Lederschuhe sind zwar nicht so leicht wie die Kunststoff-Dinger, aber ich würde trotzdem immer wieder Grisport-Wanderschuhe kaufen. Saubequem, ewig haltbar, und das Fettleder ist total wasserdicht. Ganzjährig käme ich allerdings mit den knöchelhohen nicht hin. Im Sommer sind die mir einfach zu warm. Aber im Bereich von +15 bis -15°C trage ich die, bis 20° ginge es auch noch aber da bevorzuge ich die Halbschuhe.
Beiträge von Selkie
-
-
Ist Pfote und Huf so teuer geworden oder magst du die mehrfach verstellbaren nicht?
-
Gestern war ich noch optimistisch. Dina hat die Böller gestern relativ entspannt wahrgenommen. Klar, draußen wurde sie unruhig, wenn es knallte und wollte schnell wieder nach Hause, aber sie kam ziemlich schnell wieder runter und war hier drin dann wieder ganz normal.
Heute sieht das anders aus. Der Startschuss zum Silvesterlauf war offensichtlich auch der Startschuss für die Knallerei - jedenfalls ist seitdem ordentlich was los und ich hatte im Schlafzimmer einen nervös umhertappernden Hund, der versuchte, sich in die Wand zu buddeln. Die Vormittags-Runde war eher Flucht als Gassi. Jetzt bereue ich, dass ich nicht beim TA war und mir ein echtes Medikament geholt habe. Aber nun ist es so. Mitternacht gehe ich mit ihr in den ziemlich schalldichten Keller, ansonsten müssen wir mit Adaptil (das scheint hier drin tatsächlich was zu bringen), Calmex und ggf. Thundershirt über die Runden kommen. Dummerweise muss sie wegen des Stresses häufiger raus. Im schlimmsten Fall wasche ich wieder alle Fußabtreter im Haus, weil der verzweifelte Hund die angebotenen Indoor-Alternativen natürlich nicht nimmt, sich aber selbst welche sucht.
Muß man denn mit so einem panischen Hund vor und an Silvester vor die Türe gehen?
Hast du keinen Garten?
Ich hab diesen Einwand gestern schon nicht verstanden, obwohl ich sogar ein Gärtchen habe.
Auch der Garten ist "draußen". "Vor die Tür gehen" muss ich also trotzdem. Das hilft dem Hund nicht, bzw. macht es für meinen Hund nur schlimmer, weil sie nicht so gern im Garten die Geschäfte erledigt. Dann stehe ich 10-20min mit gestresstem Hund im Garten statt 2-3min zur Wiese zu laufen. Es kann trotzdem sein, dass ich heute abend mehrfach mit Dina im Garten stehe. Da kann ich ich nämlich hinten raus, und das hat letztes Jahr noch funktioniert, nachdem die Haustür vorn nicht mehr "passierbar" war. Dummerweise muss Dina dann noch öfter raus als sowieso schon, denn sie leert sich dort nicht so gründlich aus wie auf der Wiese - ein blöder Teufelskreis.
Gestern hast du noch was von "wegfahren" geschrieben. Würde für mich auch nichts bringen - das Auto steht nämlich hinter der Pinkelwiese und mit Pech finde ich später nur einen noch weiter entfernten Parkplatz.
-
Ich vermute, das ist eine Typfrage. Manche Hunde neigen zum Mitmachen, wenn der Mensch agiert, andere treten gerne einen Schritt zurück, wenn sie merken, dass jemand anders das übernimmt.
Wenn deine Hunde zum "mitmachen" neigen, dann kannst du das nur über brutal guten Gehorsam schaffen. Aber du arbeitest dann immer gegen deine Hunde, was ich ungünstig finde. Meine Idee (die nur Theorie ist): Vielleicht können "Mitmach-Hunde" auch zum "Mit-Ignorieren" angeleitet werden? Du signalisiert: der Proll da ist uns völlig egal. Vielleicht fällt es deinen Hunden leichter, diese Egal-Haltung mitzumachen als ruhig zu bleiben, wenn du den Fremdling vertreibst.
-
Es wurde aber nach einem Maulkorb für Fahren in Öffis gefragt. Ich weiß nicht, wie du unterwegs bist, aber von einer Haltestelle zur nächsten kann man idR laufen und länger sollte so eine Schlaufe nicht drauf sein. Ergo: dein Tipp ist nicht für die gefragte Situation geeignet. (edit: das sollte eine Antwort auf @Dakosmitbewohner sein)
Ich würde entweder einen einfachen, leichten Plastekorb kaufen oder einen Fressschutz-Maulkorb nehmen. Letzerer hat den Vorteil, dass er in jede Hosentasche passt, es besteht aber das Risiko dass irgenwann mal jemand den Schmuh erkennt und es Ärger gibt. Alternativ die DIY-Version: ein selbstgebastelter MK aus Leder- oder Kunststoffriemen. Selbstgehäkelt habe ich auch schon gesehen.
