Beiträge von Jacey

    Hi ihr Lieben,

    hab mal eine Frage an die unter euch, die einen Hund in der Standard-Doodle-Größe (rund 60cm Schulterhöhe) haben, was ihr für ein Auto fahrt?

    Mein "Dicker" (Passat Kombi) ist jetzt 18,5 Jahre alt und so langsam sollte ich mich wohl nach was neuem umschauen....da oft halt noch meine Eltern dabei sind (so als Oma und Opa vom Wuff), sollte es nicht zu klein sein...

    Und noch was anderes....Henry hat vorhin aus heiterem Himmel sein Frühstück (TroFu) gekotzt.
    Es ging ihm augenscheinlich gut, Häufchen (auf Gassi VOR dem Frühstück) war auch normal (außer, dass er, seit er Abends BARF bekommt morgens immer 2x macht).
    Er hat mit ner Pudelhündin gespielt. Wir haben noch bissle gewartet, nach dem Gassi, dann gab es Futter. Danach, wie immer morgens, so ein Hokamix-Snack. Den hat er wohl, laut meinem Mann, am Stück verschluckt.
    (Wenn ich am Esstisch sitze, seh ich den Zwerg nicht mehr, der liegt dann verdeckt vom Tisch.)
    Dieser Snack wäre auch nicht im Erbrochenen gewesen, berichtete GöGa, der schneller war, mit dem wegputzen.

    Danach hat er sich normal erhalten, also untern Tisch, auf meine Füße und geschlafen, gleiches jetzt. :verzweifelt: :ka:
    Er hat vorhin, zum bürsten noch bissle TroFu aus der Hand bekommen, hat er auch gefressen....muss ich mir da Sorgen machen?

    Schreibt leider das Arbeitsschutzgesetz vor.
    Wir haben eine Toleranz von 10min. Sprich, wenn einer 6h 05min. arbeitet, dann bekommt er das auch.
    Allerdings ist es auch so, wenn jemand jetzt 6:20 arbeitet, dann ziehen wir manuell nur die 20min. ab. Sonst würden ja nur noch 5:50 stehen bleiben.
    Aber ist ätzend und zeitraubend für mich, die die Zeiterfassung kontrolliert.

    Kann mir mal einer verraten, warum Henry IMMER auf den Teppich kotzt?
    15cm weiter und es wäre auf dem Laminat gelandet, aber nein, er entledigt sich seines Frühstücks auf dem Teppich. :dagegen:

    By the way...so als Ersthundebesitzer...muss ich mir da eigentlich Sorgen machen, wenn er kotzt? Es ging ihm blendend, auf einmal gurgeln....

    habe ich im Endeffekt nicht nur 9 Stunden die Woche weniger, sondern, noch zusätzlich die 2 1/2 Stunden Mittagspause, die nicht mehr abgezogen werden, gewonnen.

    So hab ich das gar nicht gesehen. Bei uns wird die Mittagspause nach 6 Stunden auch automatisch abgezogen....

    Lass mal rechnen:
    Jetzt 40h, zzgl. 2,5h Zwangspause = 42,5h Anwesenheit
    Bei 30h entspricht das auch 30h Anwesenheit.
    Aus 25% weniger Arbeit wird dadurch 29% weniger Anwesenheit....

    Boah, ich war heute früh so stolz auf Henry. :herzen1:

    Haben ausgeschlafen und sind dann zur erweiterten Morgenrunde los.
    Er hatte zwar die Schleppi dran, aber ist bis auf zum Häufchen machen, brav auf dem Weg geblieben. Hat immer wieder geschaut, ob Frauchen auch kommt. Wenn nicht, dann hat er gewartet oder kam zurück. Sogar vom Schnüffeln hat er sich abrufen lassen.
    Seit Jahresbeginn haben wir jetzt eine kürzere Schleppi und bisher hatte ich nicht das Gefühl, dass ich einen "kleineren" Zugriffsbereich" deshalb habe.

    Und vor drei Tagen hat mein GöGa ihn doch tatsächlich von einer Bananenschale abrufen können. :dafuer:
    Vor ein einiger Zeit wäre er mitsamt der Schale abgedampft.

    Hi,
    wir stempeln auch und haben Gleitzeit.

    Seit einigen Jahren war es so, dass 10h im Monat mit dem Gehalt abgegolten waren, ab der 11. Stunde ist die Zeit stehen geblieben.

    Ab diesem Jahr wird nun versucht, ein Gleitzeitrahmen zu geben. Wer diesen über- oder unterschreitet bekommt es ausbezahlt oder es wird vom Gehalt abgezogen.
    Bin mal gespannt, wie es wird.

    Ich profitiere im Moment noch von einer Menge Überstunden/Resturlaub, die ich gerade mit einer 35h-Woche bei 40h-Gehalt abbaue. Mehr oder weniger...
    Schon nicht schlecht.

    Und Hund darf mit, ich kann nahezu jederzeit, wenn es sein muss (Tierarzt, Sitter krank,...) gehen und später wieder kommen. Bzw. kann ich sowieso kommen, wie es passt. Feierabend muss zwar abgesprochen werden, aber ist meist auch kein Problem.
    Hab einen Tag Homeoffice, an dem ich aber nur max. 6h arbeite.
    Und wenn wirklich mal ein Notfall eintritt, dann könnte ich auch problemlos am WE arbeiten.
    Entweder von Zuhause oder vom Office aus, sind nur 3km...

    Alles Dinge, die ich für den Moment sehr zu schätzen weiß, auch wenn ich gelb werde, vor Neid, wenn ich meinen Bruder/Vater höre, die beim Stern arbeiten, 35h-Woche, unendlich viele Freischichten, ständige Lohnerhöhungen, Betriebsrente, Betriebskrankenkasse, Mitarbeiterleasing bei den Autos,.......*seufz*

    Aber den Zwerg mitnehmen....das wäre ein NoGo.