Ich habe eine Frage an die Langläufer hier im Forum.
Man sagt ja, Größe +20 cm. Jetzt gibt es ein Angebot bei dem die Skilänge leider ziemlich genau meiner Größe entspricht.
Wie wirkt sich das aus? Funktioniert das bei gelegentlichem Fahren (noch dazu absoluter Anfänger beim Langlauf)?
Das Angebot ist sehr gut, weshalb sich das schon lohnen würde.
	 
	
	
Wichtiger als die Größe ist meiner Ansicht nach das Gewicht (zusammen mit dem Aufbau des Ski). Klar ein langer, schmaler Ski rutscht in der Loipe besser, aber gerade Anfänger kommen oft mit kürzeren Ski besser klar.
Wichtiger als die absolute Länge ist, dass der Ski dem Gewicht angepasst ist. Im Fachhandel gibt es Geräte mit denen man testen kann, ob es passt. Wenn du im I-Net kaufen willst (oder der Laden sowas nicht hat) dann musst du selbst testen: du legst die Ski auf eine ebene Fläche. Dann schiebst du ein Blatt Papier unter die Stelle wo der Fuß auf dem Ski steht und dann stellst du dich drauf. Wenn du dein Gewicht mit beiden Beinen gleichmäßig auf beiden Ski verteilst, sollte man das Papier noch gut verschieben können (die Steigzone der Ski soll dann NICHT bis zum Boden durchdrücken). Wenn du das Gewicht auf nur ein Bein verlagerst, muss die Steigzone Bodenkontakt haben, dann kann man das Papier unter dem Ski nicht mehr bewegen.
Wenn der Ski zu kurz ist (also für einen leichteren Menschen gebaut ist), dann hat die Steigzone immer Bodenkontakt - die Steigzone soll aber nicht so gut rutschen, du wirst dann also in vielen Situationen gebremst. Das ist frustrierend.
Umgekehrt wird bei einem zu langen Ski die Steigzone nie Bodenkontakt haben und das macht Anstiege unnötig schwer. Auch frustrierend.