Beiträge von Selkie
-
-
Erziehung
Wenn das so einfach ist,wozu dann überhaupt ein Gitter?
Ich bin aber leider nicht so ein begnadeter Hundeerzieher. Ich schaffe das nicht an einem Tag, ich brauche da etwas länger... Und ich will in der Zwischenzeit trotzdem den Hund sicher von der Treppe abschirmen.
-
Es gibt freistehende Absperrgitter, aus Holz. Hab ich hier auch. Nur so als Tip.
Die hab ich mir auch angeschaut und mich gefragt: wie verhindert man, dass der Hund das einfach zur Seite schiebt?
-
Dein Hund gibt dir doch die Antwort schon
Betti kann sowieso nicht langsam laufen. Es gibt eigentlich nur Rennen oder Stehen.
Ich würde frech sagen: der Rücken ist zu lang für gezieltes Lauftraining, wenn der Bauch am Boden schleift.
Ich kenne einige Dackel, die mit joggen gehen. Natürlich immer dem jeweiligen Hund angepasst. So lange der Hund einen funktionierenden Bewegungsapparat hat, ist jede muskelaufbauende und muskelerhaltende Bewegung gut.
Für kompetente Auskunft würde ich an Physio denken.
Spoiler anzeigen
Ich würde ja bei Unsicherheit über den Zustand des Bewegungsapparats einen Besuch bei Frau Hohmann vorschlagen.
-
Zum alleine Schlafen habe ich keinen Hinweis, aber zum Sichern von Treppen habe ich mir bei Dinas Einzug zwangsläufig Gedanken machen müssen.
Unser Problem ist ausschließlich diese blöde Raumspartreppe... Für mich ist das hoch und runter tragen nicht so problematisch aber für meine Freundin schon eher, da das laufen auf diesem Ding auch allein schon kein Spaziergang ist. Und wir wollen eben später nicht, dass der Hund auf die Idee kommt alleine hoch zu laufen. Wir können die Treppe unten nicht absperren da diese unten frei steht.
Ich habe eine offene Wendeltreppe in der Wohnung. Meine erste Hündin ist da problemlos hoch und runtergesaust, meine jetzige Hündin ist ein Körperklaus und soll nur nachts mit hochkommen, wenn sie kontrolliert und mit mir zusammen hoch und runter geht. Ein Treppengitter geht nicht problemlos anzubringen und wäre auch nicht so viel hübscher als meine selbstgebastelte Lösung: ich habe einen Karton so zugeschnitten, dass er die Treppenbreite sicher abdeckt, ein altes Bettlaken drumrumgenäht (das ist der Punkt, an dem man optisch was machen kann: es gibt ganz sicher schönere Stoffe als mein Bettlaken
) und Stricke zum festbinden an der Mittelsäule angebracht. Diese Konstruktion verhindert zuverlässig, dass der Hund tagsüber die Treppe hochgeht. Wenn ich zu Hause bin, steht das Ding mehr oder weniger nur an der Treppe rum, wenn ich weggehe, binde ich es fest.
Wenn ich aus irgendeinem Grund verhindern will, dass der Hund nachts runter geht (bzw. wenn ich befürchte, dass der Hund das versuchen könnte), dann nehme ich das Teil einfach mit nach oben und bringe es mit 2 Handgriffen am oberen Ende der Treppe an.
Ich bin ziemlich sicher, dass es auch für eure Treppe eine Möglichkeit gibt. Egal ob der Hund überhaupt hoch darf oder nicht: ich würde das vorerst sichern, denn sonst kann es durchaus passieren, dass der Hund es in einem unbeobachteten Moment einfach versucht. Wenn der Hund alt genug ist um das Tabu zuverlässig zu akzeptieren, könnt ihr die Barriere ja wieder wegtun.
-
Kann man Backkakao durch Zartbitterschokolade einfach ersetzen und wenn ja in welchem Verhältnis? Ich bräuchte 80g Backkakao, den hab ich aber nicht da und wollte dafür normale Zartbitterschokolade nehmen.
LG
SaccoIch musste jetzt erst mal googeln, ob Backkakao was anderes ist als Kakao.
Zartbitterschokolade hat um die 55% Kakao. Du brauchst also ca 160g Schokolade um auf die gleiche Kakaomenge zu kommen. Dann hast du aber noch zusätzlich 80g Fett und Zucker und weißderkuckuck was noch so in der Schokolade ist.
-
Durch ein anderes Thema fiel mir eine Frage wieder ein, aus welcher Höhe darf/kann ein Hund ungefährlich runterspringen?
Das kommt zum einen auf den Hund an und zum anderen darauf, wohin er springt.
Auf Asphalt springen ist sehr viel ungünster als auf weiche Erde. Harter, trockener Boden ist ungünstiger als feuchter Boden. Steiniger Boden ist ungünstiger als Gras. Usw. usf..
(Meine alte Hündin ist in höherem Alter von einem ca 3m hohen Holzstapel auf Waldboden gesprungen. Wegen ihres Alters und der nicht mehr so fitten Knochen hab ich da echt die Luft angehalten. Der Hund hätte das Spiel am liebsten wiederholt.)
Hier war in der Junghundezeit Weinrebenwurzel ein Segen.
Sehr schönes Faserholz.
Also, wenn da jemand Bedarf hat - die kann ich euch massenweise zuschicken
Möglicherweise hast du gerade eine Marktlücke entdeckt.
