Komisch.
Es gibt das Produkt aber man kann es nicht kaufen...
Komisch.
Es gibt das Produkt aber man kann es nicht kaufen...
Manno, jetzt ist das Beaphar duoprotect weder bei Freßnapf, noch bei Zooplus erhältlich.
Amazon nützt mir nichts, da ich nicht bei amazon Kunde bin.
Ich glaube, ich muß die mal anschreiben.
Hab ich auch festgestellt, das ist weg. Hätte ich mal gleich gekauft, dann hätte ich jetzt welches.
Ich glaub, beaphar hat da was umgestellt, jetzt gibt es von denen "DIMETHIcare" mit identischen Inhaltsstoffen, das habe ich aber bisher nur bei medpets gefunden.
Für eine ähnliche Konstellation wie du sie beschreibst nutze ich eine Bauchtasche und Flexileine. Da habe ich (vor allem im Sommer, wenn ich keine Jackentaschen zur Verfügung habe) auch gleich noch ausreichend Taschen dabei.
Variante 1:
Gurt der Bauchtasche durch den Griff der Flexileine ziehen. Das hat den Vorteil, dass der Flexikasten gut fixiert ist und nicht allzu sehr rumbammelt. Der Nachteil ist, dass es etwas unbequem werden kann, vor allem wenn man nur dünne Kleidung trägt und selbst nicht allzu gut gepolstert ist.
Variante 2:
Es gibt Bauchtaschen, die recht stabile Schlaufen zum Anhängen zusätzlicher Sachen haben. Da kann man die Flexileine befestigen.
Man muss sich natürlich bewusst sein, dass diese Kontruktionen nicht sicher sind, wenn der Hund doch mal in die Leine rennt. Ich nutze das als "Alibi-Leine" in leinenpflichtigem Gebiet. Wenn ich den Hund aus anderen Gründen als "ist halt vorgeschrieben" anleinen muss, dann nehme ich die Leine in die Hand.
1. ausschütteln.
2. Staubsauger
3. gute Bürste (entweder Gummi oder so Velour-Dingens wie Pax oder Pacu)
4. Fusselroller (stell dich auf hohen Rollenverbrauch ein)
5. Pinzette
Das wäre meine Reihenfolge. Wobei es auch auf die Haarstruktur ankommt. Bei meiner ersten Hündin hätte ich bei Schritt 3 aufgehört und die verbleibenden paar Haare halt in Kauf genommen. Bei Dinas Haaren fallen Schritte 1-3 eher unter "man kann es ja mal versuchen".
Wegen VetConcept: ich bin da auch nur ein Mensch. Ich empfehle, womit ich gute Erfahrungen gemacht habe. Meine Hündin vertrug weder die Diät von RoyalCanin noch die Diät von Hills. VetConcept ging fast immer (außer in akuten Schüben, da ging fast gar nichts). Es kann natürlich sein, dass das bei deinem Hund anders ist.
Darf ich fragen, wieso du das Nassfutter von der Ziegler nicht gut findest? Vielleicht übersehe ich da etwas.
Das Nassfutter ist schon mal besser als das Trockenfutter. Trotzdem: sie wirbt ja damit, dass sie keine künstlichen Zusätze verwendet, nicht mal Knochenmehl. Da ist die Mineralstoffversorgung fraglich (Knochen enthalten viel mehr als nur Kalzium, die verwendeten Eierschalen liefern aber nur Kalzium). Außerdem sind da keinerlei Innereien drin, was wiederum die Vitaminversorgung in Frage stellt.
Ich bin jetzt nicht mehr so ganz drin in dem Thema. Ich weiß nicht mehr, ob Leber und andere (fettarme) Innereien schon nach der Pankreatitis aus Mottes Speiseplan gestrichen waren. Aber wenn, dann braucht es zwingend Ergänzung, sonst ist das auf lange Sicht nicht gut.
