Beiträge von Selkie

    Ich bin generell nicht empfindlich aber mir wurde eben "gesagt" mein Hund sähe struppig aus. Findet ihr das auch? Wenn ja, wie kann ich das ändern bzgl der Fellpflege?

    Hund ist gerade mitten im abhaaren...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich bin jetzt nicht der Experte, aber ich kann die Aussage nachvollziehen.

    Allerdings finde ich es bei einem Junghund irgendwo um die erste Läufigkeit herum nicht ungewöhnlich, dass der phasenweise etwas zerrupft aussieht. Ich würde einfach abwarten, die baut schon noch Fell auf.

    Einfach rausziehen.

    Das habe ich einmal versucht mit dem Zeckenhaken.

    Nachdem ich die Zecke dann zweimal durch den Haken gezogen hatte, habe ich es mal mit drehen versucht.

    Ich glaube, da muss jeder die Technik und das Werkzeug finden, mit dem er am besten klarkommt.

    Aber ich kenne zum Beispiel richtig fitte, robuste Chis oder Papillons mit 2-3kg, die würde ich im Traum nicht als Qualzucht betiteln wollen. Die andere Seite gibt es da aber auch.

    Das Problem bei diesem Gewicht ist aber die deutliche Erhöhung der Wahrscheinlichkeit von Nachzucht, die als Erwachsene UNTER diese Gewichtsgrenze von 2 kg fallen.

    Ist das so?

    Wenn ein 2,5kg-Zwerg mit einem 2,5kg-Zwerg verpaart wird, ist das Risiko hoch, dass deren Nachkommen um 20% kleiner werden als die Eltern?

    Kann jemand erklären warum das Risiko für 20% Schwankungen bei den Zwergen größer ist als das Risiko von 10% Schwankungen bei größeren Rassen?

    vor 10 Seiten oder so wurde mal erwähnt, dass Hunde unter 10 KG ggf auch Qualzucht sein können.

    Da würde mich mal eure Meinung interessieren.

    Ich bin relativ sicher, bei dem Thema werde ich meine "Sicherheitsmarge" nicht anpassen müssen. ;)

    Unter 10kg ist ganz sicher noch lange keine Qualzucht.

    Meine persönliche Wohlfühlgrenze liegt bei ca 5kg.

    Eine offiziell akzeptierte Grenze liegt bei 2kg (vom VdH offiziell akzeptiert).

    Meines Wissens nehmen Probleme, die direkt auf die geringe Körpergröße zurückzuführen sind, bei unter 3kg erkennbar zu.

    Was das frieren betrifft: ja, die Kleinen frieren schneller als größere Hunde. Aber Hunde mit Pinscherfell frieren in jeder Größe.

    Dimethicon und Dimeticon sind doch 2 verschiedene Mittel. :denker:

    Nummer 1 ein Silikon und Nummer 2 ein Mittel gegen Blähungen beim Menschen.

    Ich denke das h wurde da einfach nicht bedacht. ;) Oder wie jetzt?

    Schau mal in meinen Link oben unter "Synonyme".

    Das ist dasselbe. Es gibt noch 5 andere Schreibweisen dafür, dann ist es immer noch dasselbe.

    Ich hab jetzt mal ein Dimethicon-Spot in bestellt, da mittlerweile zwei Zecken gebissen haben. Hatte einer von euch das ausprobiert? Hat es geholfen?

    Dimethicon???????

    Das ein Mittel gegen Blähungen aus dem Humanbereich.:D

    Ja, und gleichzeitig ist es ein Mittel gegen Läuse aus dem Humanbereich.

    Und genau der Mechanismus, durch den es gegen Läuse hilft, greift auch bei allen andern Lästlingen, die durch Tracheen atmen.

    Die Frage ist nun, ob es reicht, wenn das Zeug auf der Haut ist, oder ob es besser ist, wenn es im gesamten Fell verteilt ist (das ist meine bevorzugte Version, denn je früher die Beister mit dem Zeug in Berührung kommen umso geringer die Chance, dass sie doch noch zubeißen, bevor sie sterben) oder ob es vielleicht gar nicht reicht, einen Dimethicon-Film irgendwie auf dem Hund zu verteilen, weil die Zeckenbiester dann doch immer noch eine Lücke finden.

    Mein Test beginnt nächste Woche. Nach dem Regen jetzt dürfte neuer Zeckenschutz nötig werden und ich hoffe immer noch, dass Dimethicon mindestens genauso gut wirkt wie Permithrin.

    Ich frag noch mal in diesem Thread, vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit Sichtschutzfolie an Fenstern?

    Wir haben jetzt Baugerüst vor den Fenstern. Gibt es evtl. eine Fensterfolie oder eine andere schlaue Lösung, die genug Licht für die Zimmerpflanzen durchlässt aber ein bisschen Privatsphäre gibt? Oder ist das auf Dauer (2 Monate) zu dunkel?

    Ich hatte Rollos am Fenster in einem hellen, leinenartigen Stoff. Die waren in dem Jahr mit den Bauarbeiten dauerhaft unten. Meine Blumen hat das nicht gestört.

    So sah das von innen aus, als die Handwerker die Fugen um meine Fenster neu gemacht haben:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da solche Rollos nur für die Zeit der Bauarbeiten zu teuer sein dürften, würde ich vermutlich einfach Bettlaken ans Fenster hängen. Ist ja nicht für ewig ... ;)

    Ich lese immer wieder zum Thema Leinenführigkeit, dass man in der Lernphase zwischen Geschirr und Halsband wechselt. Bei Leine am Halsband wird dann Leinenführigkeit geübt, Leine am Geschirr heißt, der Hund darf laufen wie er will/ziehen/wasauchimmer.

    Bei Welpen mag ich mir das ja noch erklären können, weil Leinenführigkeit üben für diese besonders anstrengend ist und Welpen im Vergleich noch Leichtgewichte sind. Aber bei ausgewachsenen Hunden kann ich das nicht nachvollziehen. Mir wäre das doch viel zu blöd, mich vom erwachsenen, einige Kilo schweren Hund durch die Gegend ziehen zu lassen. Auf die Schulter geht das doch so oder so, egal ob Geschirr oder Halsband. Wo liegt da der Sinn?

    Natürlich macht man so anfangs keine Kilometer und je nach Methode kommt man kaum mehrere Schritte auf einmal vorwärts. Aber wenn ich daran denke, wie Kira mit ihren 25kg aus dem Stand ziehen kann, und es gibt ja auch deutlich schwerere Hunde... :ka:

    Ich habe die Methode nie verwendet, aber ich bin ziemlich sicher, dass es nicht so gemeint ist, dass der Hund am Geschirr den Zugochsen machen darf. Das wäre ja total kontraproduktiv, wenn man vielleicht auch später noch das Geschirr verwenden will. Es geht bei der Unterscheidung nur darum, dass man auch mal die Leine auf Spannung lassen kann und trotzdem den Weg bis zur nächsten Wiese in unter einer halben Stunde schafft.

    Bis der Hund 25 kg hat, sollte er das mit der Leinenführigkeit verstanden haben, denke ich

    Es soll Menschen geben, die erwachsene Hunde aufnehmen. ;)

    Ich würde erst mal nachfragen, was da schiefgegangen ist. Es kann ja auch sein, dass die mail nicht bei dir angekommen ist (Fehler in der Adresse, im Spam gelandet ...) und die dort sich genauso wundern, warum du seit 4 Wochen nicht antwortest.

    Klar, die Vorkontrolle fehlt immer noch, aber auch das wäre lösbar.

    Wie gut hast du denn den Verein vorher recherchiert?