Beiträge von Selkie

    aber kann man sich ja auch nicht aussuchen wie der Tierarzt behandelt oder?
    wenn jetzt Zähne gemacht werden sollen, kann man doch nicht sagen "aber machen sie nur das medizinsiche minimum an Versorgung bei der OP ohne Überwachung der Narkose" ..oder kann man das doch ?

    Mich hat ohne zu fragen noch nie ein Tierarzt darüber aufgeklärt was genau bei der OP überhaupt alles überwacht wird.

    Jein.

    Man kann sagen: "ich will nur Injektionsnarkose ohne Überwachung". Der TA sagt dann entweder "OK" oder "mach ich nicht". Dann sucht man einen anderen TA oder man redet darüber, ob es preiswerte Kompromisse gibt, die der TA mitmacht.

    Ich frage mich, wie Finnland und Schweden das hinbekommt. Sind da mehr Züchter in einem FCI-Verein? Ist das da vielleicht sogar Vorgabe?

    Das deutsche Verbands-chaos existiert in vielen anderen Ländern nicht. Da ist es eher die Ausnahme, dass FCI-anerkannte Rassehunde außerhalb der FCI gezüchtet werden. Ob das historische Gründe hat, ob es daran liegt dass die Vereine in anderen Ländern weniger Vorschriften für die Zucht machen oder ob die Menschen dort einfach weniger gern neue Vereine gründen, weiß ich nicht. Wahrscheinlich von allem ein bischen.

    Auf jeden Fall wundern mich die Zahlen überhaupt nicht. Ich bin aber nicht sicher, ob man daraus was ableiten kann. Und wenn ja, was man daraus ableiten kann.

    Ohne Werbung machen zu wollen: Es gibt inzwischen Anbieter (die nicht mit A anfangen), die innerhalb eines Tages das Ding liefern, für 25 EUR aufbauen und das alte Teil ohne Mehrkosten mitnehmen. Das war mir beim Kauf auch noch wichtig.

    Es gibt Anbieter, die das nicht machen? :shocked:

    Gut zu wissen. Ein Punkt mehr auf den man achten muss. Wobei ich ja hoffe, dass meine alte Qietschmaschine noch 20 Jahre lang weiterquietscht.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Hundeführerschein irgendwas sinnvolles bringen soll. Beim Autoführerschein...

    Vorab: Ich zitiere dich nur deshalb weil du gerade den aktuellsten Beitrag mit diesem Vergleich geschrieben hast. Mit dem Inhalt deines Beitrags hat mein Einwand nichts zu tun.

    Aber dieser Vergleich kommt so oft, insbesondere von Befürwortern des Hundeführerscheins. Ich bin immer noch der Meinung, dass dieser Vergleich in dem Zusammenhang nicht nur hinkt sondern geradezu gefährlich ist. Ich habe das vor einiger Zeit schon mal formuliert:

    Das Problem, dass ich beim Hundeführerschein sehe ist, dass in relativ kurzer Zeit sehr komplexe Dinge abgefragt werden müssen und dass es dafür einen genau genormten Anforderungskatalog geben muss, damit es ansatzweise gerecht zugeht.

    Beim Auto funktioniert es. Da gibt es eindeutige Regeln und eine eindeutige Bedienungsanleitung. Wenn ich den Schalter für "Links blinken" bediene, dann blinkt das Auto links. Wenn ich Gas gebe wird es schneller, wenn ich bremse wird es langsamer. Das funktioniert. Immer.

    Hunde haben weder Schalter noch Pedale. Wenn ich x mache, dann kann ein Hund auf zig verschiedene Arten reagieren. Es gibt keine simple Anleitung für das korrekte Verhalten im Zusammenhang mit Hunden. Und deshalb kann es keine sinnvolle Prüfung zum Hundeführerschein geben (egal ob theoretisch oder praktisch), die innerhalb einer Stunde abfragt, wie man korrekt mit dem Hund umgeht. Das geht einfach nicht.

    Aber genau das suggeriert der Hundeführerschein, genau das erwarten Menschen von einem Führerschein/Sachkundenachweis. Weil der Hundeführerschein also offensichtlich nicht das leisten kann, was der durchschnittliche Mensch von einem solchen Nachweis erwartet, finde ich einen verpflichtenden Hundeführerschein nicht sinnvoll.

    Dazu kommt, dass das hier

    Zu glauben, dass da eine sachliche Vermittlung von Wissen und nicht doch nur wieder Indoktrination in eine bestimmte Denkrichtung rund um die Hundehaltung stattfinden würde, mit allen Gefahren die damit einhergehen, ist naiv.

    mMn unvermeidlich ist, wenn es nicht ausschließlich abstrakte Fragen sein sollen. Sobald man nach konkreten Handlungen fragt, muss man sich auf eine konkrete Denkrichtung einlassen.

    Fazit: ein so komplexes Problem in einen simplen allgemeinen "Hundeführerschein" zu pressen bleibt ein Ding der Unmöglichkeit. Ich fürchte inzwischen, es wird kommen aber ich bin sicher, dass es (im Gegensatz zum Kfz-Führerschein) keinen realen Nutzen hat.

    Lustig. Fibi hat bei 66cm und ~24kg (68 RL) 31sl bzw im Anzug nehme ich 31s.

    (Lui hat übrigens die gleiche Größe bei 55cm/23kg (60 RL) durch seinen Plüsch.)

    Bist du dir sicher mit 28sl bei Ares?

    Mein Lagotto (50cm Rückenlänge, 17kg) trägt 26sl mit Plüsch drauf und in nackig passt die 24 wohl.

    Edit: ah Moment ich rede vom Overall. Weicht das stark ab?

    Bei Equafleece hängt die Größe von diesem "Rundummaß" (Brustbeinspitze bis Schwanzwurzel) ab. Das kann bei gleicher Rückenlänge sehr unterschiedlich sein.