Alles anzeigenHallo ihr Lieben,
Mit dem Richtwert von 2% am Tag wäre ich bei
800g / Tag bei Shira
120g / Tag bei Frodo -> eventuell auch mehr
= 920g / Tag = 6440g pro Woche für BEIDE zusammen
davon 30% pflanzlich (ca. 2kg) und 70% tierisch (ca 4,5kg)
Das funktioniert nicht bei fettarmem Futter, diese 70/30 - Richtlinie funktioniert nur, wenn der Fleischanteil so fetthaltig ist, dass der Energiebedarf des Hundes damit weitgehend gedeckt wird. Du muss das Fett (fast komplett) durch Kohlehydrate ersetzen und da bist du mindestens bei 50/50, wenn nicht noch mehr.
Alles anzeigenHauptzutaten (möglichst simpel):
Fleisch: hauptsächlich mageres Geflügel
Innereien: Geflügelleber & -herzen, Blättermagen
Obst/Gemüse: Zucchini, Erbsen, Möhren, Äpfel, Beeren
+ Reis / Kartoffeln
+ Öle
Der Plan wäre, 1x wöchentlich alles in entsprechenden Mengen in einen Pott zu werfen, zu kochen und dann portioniert einzufrieren (für Frodo evtl. püriert). Große Lagerhaltung >7 Tage wird aufgrund fehlender Lagermöglichkeiten schwierig.
Was haltet ihr davon? Passt der grobe Plan so für eine fettarme und gut verträgliche Kocherei?
Das passt. Nur einen Knochenersatz brauchst du noch (ich finde Knochenmehl am besten).
Und mein größtes Fragezeichen: Wie berechne ich die Menge an Reis/Kartoffeln, die pro Portion rein kommen? Ersetzt das das Gemüse oder wie Rechne ich da?
Ich würde etwa so rechnen: 50% der (bisher angenommen) Tagesration ist vom Tier. Als für jeden Hund 1% vom Körpergewicht als "Fleisch".
Dann folgen 30% Kartoffeln/Reis als Kohlehydrat- / Energieträger. Jetzt wird es (bei Reis) etwas hakelig, denn nun musst du den Reis auf "nasse" Menge umrechnen, Kartoffeln hat man ja meist frisch. Ich versuche unten eine Beispielrechnung. Und zuletzt kommen 20% Gemüse dazu.
So würde ich anfangen. Sollten die Hunde bei dieser Einteilung abnehmen, dann erhöhst du den Anteil an Reis/Kartoffeln. Nur diesen Anteil, der Rest kann gleich bleiben.
Das bedeutet für deine große Hündin etwa:
800g Gesamtfuttermenge/Tag, davon
- ca 400g vom Tier
= mageres Fleisch + mäßige Mengen Innereien. Ob Pansen vertragen wird, musst du selbst einschätzen, ich möchte dich nur vor eventuellen olfaktorischen Abenteuern beim Pansen kochen warnen. - ca 320g Kartoffeln/Reis
Bei Kartoffeln ist es leicht, man nehme ca 320g Kartoffeln und werfe sie in den Topf, Bei Reis rechne ich: 100g trockener Reis entspricht etwa 300g gekochtem Reis. Also sind 320g Reis in der fertigen Pampe etwas mehr als 100g Reis vor dem Kochen. Für Flocken gilt das Gleiche. - ca 80 Gemüse
Wenn ich jetzt nur für diesen Hund rechnen würde, dann würde ich das direkt großzügig auf 100g aufrunden