-
haben eure Hunde denn nur vor der Silvesterknallerei Angst oder auch bei Actionfilmen im Fernsehen? Mich wundert es einfach, dass es so viele Hunde gibt, die sich an den Krachern stören, die hört man doch im Haus kaum, da ist doch jeder Actionfilm viel lauter.
LG
Sabine
Das sind ganz andere Geräusche, aber es gibt bestimmt auch Hunde die darauf reagieren.
Meine erste Hündin hatte Angst vor Gewitter, Feuerwerk und den Starterpistolen der Leichtathleten. Der Schießplatz dagegen hat ihr nichts ausgemacht. Anfangs hatte sie bei Gewitter und Feuerwerk im Fernsehen auch Angst, das konnte ich ihr durch Üben mit der Geräusch-CD nehmen. Sie hatte dann nur noch vor echtem Feuerwerk und echtem Gewitter Angst (bis sie im Alter taub wurde). Als sie aber bei einer Familienfeier abends in ein ruhiges Nebenzimmer sollte, hat sie gestreikt und sich stattdessen an die Bass-Box gekuschelt. Auch Baulärm (Stemmarbeiten im Stahlbeton-Plattenbau, so laut dass man nicht mehr denken kann) hat sie nicht gestört.
Meine jetzige Hündin ist noch empfindlicher und mag überhaupt keine Geräusche: Gewitter und Feuerwerk sind der Weltuntergang, der Schießplatz ist die Hölle (bzw. der ganze Wald ist die Hölle, wenn am Schießplatz geschossen wird), Regen und Wind machen auch viel zu viel Lärm ... Die kann auch nicht unterscheiden, ob Geräusche echt sind oder aus der Konserve. Aber der Fernseher stört sie nicht, sie guckt sogar gerne fern und hat da nur Stress wenn plötzlich Hunde durch ihr Wohnzimmer rennen. Allerdings schaue ich eher keine Action-Filme.
-
amy wiegt 22 kilo.... da wird es schwer mit dem bier
Ein EL Eierlikör (20%) entspricht 4EL Bier. So schwer wird das nicht.
Da ich "Sedarom Direkt" auch in einer bekannen Onl. Apotheke erhalten kann, wäre es für mich kein Problem Sedarom bereits morgen mittag zu Haben da Frauchen in einer Apotheke Arbeitet .. Oder ich beziehe es eben über den TA , sofern ich morgen einen Finde, der Dienst hat ..
Ich würde das trotz fehlendem Vorlauf machen. Mit Vorlauf wäre es vielleicht besser, aber die meisten Bestandteile wirken auch direkt. Es sollte natürlich gegeben werden, bevor der Hund im Panikmodus ist, danach wird es schwierig. Aber das dürfte morgen noch zu schaffen sein.
-
Etwas, dem ich eigentlich nur hier im Forum begegne.
Du glückliche!
Ich begegne zum Glück nicht vielen Tutnixen, aber jeder einzelne ist einer zu viel.
Das finde ich z.B. völligen Schwachsinn. Es gibt auch Hunde die machen wirklich nichts aber andere reagieren, ob aus Angst oder persönlicher Abneigung oder sonst was, einfach mit Flucht oder "Nehmen Sie den Köter weg". Dann zu sagen: "Der tut doch nix" hat mit der hört nicht absolut 0,00 zu tun.
Doch. Denn wenn der Hund hören würde, dann könnte man ihn wegrufen, statt "der tut nix" zu plappern.
Außer natürlich, der Rückruf für den Hund heißt "dertutnix". Das fände ich sogar witzig.
-
Ein Tutnix ist in meiner Definition ein Hund, dessen Besitzer der Meinung sind, ihr Hund dürfe "das". Was auch immer "das" gerade ist. In der Regel tut der Tutnix alles mögliche, aber er tut garantiert nix, was seine Menschen grad wollen (wenn sie es denn überhaupt versuchen).
-
Petlando hätte ich auch noch zur Auswahl gehabt, kennt das jemand? Das sah auch echt ok aus.
Ich habe das Petlando Y-Comfort und bin damit sehr zufrieden.