell sind wir in der 5-tägigen Pause. Gestern war der erste Tag, da wurde er geduscht. Leider frisst er draußen immer noch alles, trotz Leine und aufpassen wie ein Luchs.
    Ansonsten geht es ihm gut, der Husten war bereits Samstag früh fast vollständig abgeklungen und seitdem hat er nahezu nicht mehr gehustet. Keine Ahnung, ob das wirklich ein Zwingerhusten war. :ka:

    Jetzt hoffen wir mal, dass wir das mit den Giardien noch in den Griff bekommen.
    Ich hab gestern Zuhause noch 20%iges Propolis gefunden. Allerdings in Alkohol gelöst.
    Hab trotzdem mal die Mischung 2,5ml auf 250ml dest. Wasser angemixt.
    Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?
    Hätte ich anderes Propolis nehmen müssen?
    Hab ich das richtig im Kopf, dass er 10 Tage lang je 1x täglich 1 EL über das Futter kriegen soll?

    Werde weiter berichten.

    LG

    Nach der ersten Runde Panacur haben wir unseren Buben gestern geduscht.
    Er hat es tapfer über sich ergehen lassen. War bissle schwierig, da wir nur eine Dusche haben, aber meine zwei Männer haben das echt super hinbekommen.
    Unglaublich, was für ein flaumiges Fell er jetzt hat.

    Mal was anderes, er hat am Kopf wie eine Art "Mittelscheitel". Keine Ahnung, woher es kommt, Fell kürzen hat leider nichts gebracht. Kennt das einer von euch und habt ihr das wegbekommen? Ich finde, dass sieht nicht so dolle aus.

    Im Übrigen haben wir beim TA ganz nette Unterhaltungen gehabt. Zum einen wurde uns ein Hundefriseur empfohlen, eine andere Hundehalterin meinte, dass sie ihn auf keinen Fall scheren lassen würde. Sein Aussehen sei doch seine Persönlichkeit.

    Oja, wem sagst du das. Ich hab grad auch das Gefühl, der nimmt ALLES mit, was er kriegen kann.
    Durchfälle, Nickhautentzündung (hatten wir schon 2x). Dann wieder ein Magen-Darm-Infekt.
    Jetzt die Giardien und heute Zwingerhusten.

    Schade, dass ich nun den Apportierkurs nicht mitmachen kann, der heute startet. *seufz*
    Beim Tierarzt hat er zweimal Auswurf auf den Boden gehabt....man, man, man.

    Nur ist das mit "unterm Arm klemmen" bei derzeit 20kg bissle schwer.

    Also ich hab den Boden so trocknen lassen. :verzweifelt: 80qm trockenwisch :shocked:
    Muss ich den trocken nachwischen?

    Der TA hat mich vorhin auch beruhigt und meinte, dass er jetzt eben alle Krankheitserreger kennenlernt und so später auch besser mit den Dingen umgehen kann. Ich solle mir keinen Kopf machen, sei bei jungen Hunden öfters so.

    Hilft mir nur im Moment irgendwie nicht.