Worauf man dagegen gut verzichten könnte, ist Lunge. Der Nährwert geht gegen null, es füllt einfach nur die Menge auf. Das ist für die Bauchspeicheldrüse kein Problem, aber es ist auch absolut unnötig.
Und wenn ich die Zusammensetzung lese: das kannst du dir doch genauso gut selbst zusammenstellen:
Das wirfst du in einen großen Kochtopf und frierst es nach dem Kochen portionsweise ein. Dann hast du das Zieglersche Nassfutter ohne Lunge, ohne Öl und ohne Eierschalenpulver.
Eierschalenpulver würde ich direkt weglassen und stattdessen eine anständiges Ergänzungsmittel zugeben, das du aber nicht mitkochen solltest. Dafür empfehle ich wieder die Sachen vom Futtermedicus. Ich weiß nicht, ob die ein auf Pankreasprobleme zugeschnittenes Produkt haben, ich habe das erst genutzt als es um die Leber ging. Möglicherweise ist für Pankreas noch das ganz normale Pulver passend. (edit: Wenn du auf das Pulver verzichten willst, musst du schauen, ob du kleine Mengen Leber füttern kannst und statt Eierschale Knochenmehl geben kannst. Das ist dann immer noch nicht ganz vollständig, aber schon sehr nah dran.)
Das Öl würde ich nicht mitkochen, sondern am Ende direkt in den Napf geben. Ob du wie Zieger ein Nachtkerzenöl oder ein anderes Öl verwenden willst, kannst du dir aussuchen. Wichtig ist: nicht zu viel! Ein Jack Russell dürfte mit einem halben Teelöffel pro Tag ausreichend mit essentiellen Fettsäuren versorgt sein.
Ich bekomme seit ca. 10 Tagen kleine ElektroSchocks wenn ich meinen Hund streichel. Woran kann das liegen?
Egal wo, egal was ich anhabe, Hund wurde auch nicht gewaschen, weder Hunde noch mein Shampoo gewechselt, alles wie vorher..
Hat das was mit trockener Haut zutun? ?
Fleecejacke? Fleecedecke für den Hund? Geschirr mit Fleecepolster?
Insbesondere bei geringer Luftfeuchte ist die Kombination Fleece und Hundefell ein prima Stromgenerator. Funktioniert auch mit anderen Kunstfasern sehr gut und mit Wolle auch manchmal (aber bei mir deutlich weniger stark). Ich habe schon mal überlegt, ob man das nicht nutzen könnte ...
Puh, Angst ist nie ein guter Ratgeber.
Ich war ja auch in deiner Situation. Meine alte Hündin hatte mit 14 eine Pankreatitis. Das ist echt nicht schön. 2 Jahre später kam dann noch Hepatitis dazu - blöde Mischung, für die es nicht mal geeignete Fertigfutter gibt (außer bei VetConcept, die haben gute Kompromisse und können auch gut beraten). Ich bin zu keiner Zeit auf die Idee gekommen, nur noch Fertigfutter zu geben. Ich war aber auch nie ein "Trofu-Hasser".
Ich habe den Eindruck, dass du viel zu viel Ideologie in die Futterüberlegung steckst. Fertigfutter ist nicht der Teufel. Barf oder anderes selbstgemachtes Futter ist nicht der heilige Gral. Wichtig ist, dass du weißt, was der Hund braucht und ihm das geben kannst, egal ob in einem Trockenfutter oder mit frischen Zutaten. Ich selbst bevorzuge frisches Futter, ich möchte schon lieber genau wissen, was ich dem Hund gebe. Aber wenn es dem Hund mit dem Trockenfutter gut geht und du Angst hast, mit dem frischen Futter wieder was auszulösen, dann bleib lieber beim Fertigfutter. Wenn dir dein jetziges Fertigfutter zu teuer ist (wäre es mir auch, ich bin aber sowieso nicht von den Sachen von DrZiegler überzeugt), dann schau nach Alternativen. Ich würde immer VetConcept empfehlen, aber auch andere Hersteller machen brauchbare Pankreas-Diäten.
Wenn du mit mehr Wissen als Glauben an die Sache herangehen willst, dann kann ich dir dieses Kapitel zur Lektüre empfehlen. Das war damals neben dem Meyer/Zentek meine Hauptquelle für Futterüberlegungen. Wenn dir davon der Kopf raucht und du dir das nicht zutraust, dann versuch es vielleicht mal mit der Beratung beim Futtermedicus. (Wobei da immer Pläne rauskommen, die mit dem firmeneigenen Pulver supplementiert werden müssen, was aber bei aus medizinischen Gründen eingeschränkter Ernährung oft wirklich nötig ist.)
Jaaa wenn das so einfach wäre bei uns.. ich würd das gern so locker sehen, aber wenn ein Hund prädestiniert für ne Pankreatitis ist und die ist sicher alles andere als lustig, da schreit man schon auf wenn der Hund n Stück vom runtergefallenen Käse klauen will...
Du solltest dich wirklich genauer damit beschäftigen, was geeignet ist und was nicht. Dann kannst du auch die kleinen Nebenbei-Schmankerl mit mehr Ruhe sehen, denn einige davon sind gar nicht so fürchterlich gefährlich. Auch sowas kannst du beim Futtermedicus oder in der einschlägigen Literatur erfahren.
Alles Gute für deinen Hund!
Ich hab auch schonmal die Stangen in M gekauft und die Zahnbürsten in S. Damit könnte ich mir also auch ungefähr ein Bild machen, wieviel drin ist. Ist nur leider alles schon aufgefuttert, sonst hätte ich die einzelnen gewogen
Hier stehen die Gewichte für die verschiedenen Größen.
Mein Mann....Taxifahrer....vor ein paar Wochen hat er einen blinden Fahrgast gefahren. Dieser saß auf dem Beifahrersitz.
An der Kreuzung tönt es dann neben meinem Mann:"Rechts ist frei!!!"
Würde ich dem Blinden eher glauben als einem sehenden Mitfahrer, es sei denn, es war sehr viel los auf der Straße.
(edit, nur zur Sicherheit: als Fahrer gucke ich natürlich immer selber, egal wie sehr ich dem Beifahrer vertraue.)
Seit drei Stunden überlege ich jetzt, ob ich das witzig finden soll und der Mann nur einen Scherz gemacht hat (dann wäre das in der Tat ein genialer Humor
) oder ob der blinde Beifahrer tatsächlich über irgendwelche Sinne verfügt, die ihn aus Überzeugung zu dieser Aussage veranlassen.
L. G.
Die können sowas sehr gut hören.
Wenn ich mit meiner blinden Freundin in der Stadt (Fußgängerzone in der aber Straßenbahn fährt) unterwegs bin, dann habe ich noch gar nicht wahrgenommen, dass von irgendwo eine Straßenbahn kommt, wenn meine Freundin schon sagt: wir müssen mal zur Seite gehen, da kommt die Bahn.
Mit den Maßzahlen vom TA kann ich nicht so viel anfangen. Es ging ihr ziemlich schlecht, sie war absolut nicht belastbar, als die Diagnose gestellt wurde. Nachdem sie ein Schweineohr gefuttert hatte, lag sie z.B. 5min lang hechelnd und erschöpft rum, bevor sie sich aufraffen konnte, zum Wassernapf zu gehen. Es wurde DCM und ein Lungenödem diagnostiziert, sie bekam Medikamente zum Entwässern und fürs Herz und die Empfehlung, unterstützend Taurin und Carnitin zu geben.
Aber wie gesagt: es ist nicht sicher, dass die Ursache ein Taurinmangel war. Es ist nur Vermutung. Sicher ist nur: da war ein deutliches Problem, das vom Kardiologen als DCM erkannt wurde und nach einem Jahr war die DCM verschwunden und blieb auch nach Absetzen der Medikamente weg. Taurin habe ich bis zum Lebensende zugefüttert, da wollte ich dann einfach kein Risiko mehr eingehen.