Beiträge von Selkie

    Was heißt denn "immobilisieren" also was macht es mit den Zecken?

    Ich glaube, die haben da extra eine sehr allgemeine Formulierung gesucht, um die verschiedenen möglichen Angriffsvarianten des Wirkstoffs am Parasiten zusammenzufassen.

    Hier ist die nachgewiesene Wirkung bei Kopfläusen erklärt. Dieses Prinzip funktioniert bei allen Tierchen, die durch Tracheen atmen. Im von Meli_84 verlinkten Wiki-Artikel steht noch eine andere vermutete (?) Wirkung bei Läusen.

    Dimethicon. Wirkt bei Blähungen und gegen Läuse.

    https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=dimeticon

    Ok, aber in dem Produkt ist Dimethicone enthalten (anders geschrieben) und das ist ein Silikon, welches die Biester lähmt *klugscheissmodus aus*

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Polydimethylsiloxan

    Scheint sich aber sehr ähnlich zu sein.

    *klugscheißmodusan*

    Das ist dasselbe.

    Und nachdem ich nun nachgeschaut habe: Simethicon ist auch nichts wesentlich anderes. Da wird nur das Dimethicon mit etwas Siliziumdioxid vermischt, aber für die Kombination wird keine Wirkung auf Läuse und ähnliche Biester erwähnt.

    *klugscheißmodusaus*

    Schlafen Eure Hunde am Wochenende länger als unter der Woche ?

    Mein Hund schläft so lange wie ich. Egal ob der Wecker früh um 5 klingelt oder ob ich früh um 5 ins Bett gehe, wenn ich im Bett bin, schläft der Hund.

    Das ist hier von Anfang an normal, dass es Tage gibt, an denen irgendwie alles anders ist.

    Noch eine Stimme für Google Maps. Ich fahre viel mit Navi und Google Maps hat mich bisher nie im Stich gelassen :bindafür:

    Wenn man dann fast am Ziel ist, kann man das Handy mitnehmen und sich zu Fuß per Navi weiterlotsen lassen. Meiner Meinung nach ein unschlagbarer Vorteil gegenüber den "richtigen" Navis.

    Das kann Nüvi auch.

    Das mit dem Kabel ist für mich auch kein Unterschied - ob ich nun das Handy-Ladekabel im Auto hab oder das Nüvi-Kabel ist komplett egal. Wenn das Handy noch Micro-USB hat, ist das Kabel sogar identisch.

    Ich überlege, ob ich die giftigen Pflanzen (Einblatt? Dieffenbachie? Ich weiß nicht genau, wie meine Pflanzen heißen) dieses Jahr nicht mehr umtopfe sondern verschenke. Einerseits ist es ja toll, dass die so pflegeleicht sind und mir nicht wegsterben wie andere Pflanzen, sich jedes Jahr vermehren und blühen usw. , andererseits habe ich hier auch einen ständig kranken Hund. Vielleicht sollte ich mal gucken, ob es ihr ohne die Pflanzen besser geht?

    Das sind beides Pflanzen die sehr gut geeignet sind, das Raumklima zu verbessern. Wenn (=falls) deren An- oder Abwesenheit einen Unterschied macht, dann möglicherweise nicht so, wie du das erhoffst.

    https://www.pflanzenfreude.de/die-top-5-luftreinigenden-pflanzen

    Allerdings hätte ich den Wirkstoff lieber auf dem Fell als auf der Haut. Ich bin da etwas pingelig, es erscheint mir sicherer, wenn die Zecke schon erstickt bevor sie überhaupt auf der Haut ankommt. Wenn sie sich schon in die Haut bohrt, bevor die Wirkung einsetzt, erscheint mir das nicht so ideal.

    Ja, der Wirkstoff verteillt sich eben genau im Fell. Weshalb glaubst Du denn, dass der nur auf der Haut wäre... :???:

    Ein Spot-on verteilt sich auf der Haut. Sicher nicht zu 100%, ein Teil kommt immer auch an die Haare, aber das ist im Vergleich extrem wenig. Spot-ons sind extra dafür da, um beim behaarten Hund Dinge auf die Haut zu bringen, ohne einen Großteil des Wirkstoffs im Fell zu haben.

    Ich hätte aber gern den Hauptteil auf dem Fell. Ich hätte gern ein Mittel, dass ich (wie bei den guten Kokosöl-Produkten) direkt ins Fell einmassieren kann und nicht extra am Fell vorbei auf die Haut bringe. Denn nur dann kann zuverlässig das passieren, was du im zweiten (nicht zitierten) Absatz beschreibst.

    edit: ha, ich hab grad bei beaphar geschaut: das DuoProtect gibt es in beiden Versionen, als Spot-on und als Spray. :hurra:

    Das klingt gut. Von der Wirkung wie Kokosöl aber nicht so fettig.

    Allerdings hätte ich den Wirkstoff lieber auf dem Fell als auf der Haut. Ich bin da etwas pingelig, es erscheint mir sicherer, wenn die Zecke schon erstickt bevor sie überhaupt auf der Haut ankommt. Wenn sie sich schon in die Haut bohrt, bevor die Wirkung einsetzt, erscheint mir das nicht so ideal.

    Ich geh mal auf die Suche nach einer Variante, die man problemlos direkt ins Fell einbringen kann.