...so nun geht es weiter 
also was ich dir damit sagen wollte:
wenn du dir einen hund aus der leistungszucht holst, wirst du bei der ausbildung zum schutzhund weniger probleme haben, dafür aber im alltag.
ich kann nur von der familie meines hundes sprechen, aber was ich mit ihr trainiere seit ich sie habe ist nicht sehr rottitypisch.
sie jagt wie eine wahnsinnige am liebsten ALLES was sich schneller bewegt als eine schnecke, obwohl ich es schon immer mit ihr geübt habe hat sie probleme damit länger irgendwo zu warten, ist irgendwo aktion und sie soll daneben stehen rastet sie völlig aus.
auf dem spaziergang war sie bei jeder klitzekleinen umgebungsveränderung auf halb acht, also sehr oft unter spannung.
all ihre macken halten sich inzwischen dank andauerndem training in grenzen, aber so wie ich mir damals einen rottweiler vorgestellt hatte und so wie die anderen rottweiler sind an deren erziehung ich beteiligt war, ist sie wahrlich nicht.
ich kenne diese hunde als "cool", also ruhig und gelassen auf der einen seite und sofort zu jeder schandtat bereit auf der anderen.
aber nicht als hysterisch und überdreht.
so was bekommt man anscheinend aus der leistungszucht.
worauf ich an deiner stelle auch nocht ganz extrem achten würde wäre, das der züchter seine hunde im haus mit familienanschluss hält.
ist für viele selbstverständlich, aber versuch mal im adrk einen züchter zu bekommen der mit seinen rottweilern auch den alltag teilt und sie nicht nur auf den hundeplatz mitnimmt und sie danach wieder in den zwinger steckt.
ich hatte mich damals für ein ziwschending entschieden, die hunde waren im zwinger, aber auch tagsüber mal in der wohnung.
das würde ich nie wieder machen.
denn ein züchter der seine hunde nicht am alltag teilhaben lässt (mal mit ins restaurant, familienausflug, etc.) der kann dir auch nicht sagen wie sich sein hund im alltag verhält.
das ist meiner erfahrung nach oft ganz anders als auf dem hundeplatz.
ich würde mir nur noch einen rottiwelpen holen dessen eltern am alltag der besitzer teilhaben, überall mitkommen und sich dort auch benehmen können (nicht übermäßig hibbelig, aufgedreht, aggressiv,...).
etwas anderes käme für mich nicht mehr in frage, würde ich das im adrk nicht finden würde ich eher das erhöhte krankheitsrisiko in kauf nehmen und mir den hund aus einer hobbyzucht holen, anstatt mir noch einmal einen hund zu kaufen dessen eltertn größtenteils im zwinger leben.
beim adrk hat man auch keine gesundheitsgarantie, pepper hat einen angeborenen herzfehler, ed, bindegewebsschwäche deshalb einen kreuzbandriss, deshalb arthrosen,...
also BEIDE eltern genau anschauen!!!!
und alle VDH zuchtverbände mal durchforsten.
und nur von eltern die im haus leben und nicht nur hauptsächlich zum auf dem platz arbeiten da sind!
der rotti eignet sich übrigens auch hervorragend zum mantrailing 
so, das war es erst einmal, wenn du noch fragen hast, nur her damit!
lg christina