Beiträge von Caro1993

    Wow, vielen Dank für eure Reaktionen und die lieben Antworten!

    War ganz gerührt zu sehen, dass unsere Geschichte so viele zu interessieren scheint :herzen1:

    Hatten gestern und heute riesen Erfolgserlebnisse:

    Gestern hat Tyson einen anderen Hund gesehen, dann eine Sekunde überlegt und sich dann zu mir umgedreht und sich für Lob und Leckerlie statt fürs Pöbeln entschieden :hurra:

    Dann gestern Hundebegegnung kreuzen auf 30 Meter ohne ein einziges Knurr oder Wuff.

    Und heute wieder eine Hundebegegnung, (ich dummerweise ne neue Jacke an und da noch keine Leckerlies reingeschmissen, sonst enthalten mittlerweile alle Jacken Leckerlies, damit keine noch so kleine Gassi-Runde leckerlielos gemacht wird) Tyson bellt kurz, guckt dann aber zu mir und fängt an neben mir herzutänzeln, weil "da ist doch erstens ein Hund und zweitens bin ich doch ganz lieb jetzt, wo sind denn die Leckerlies??"

    Ich freue mich so riesenmegadoll dass der Plan der Verknüpfung scheinbar geklappt hat und über diese supertollen Erfolge!!! :hurra::herzen1:

    Warum sollte ein Hund in dem Alter keine Familie mehr finden?

    Sie würde ihn ja wohl nicht an den nächsten Laternenpfahl binden.

    Könnte ich einen Zweithund halten, wäre es genau so einer; ein älterer, lieber, unkomplizierter Hund, der mit nicht mehr allzu viel Programm zufrieden ist und auch nicht dauernd auf meinen Schoss möchte. (Bin auch nicht so der Kuschler).

    Ein Hund kann das Kuscheln sicher lernen, wenn er merkt, wie toll das sein kann (wenn er denn bestimmen kann, wann Schluss ist und wann er grade nicht möchte!!)

    Ein älterer Tierschutzhund, der in seinem ganzen Leben zusammengezählt einen winzigen Prozentsatz davon mal gekuschelt wurde, braucht länger un zu merken, dass das toll sei kann.

    Vielleicht ist er aber auch kein Kuschler - bin ich auch nicht (tagsüber gerne, aber sobald ich im Bett bin möchte mich bitteschön strecken und räkeln können und möchte da nicht "belagert" werden!)

    So ist auch jeder Hund anders.

    Er kann sich (vielleicht auch alters- oder krankheitsbedingt, weiss ich nicht) nicht für Aktivitäten begeistern, für diendu dich begeisterst, und das was er mag reicht dir nicht?

    Du bist wirklich total unglücklich mit deinem Hund? Und sollst nun die letzten Jahre deines Hundes das jeden Tag mit ihm zusammen "ertragen?" Und dein Hund bekommt dieses Gefühl jeden Tag ab, dass er einfach geduldet ist?

    Such ihm doch lieber ein neues, gutes, passendes Zuhause, wo er geliebt wird wie er ist. Das hat er verdient und deswegen bist du kein schlechter Mensch. Und kannst vielleicht einen anderen, passenderen Hund happy machen.

    Man ist nicht immer die beste Wahl für seinen Hund, und das ist ok so. Solange man die Verantwortung dafür übernimmt und sich um einen passenderen Platz bemüht.

    Hab nicht alles gelesen, steuere aber eine kleine Liste bezüglich kleiner oder grosser Hund bei.

    Als Grosshundbesitzerin (70cm grosser Hund) kann ich dir sagen:


    Ein grosser Hund ist sch**** teuer...

    -Bahn, Bus etc. muss bezahlt werden (bei uns sind Hunde unter 30cm im ÖV gratis)

    -Futterkosten sind massiv höher(!)

    -Material ist teure

    Etc.

    - Ein kleiner Hund kann fast überall (notfalls in der Tasche) mitgenommen werden und fällt dabei weniger auf

    - Einen kranken, alten etc. grossen Hund Treppen hochzutragen ist massiv schwieriger als einen kleinen

    - Sehr wichtig!! Eine Betreuung für einen grossen Hund zu finden scheint massiv schwieriger als für einen kleinen

    Ich würde meinen Riesen trotzdem nie eintauschen xD:herzen1:

    Man hat einfach viel mehr zum kuscheln bei nem grossen Hund xD

    Hallo an Alle

    Mal ein kleines Update von uns.

    Es läuft echt gut :hurra:

    Wir haben eine neue/alte Strategie :ugly:
    Ich durfte letztens eine Freundin ins Agility-Training begleiten (ohne mein Hundchen). Eine der Teilnehmerinnen hatte eine besondere "Trainings-Wurst" dabei und hat mir grosszügig angeboten, eine Handvoll mitzunehmen und sie Tyson mal anzubieten.
    Long Story short: Er fand sie suuuuper, und seitdem begleitet und für jede noch so kleine Pipirunde unser Täschchen mit der "Hundewurst" drin: Die gibt's nur bei Hundesichtungen, mit dem Ziel, dass Tyson verbindet Hund= tollmajmmWurst und eventuell sogar "Juhu, endlich wieder ein Hund, dann gibt's gleich endlich wieder von der supertollen Wurst". Bis jetzt geht der Plan supi auf :hurra:
    Wir sind wieder bei Hunde kreuzen auf 30 Meter ohne Wuff und Hundesichtungen um 50 Meter+ ohne Aufregung :bindafür:
    Freue mich riiiesig für Tyson, für uns :party:

    Gleichzeitig haben wir das Zeigen und Benennen eingeführt, was auch ganz toll klappt. Ich glaube, er kann sich so etwas besser entspannen, weil er den Hund im Auge behalten darf und nicht nur noch fürs zu mir schauen belohnt wird, aber auch weil so wieder der Fremdhund positiv verknüpft wird.

