Gibts eigentlich noch DFler ohne Non-Stop?
Ja.
Das ist so breit, da war nicht nicht mal in Versuchung, das zu testen. Und bei Geschirren bin ich schnell in Versuchung, weil ich immer noch auf einen besseren Kompromiss hoffe.
Gibts eigentlich noch DFler ohne Non-Stop?
Ja.
Das ist so breit, da war nicht nicht mal in Versuchung, das zu testen. Und bei Geschirren bin ich schnell in Versuchung, weil ich immer noch auf einen besseren Kompromiss hoffe.
Seufz.
Ich warte seit fast einer Woche darauf, dass die mein Problem mit der Sample-ID lösen (wird nicht akzeptiert, ich kann das Kit also nicht anmelden und demzufolge auch nicht abschicken ...)
Aoleon Ja, Merle ist ein Gendefekt - genauso wie Brindle oder Weißscheckung. Oder jede andere Farbe, die nicht Wildfarben ist. Denn so entstehen "unnatürliche" Farben. Ein Individuum mutiert.
Eine Mutation ist erst mal nur eine Veränderung.
Ein Gendefekt dagegen hat das Potential, ein Individuum direkt zu beeinträchtigen, Krankheiten zu verursachen oder im schlimmsten Fall das Individuum nicht lebensfähig zu machen.
In diesem Sinn ist Merle nicht nur eine Mutation sondern ein (potentielles) Defektgen. Wenn ein Tier ein gesundes Allel dieser Gene hat, dann ist soweit alles in Ordnung. Wenn aber zwei der kranken Allele aufeinandertreffen, dann entstehen Probleme. Früher galt jedes sichtbare Merle als "defekt", heute weiß man, dass es so einfach nicht ist, dass es mehr gesunde Allele gibt als früher angenommen. Man kann also tatsächlich Merle-Optik ohne Defektgen bekommen. Aber auch das muss man erst mal wissen und dazu muss man den Gendefekt von der harmlosen Mutation unterscheiden können.
Da ich es woanders gerade gesehen habe: statt Kragen könnte ein Optivisor an den Hund. Das wäre vermutlich nicht nur angenehmer sondern würde das Auge auch zuverlässiger schützen.
Ich habe statt Musik "Naturgeräusche" von youtube. Die stören mich weniger, bei Musik kann ich schlecht weghören. Meinem Hund geht es anscheinend ähnlich, mit den Waldgeräuschen hat das Entspannungstraining sehr viel effektiver funktioniert als mit Musik.
Dass es Geräusche von draußen ein wenig überdeckt, war hier nicht primäres Ziel aber willkommener Nebeneffekt.
Wahnsinn. Ich drücke die Daumen, dass die Maus sich jetzt gut erholt.
Die "Ausbreitung" von Anicura hängt ja auch an verkaufswilligen Klinikeigentümern. Und das wird vor allem dann zum Thema, wenn die privaten Eigentümer in Rente gehen und nach Nachfolgern suchen. Finden sie keinen, dann werden sie sicher lieber an die Kette verkaufen als zu schließen.
Bei den hiesigen Kliniken (Erfurt und Weimar) besteht meiner Einschätzung nach in den nächsten 10-20 Jahren wenig Grund zur Sorge, so lange die jetzigen Inhaber *aufHolzklopf* gesund bleiben.
Mein Mann hat mich gestern derart getriezt (und nicht aufgehört, obwohl ich mehrmals darum gebeten hatte), dass ich irgendwann explodiert bin. Die Wut musste raus und ich hab eine Tür zugeschmissen.
Ging es dir danach besser? Also zwischen Tür zuschmeißen und dem Rest?
Falls ja: dann ist das für dich ein passender Weg, und dann kannst du den Rest meines Beitrags getrost ignorieren.
Mein Mann fand das erbärmlich und lies mich das auch sofort wissen (was die Wut gleich wieder hoch kochen lies). Er findet das geht gar nicht. Schließlich wäre ich kein kleines Kind mehr
Wenn du vorher nichts gesagt hättest, würde ich ihm vielleicht sogar recht geben. Aber nachdem du ihm vorher schon gesagt hattest, was grad schief läuft und er hört nicht auf? Was sollst du denn da noch "erwachsenes" tun, wenn die erwachsene Variante nichts bringt?
Aber wohin dann mit der Wut? Ich kann doch nicht immer so tun als wäre keine Wut da. Vor allem wenn ich fast dran ersticke.
Wenn ich so richtig wütend bin, dann hilft mir nur, die Situation zu verlassen. Wutausbrüche lassen zwar die Wut raus, aber danach fühle ich mich noch schlechter. Nicht mehr wütend, aber richtig mies. Habe ich bisher nur einmal gemacht, will ich nicht wiederholen, ist für mich definitiv nicht passend.
Ich werde dann also sehr leise (eventuell schaffe ich noch ein "hör endlich auf!") und gehe. Klären kann ich das in dem Moment eh nicht mehr, dafür muss mein Hirn erst wieder im Normalmodus sein.
Oder gibts noch andere effektive Methoden?
Parfum, das hat zumindest bei uns geholfen. Bei uns kam immer wieder einmal ein Marder in den Garten, der hat an eine bestimmte Stelle gekackt und Trixie hat es leider gefressen. Ich habe dann die Stelle mit Parfum eingesprüht, dann war nichts mehr. Ob dies dauerhaft und beim Auto hilft, kann ich allerdings nicht sagen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass das hilft. Ich jedenfalls würde mit so einem Parfüm-stinkenden Auto nicht fahren wollen, und dann könnte der Marder da ganz ungestört im Kofferraum wohnen.
An sich ist doch nur die Frage : Wie viel Last kann dieser Rücken tragen.
Für mich ist die Frage*: wann ist die Last, die der Rücken tragen muss, größer? Auch der Rücken eines großen, langbeinigen Hundes muss ordentlich Last tragen. Wann, unter welchen Umständen hat der kurzbeinige Hund mehr Last im Rücken als der genauso schwere oder noch deutlich schwerere langbeinige Hund?
edit für *
Die Frage wird niemand beantworten können, weil es dazu bisher keine Untersuchungen gibt. Das dürfte auch ein Grund sein, warum hier immer wieder die Brachyzephalen in den Fokus kommen: es ist das am besten erforschte Qualzuchtmerkmal. Da gibt es einfach mehr Grundlage. Bei den Kurzbeinern gibt es bekannte Erkrankungen, aber deutlich weniger Erkenntnis über die Hintergründe. Da wird die Diskussion zwangsweise noch weniger objektiv.
Edit : Marder sind ganz anders gebaut. Bei Katzen bspw weiß man schon dass sie wesentlich flexibler sind als Hunde ( Schulterblätter nicht fest verwachsen, Wirbelsäule flexibler).
Von daher glaub ich nicht dass man das großartig vergleichen kann. Vor allem weil Marder auch um ein vielfaches Leichter sind.
Natürlich kann man es nicht direkt vergleichen. Aber ich habe extra "marderartige" geschrieben, weil ich nicht den kleinen, schmalen Marder sondern den großen, tiefgelegten Dachs und ähnliche Brocken meinte.