-
Was mir spontan dazu einfällt:
8.00h: Mir ist langweilig. Ich poste in einem Hundeforum die Frage "Ist Pedigree oder Frolic das bessere Futter für meine Hunde?"
8.05h: 47 Antworten. Man beschimpft mich wechselweise als Geizhalz, Idiot oder Tierquäler
8.10h: 37 VEGAN lebende BARFER und 53 Verfechter von Trockenfutter streiten sich in 246 Antworten um die einzig wahre Wahrheit der Hundeernährung.
8.15h: Die 37 vegan lebenden Barfer und 53 Verfechter von Trockenfutter haben sich darauf verständigt den Tierschutz und das Veterinäramt zu verständigen. Man soll mir die Hunde wegnehmen.
8.30h: Ich gehe mit meinen Hunden Gassi. Alle Hundebesitzer grüßen mich plötzlich nicht mehr.
8.35h: Die anderen Hundebesitzer schneiden mich und benutzen fluchtartig einen anderen Feldweg.
10.00h: Vor meiner Haustür steht ein völlig erschöpfter Paketbote. Er überreicht mir ein 75kg schweres "Starterpaket" von Pedigree.
10.01h: 5 millitante Barfer erscheinen, schlagen den Paketboten zu Boden und versuchen so die Zustellung in letzter Sekunde zu verhindern.
10.05h: 75kg Pedigree-Produkte fliegen durch die Gegend, 100 Dosen Nassfutter rollen über die Straße und blockieren den Verkehr
10.10h: Ein zweiter Paketbote versucht ein 10kg Probepaket Frolic zuzustellen.
10.11h: Die 5 Barfer haben ihn kastriert. 10kg Frolic liegen in meinem Vorgarten.
10.15h: 59 Krähen und 17 Elstern sind in meinem Vorgarten gelandet. Hitchcocks Vögel ist ein Scheißdreck dagegen! Sie stürzen sich auf das Frolic.
10.20h: Mein Vizsla kaut am Ohr von Paketbote 1, der langsam wieder zu sich kommt und stöhnt. Mein Chihuahua versucht, die Krähen zu fangen.
10.30h: Die Polizei kommt.
10.31h: Die rabiaten Barfer flüchten
10.35h: Ich habe mich mit den Ordnungshütern geeinigt. Wenn ich das Dosenfutter dem Tierheim spende und die Straße reinige, komme ich mit einer Bewährungsstrafe davon.
10.45h: Die Krähen und Elstern haben das ganze Frolic gefressen.
10.50h: 2 Krankenwagen holen die verletzten Paketboten ab.
10.52h: Mein Vizsla kaut noch immer an dem Ohr, mein Westi hat schwarze Federn in der Schnauze
10.55h: Da meinem Vizsla die Frischkost so gut schmeckt und meinem Chihuahua die rohen Krähen gut bekommen, beschließe ich, ab morgen zu barfen
11:00h: Ich sitze auf meinem Sofa, trinke einen Kaffee und mir ist langweilig....................
12:00h: Und weil mir immer noch langweilig ist, schreibe ich im veganen Elternforum, dass ich als alleinerziehender Vater mein Baby statt mit Nivea lieber mit einer Speckseite abreibe, weil die Haut dann schöner glänzt... -
soweit ich weiß bildet kaffeeholz keine Splitter sondern fasert was halt keine Schädigung zur Folge haben sollte. Hier wird es gern bekaut u manchmal liegen dann weiche Brösel rum. mMn haben die kein schadpotential
Echt? Ich glaube, das brauche ich für meinen bellenden Holzwurm. Ich dachte immer, die kriegen davon nichts ab, aber Dina kaut nur, wenn da auch was passiert.
-
mal testweise schmerzmittel geben.
Das würde ich z.B. nicht machen, ich wär da mehr für Ursachenforschung.
Ist aber auch eine Frage der Reihenfolge. Ein Röntgenbild ist schnell gemacht, aber was wenn das Röntgenbild nichts auffälliges zeigt? Heißt das, dass der Hund keine Schmerzen haben kann?
Spoiler anzeigen
Die Röntgenbilder meiner alten 15jährigen Hündin zeigten absolut nichts außer dem auch von außen sichtbaren krummen Sprunggelenk. Der TA kommentierte das Bild mit: so eine Wirbelsäule würde ich beim 10jährigen Hund erwarten. Derselbe TA hat aber zu dem Zeitpunkt schon ein Jahr lang die immer wiederkehrenden Rückenschmerzen meines Hundes behandelt.Es gibt sowas wie "diagnostische Behandlung". Wenn es unter Schmerzmittel besser wird, ist klar, dass irgendwo eine Schmerzquelle sitzt. Und dann fängt die Suche nach der Ursache an. Und die kann kniffelig sein und lange dauern. Da ist es durchaus sinnvoll, schon zu wissen, dass dem Hund irgendwas weh tut. Sonst gibt man die Suche möglicherweise zu schnell auf.
Alles was du schreibst kann einfach nur Alter sein. Es kann aber auch was medizinisches dahinter stecken. Ich würde den Hund mal auf links drehen lassen: Blutbild mit Organwerten, einmal in der Übersicht röntgen, und wenn da nicht direkt was auffälliges zu sehen ist, eventuell auch mal testweise Schmerzmittel. Physio halte ich sowieso immer für eine gute Idee, ein guter Physiotherapeut kann auch Problemstellen finden und Hinweise geben, wo der TA noch mal genauer schauen sollte.