    Einzig die Nachbarn dürften mich mittlerweile für etwas gaga halten, da ich bei Hundesichtungen zu Tyson Sätze wie "ooooh, sooo ein guuuuuter Huuund, guck mal wie schöööön der ist, sooo ein schönes Fell hat deeeeer, und soooo ein braaaaver ist er" sage, um ihn zu loben und wieder eine positive Verknüpfung herzustellen...:ops:

    Ich freue mich einen Keks, und wir haben uns fürs erste Februar-Wochenende für einen Mantrailing-Kurs in Kleinstgruppe angemeldet (Trainerin weiss um unser Problem und wurde uns genau deswegen empfohlen) und starten im Februar auch einmal die Woche in einer 3-er Team Gruppe ein Mantrailing-Training :hurra:
    Mal schauen, wies läuft, freuen tue ich mich riesig, geht's dann nicht, dann eben nicht.

    Daneben haben wir das Dummy-Training für uns entdeckt, machen weiterhin viel Nasenarbeit und Tricksen etwas, obwohl das Clickern irgendwie nicht so Tysons Ding ist. Machen jetzt vermehrt ohne Clicker, das mag er lieber :ka:

    Darf ich hier auch ne solche Frage stellen?

    Ich suche was Spezielles für mein Auto, habe aber noch keine richtige Vorstellung davon, wies aussehen soll.

    Es geht eigentlich nur darum, dass Tyson beim Autofahren nicht mehr raussehen kann, da er alles was nach Hund aussieht (auch Rollkoffer etc). und natürlich vor allem Hunde so dermassen verbellt, dass das Auto auch während des Fahrens wackelt. Ausserdem erschrecke ich mich, obwohl ich es mittlerweile gewohnt bin, immer mal wieder fürchterlich.

    Das Problem: Jede Box, in die Tyson passt, passt nicht ins Auto, und in sämtliche Boxen, die ins Auto passen, passt Tyson nicht rein.

    Es müsste also nur eine Art Gitter für drüber sein.

    Weiss aber irgendwie nicht genau, wie das am besten aussehen und konstruiert sein soll.

    Budget ist auch nicht über 350 Euro.

    Mein Auto ist ein Opel Meriva.

    Hat jemand Ideen/was Ähnliches?

    Danke!

    Hallo an Alle

    Tyson bekommt seit ca. einem Jahr das Nassfutter von Real Nature Wilderness.

    Mag er sehr und verträgt er super.

    Er bekam bisher als Grundlage immer das Pure Beef plus immer einen kleinen Anteil Gemüse- oder Früchtebrei sowie Kohlenhydrate in Form von Haferflocken, Reis oder Kartoffeln sowie abwechslungsweise Lein-, Distel- oder Kokosöl.

    Als Abwechslung gabs alle 2-3 Wochen mal 2 Tage Pure Ziege oder Mal eine Woche Pure Pferd (plus seine "Beilagen").

    Mochte er sehr gerne, hat er super vertragen.

    Bis... vor ca. 3 Wochen.

    Plötzlich mäkelt er, was ich gar nicht von ihm kenne. Er mochte sein Futter immer, und obwohl er 3 Mal pro Tag gefüttert wird (insgesamt 1200 Gramm, morgens Dentastick oder Kleine Portion, später Nachmittag grosse Portion, später Abend Miniportion, dass Pause nicht zu lange ist) hat er sich immer auf sein Fressi gefreut und mich beim bereit machen mit Argusaugen bewacht.

    Jetzt guckt er es an, dreht sich um und legt sich wieder hin. Man muss ihn rufen, wenn das Fressi fertig ist, und auch da kommt er längst nicht jedes Mal bis zum Napf, sondern dreht sich schon vorher weg.

    Dentastick, Leckerlies etc. rutschen nach wie vor super.

    Er ist fit und Kot ist normal.

    Gewicht war und ist top.

    Er mäkelt jetzt bei jeder Sorte. Auch bei einer neuen mit Ente, obwohl er Ente sonst mag.

    Ich habe den Eindruck, dass das Pure Beef nicht mehr ganz gleich ist wie vorher. Die Dose war immer ganz voll und Futter war stichfest. Nun ist die Dose bis ca. 1cm unter den Rand gefüllt, das Futter eher breiig.

    Futter wurde mitte Dezember geliefert und kühl gelagert.

    Weiss jemand, ob da was im "Rezept" geändert wurde? Habe keine alte Dose mehr als Vergleich...

    Woran könnte es sonst liegen?

    Oder ist er einfach... verwöhnt? :mute: