Beiträge von Selkie

    Das Problem ist, das es zu kurzfristig auftaucht. Bis ich einen Termin beim Hautarzt bekomme, ist es längst wieder weg. Ich brauche auch eher was gegen die Symptome, die Ursache Versuche ich dann anderweitig auszuschließen.

    Versuch´s doch mal beim Online-Tierarzt und mach´ vorher Fotos.


    Meines Wissens ist Homo Sapiens die einzige Tierart, die der Tierarzt nicht behandeln darf. ;)

    Trotz gewisser hundeerfahrung möchte ich aber eben nicht komplett in die wundertüte greifen & da die Überlegung, gemeinsam mit meinen Eltern trotzdem besteht, wollte ich mal in einem erfahrenen Hundeforum nachfragen.

    Wenn du dich für einen solchen Welpen interessierst, musst du bereit sein, komplett in die Wundertüte zu greifen. Rasseraten macht Spaß, ist aber insbesondere beim Welpen aus völlig nebulöser Herkunft eher Glaskugelraten mit einer schwarz angelaufenen Glaskugel. Das muss dir bewusst sein.

    Das Tierheim, das die Hunde sieht, wagt keine Einschätzung, weil sie wissen, dass das alles völlig falsch sein kann. Selbst die Vermutungen hinsichtlich der Endgröße sind nur vage Vermutungen, das kann alles ganz anders kommen.

    Kann mir jemand eine vernünftige Fahrradmarke empfehlen?
    Was ich suche:

    Kein Motor

    Nabenschaltung

    Tiefeinstieg, gerne Hollandradvibes oder Retro

    Wichtig ist mir, dass das Fahrrad wirklich Qualität hat und bestensfalls Jahrzehnte hält (mit Wartung, klar). Ein Begleiter für jeden Tag in der Stadt, keine Berge.

    Ich würde mich im Fachhandel beraten lassen. Klar, die haben ihre fixen Marken, aber ich bin ziemlich sicher, dass die gängigen Marken alle taugen. Zumal die Teile meist von denselben Herstellern stammen und es keinen Grund gibt, warum die Shimano-Schaltung am Diamant-Rad schneller kaputt sein sollte als am Stevens-Rad.

    Leckerchen frisst sie aber noch. Wir haben jetzt mal ROHES Rind versucht, nicht gekocht wie zuletzt, hat sie auch gefressen.

    Beim Gassi gehen, wenn auch nur kleine Runden, schnuppert sie die meiste Zeit interessiert.

    Ich bin vermutlich sehr objektiv, aber für mich ist erst noch nicht der Zeitpunkt wo ich ans erlösen denke. Wir waren letzte Woche bei 2 unterschiedlichen Ärzten. Unabhängig voneinander hat niemand über erlösen gesprochen.

    Ich frage mich ob es einen Tipp gibt. zB ROHES Rindfleisch haben wir bislang nicht gegeben aber siehe da sie hat es gierig gefressen.

    Weiß noch jemand was ich versuchen kann?

    Meine erste Hündin hatte im Alter Leberprobleme. Im akuten Schub hat sie sehr schlecht gefressen. Was "neues" ging immer, aber nur ein bis zwei mal. Leckerchen gingen eh immer (vor allem beim Tierarzt, was zu schrägen Situationen führte, wenn ich sagte "die frisst nicht" und der Hund schlingt die angebotenen Leckerli gierig in sich rein).

    Das ist völlig normal. Der Hund hat Hunger. Aber Futter verursacht Übelkeit. Also will der Hund dieses Futter nicht mehr fressen. Dinge, die noch nicht als "übel" erlebt wurden, frisst er.

    Wenn es nur ein Schub ist, dann kannst du den mit viel Auswahl überbrücken - also immer wieder was anderes anbieten. Und natürlich medikamentös helfen. Wenn der Schub aber nicht vorbeigeht, wird dir bald die Auswahl ausgehen.

    Sprich: ich würde dem Hund geben, was er mag. Und wenn es heute rohes Rindfleisch und morgen Wiener Würstchen mit Pommes sind. Egal, Hauptsache es geht dem Hund gut damit. Außerdem würde ich mit dem vertrauten TA über die Optionen sprechen. Insbesondere über die Frage, wann es Zeit ist, ein Ende zu setzen.

    Ich wünsche euch noch eine gute Zeit.

    :klugscheisser:

    ich weiß schon wieder nicht was löschkalk bitte ungelöschter kalk ist.

    Ungelöschter Kalk ist Kalziumoxid. Wenn man das mit Wasser mischt, wird es ordentlich warm. :pfeif: (Und zischt und dampft...)

    Danach ist es Löschkalk (Kalziumhydroxid).

    Ich kann bei einer Wanderung kein Feuer machen, habe aber selbstverständlich Kalk dabei?

    Wenn ich rohe Eier dabei habe, ist für das bischen Kalk vermutlich auch noch Platz. :ka: