Dina war ein Schreihals. Immer wenn sie doll aufgeregt war, musste sie schreien. Als sie frisch bei mir eingezogen war, war sie eigentlich immer aufgeregt. Da ihr Stimmchen sehr schrill und durchdringend war, nannte ich sie meinen externen Tinnitus. 
Zum Glück lernte sie mit abnehmendem Stresslevel auch ihr Geschrei zu kontrollieren. Ihre Äußerungen wurden viel seltener und variabler. Vor allem waren die neuen Varianten deutlich angenehmer als "SchreiKreischKläff". Als sie taub wurde, wurde sie schließlich fast ganz still. Was die Frage aufwirft, ob Hunde von ihrem eigenen Geschrei taub werden können.
Mein kleiner Dackel hat eine sehr beeindruckende laute, tiefe Stimme,
Als Dina neu hier war, hat sie bei jedem Hund in Sichtweite laut gekreischt. Ein Dackel auf der anderen Straßenseite hatte uns aber zuerst wahrgenommen und fing an zu bellen. Mit einer wunderschönen, tiefen, sonoren Stimme. Dina war und blieb still. Nur bei diesem Hund. Man könnte fast vermuten, dass ihre Kreischestimme ihr selbst so peinlich war, dass sie da lieber nicht antworten wollte. 