Beiträge von Selkie

    Ist die Bauchspeicheldrüse über Kot oder Blut getestet worden? Je nachdem, was für ein Verfahren verwendet wird, sind die Ergebnisse aussagekräftig. So genau bekomme ich das allerdings nicht aufgedröselt. Vielleicht jemand anders? Ich meine das Verfahren über Kot soll mehr Ergebnisse liefern (Nachweis der Pankreaslipase).

    Pankreaslipase wird im Blut getestet. Der zweite Blutwert ist die TLI, die bei einer Insuffizienz meines Wissens mehr aussagt als die Lipase. Im Kot kann man die Elastase bestimmten lassen, die eine Insuffizienz wohl schon anzeigen kann, wenn im Blut noch gar nichts zu sehen ist.

    Neben weiterer Ursachenforschung (neben Futterverwertung auch Schilddrüsenprofiel) würde ein einem Senior der anscheinend Probleme mit der Futterverwertung hat auf ein leichter verdauliches Futter umstellen. Bei Fertigfutter wären das wohl "sensitiv"- oder "Senior"-Sorten. Es ist auch gar nicht so selten, dass alte Hunde mehr Futter benötigen. Hochwertigeres sowieso.

    ich weiß, dass ich mit meinen Hunden niemals auf Ausstellungen viel gewinnen würde.Erstens fehlt es mir gänzlich an der Motivation vernünftigen Ringtraining zu machen und
    zweitens entsprechen meine Hunde (und damit meine Vorliebe) nicht dem derzeitige auf Shows am besten bewerteten Hunden.


    Ich wollte gerade schreiben, dass ich gerade bei der Austtellungsfrage jederzeit mit zweierlei Maß messen würde. Das eine ist das Maß des Standards und dessen aktuelle Auslegung. Dieses Maß ist scheinbar objektiv (tatsächlich ist es das nicht wirklich, denn jeder Standard hat deutlichen Interpretationsspielraum).

    Das andere Maß ist ein in meinen Augen schöner Hund. Und mein Maß weicht bei ziemlich vielen Rassen von dem ab, was die Richter als besonders gut bewerten. Ich schätze, dass das auch bei Rasseliebhabern öfter vorkommt: das individuelle Idealbild ist noch lange nicht das des Richters. Das kann mit Betriebsblindheit dem eigenen Hund gegenüber einhergehen. Es kann aber auch 1000 andere Gründe dafür geben, dass man innerhalb derselben Rasse und damit auf Grundlage desselben Standards unterschiedliche Ansichten vertritt.

    Ich selbst war übrigens so lange daran gewöhnt dass 9 von 10 Menschen meinen Hund als (vorsichtig ausgedrückt) eher nicht optisch ansprechend wahrnehmen, dass es mich ziemlich von den Socken gehauen hat, als sich das um Mottes 14. Geburtstag herum drastisch änderte. Da war ich dermaßen überrascht, dass ich wohl ein-zwei mal etwas merkwürdig auf solche an Motte gerichtete Komplimente reagierte.

    Ich hab auch einen Sonnensonntagsausflug gemacht und weiß nun: Die Omi schafft die kleine Seerunde noch. :hurra:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    nicht die Kommentare der Leute sondern die Rechnung von Sophie Strodtbeck wie viel Kokosöl man braucht damit das mit der Laurinsäure vielleicht hilft und der wiss. Artikel dazu sind gemeint...

    Man mag über die mögliche Wirkung von Kokosöl streiten, aber die Rechnung erscheint mir komisch. Wenn ich zurückrechne, komme ich auf eine Körperoberfläche von ca. 240000 cm^2 = 24 m^2.

    Laut dieser Tabelle hat ein 20kg-Hund eine Körperoberfläche von 0,74m^2, also 7400cm^2.

    Spoiler anzeigen

    Ich komme dann auf knapp über 3g Kokosöl, die man auf dem 20kg-Hund verteilen muss um die in der Studie bewiesene Wirkung zu erzielen.

    Paws habe ich seit gefühlten Ewigkeiten. Motte braucht im Winter Schuhe und die Paws (im Winter mit Socken drin) haben sich am besten bewährt. Sitzen bombenfest, halten mindestens einen Winter (beim alten, nicht mehr so flitzigen Hund halten sie ewig) sind wasserdicht (außer der Hund läuft durch eine 10cm tiefe Pfütze). Kann ich nur empfehlen. :gut: