Beiträge von Caro1993

    Vielen Dank an alle für die Antworten!

    Samita

    Vielen Dank, deine beiden Beiträge haben mich ehrlich gesagt grad unheimlich motiviert und mir etwas die Angst genommen!! :bussi:

    @ All bezüglich Inline

    Oh, ok, vielen Dank für die Erklärungen und die Beispiele :tropf:

    Ja, da Tyson 35kg wiegt, viel "go" hat und je nach Location auch einen ordentlichen Jagdtrieb, lasse ich das mit den Inlinern glaube ich xD

    Ich habe recherchiert und habe tatsächlich in erreichbarer Nähe in 10 Tagen einen ZHS-Einsteigerkurs gefunden:hurra: Kanns kaum glauben!

    Schwabbelbacke

    Oh nein, das mit dem schlechten Seminar klingt a ganz übel, tut mir leid!

    Woran erkenne ich denn ein gutes und ein schlechtes Seminar...?
    Nur, damit ich am 18.01. bei unserem gebuchten Seminar nicht voll reinfalle...

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Waaah, ich freu mich grad voll und hab so riiichtig Lust drauf, das auszuprobieren, das klingt total toll!! :applaus:

    Das grosse Problem bei Canicross: Ich bin furchtbar unsportlich. Also, so riiichtig. Trotz vielen Stunden Gassi mit grossem schnellen Hund. Ich hab null Ausdauer und schon nach einer Minute Joggen pfeifen meine Lungen und ich bin total am Ende...

    Ich bin früher auch noch öfters gefahren aber da friert man so verdammich... :lol: Deswegen lauf ich eigentlich nur noch. Rollerblades würde ich zumindest anfangs absolut gar nicht empfehlen, später könnte man es mit Nordic Skates testen, dafür muss man aber selbst sehr gut fahren können und der Hund schon sicher in den Kommandos sein.

    Wieso rätst du vom Inline-Skating ab? Ich habe mir das eher Anfänger-tauglich vorgestellt :tropf:

    Caro1993

    Hast du schon eine Ausrüstung für deinen Hund? Woher kommt ihr? Vielleicht kann jemand sonst einen Laden in der Nähe empfehlen wo man gute Beratung bekommt :smile:

    Das ist ja lieb von dir :herzen1:

    Ich komme aus dem Kanton Bern in der schönen Schweiz.

    Alleine beibringen ist also nicht so ne gute Idee?

    Wo liegen die Gefahren?

    Seminare wird hier aktuell eher schwer... hab auch Angst, mich zu blamieren weil so unsportlich :lepra:

    Cool, danke für alle Antworten! :smile:

    Und Respekt an alle, die vor der Arbeit noch mit den Hunden gehen! Würde ich auch gerne...

    Früher konnte ich problemlos früh aufstehen, seit ca. einem Jahr kämpfe ich mit gesundheitlichen Problemen und komme morgens kaum mehr aus dem Bett...

    Zum Glück ist Tyson auch nicht so der Morgenhund, will ich vor 10 Uhr was mit ihm machen, gähnt er mich demonstrativ an und kuschelt sich noch tiefer in seine Decke ein xD

    Hallo an Alle

    Auf der Suche nach einem für uns passenden Sport, den man ohne andere Hunde in der Nähe betreiben kann :ugly:, bin ich auf Canicross gestossen.

    Mein Hund ist ein schlank gebauter, hochbeiniger DSH-Jagdhundirgendwas-Mix und 35kg schwer.

    Ich bin 1.75m gross und 74kg schwer.

    Nun würde ich gerne mit Canicross oder auch mal mit Rollerblades beginnen.

    Natürlich würde ich nur auf geraden Strecken fahren.

    Geht das, oder ist das zu schwer für Tyson?

    Und wie gestalte ich den Aufbau am Besten?

    Danke!!

    Hallo an Alle

    Ich wärme mal einen alten Thread wieder auf.

    Eigentlich wollte ich Tyson einfach mal von einem Physiotherapeuten durchchecken und nötigenfalls "einrenken" lassen, um sicher zu sein, dass er keine körperlichen Beschwerden hat (auch durch sein dauerndes in die Leine springen bei Hundesichtungen) und auch weil ich im Urlaub auf sen Geschmack von Canicross gekommen bin und ich einfach sicher sein möchte, dass er körperlich die Voraussetzungen hat, sowas zu machen.

    Ich bin nun bei meiner Suche nach einem guten Hunde-Physiotherapeuten auf die Kinesiologie gekommen.

    Habt ihr Erfahrungen damit?

    Wenn ja, welche?

    Ich erhoffe mir davon auch eine eventuelle kleine Besserung in seinem Verhalten bezüglich seiner Artgenossenaggression und seiner allgemeinen enormen Anspannung draussen.

    Was meint ihr dazu?

    Noch eine Frage:

    Viele hier reden von "Pipirunden". Was genau heisst das bei euch individuell?

    Kurz in den Garten zum lösen? 10 Minuten um den Block?

    Wenn ich mit Tyson einfach zum lösen rausgehe (was ich jetzt unter Pipirunde verstanden habe) gehen wir entweder in den Garten (aus organisatorischen Gründen, um auf keine Hunde zu treffen), oder gehen die 30 Meter vom Haus bis zur Wiese, dort Pipi, dann wieder nach Hause. Also keine grosse Tour.

    Und andere Frage:

    Wie schaffen es die Berufstätigen hier, 2-3h pro Tag mit ihren Hunden rauszugehen? :shocked:

    An einem 9h-Arbeitstag schaffe ich das nie, da meist noch Haushalt, Einkauf etc. ansteht. Mache ich was falsch?

    Muss es denn Trockenfutter sein? Oder würde nass auch gehen?

    Habt ihr das Trockenfutter eingeweicht?

    Bei meinem Hund (3 Jahre alter, Magen-Darm-technisch sehr sensibler Schäfermix) musste ich insgesamt 9 Futtersorten ausprobieren, bis wir die richtige gefunden haben. (Allerdings über 11 Monate).

    Er bekommt jetzt das Real Nature Pure in Rind, Pferd, Ziege oder Huhn (ich wechsle die Sorten so alle 3 Wochen mal ab) dazu immer noch Gemüse- und Früchtebrei, Öle, Haferflocken oder Kartoffeln oder Reis.

    Verträgt er super und mag es sehr gerne.

    Womit ich auch gute Erfahrungen gemacht habe, ist das Select Gold Nassfutter.

    Oder auch Rinti, halte ich allerdings als Alleinfutter für ungeeignet da zu viel Fleischanteil. (Oder man macht es wie Feyra478.)

    Ich verweis mal auf besagten Thread: Krasseste Leinenaggression und ich verzweifle langsam...

    Danke!

    Vorschlag, du könntest dir eine Gassibekanntschaft mit coolem Hund suchen, mit denen du ab und an zusammen gehen kannst.

    Ach du meine Güte. Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. :wallbash:

    Sowas ist mir nich gar nicht in den Sinn gekommen, vor "lauter herrjeh"...

    Das ist eine fantastische Idee!! Vielen lieben Dank @Turbofussel!!

    Mache mich gerade auf die Suche nach solchen netten Gassifreunden!

    @All

    Würdet ihr hier vor allem Hündinnen und kastrierte Rüden empfehlen oder ist das wurscht?

    Was haltet ihr davon, die Hunde nach einem gemeinsamen Spaziergang (natürlich nur, wenn man davon ausgehen kann, dass es funktioniert und Tyson mit MK gesichert) frei zusammenführen würde?

    Meine Erfahrung bei Tyson (vor unserem Rückfall...) ist, dass nach dem kontrollierten freien Kontakt (nach gemeinsamem Spatiergang) zu den Hunden, mit denen wir ihn vergesellschaften wollten, "die Luft raus" war und er danach völlig entspannt war, weil er "den Feind kennenlernen" konnte und dann gemerkt hat, ah, frisst mich nicht, tut mir nichts, und wenn ich das schon vorher wusste, dann einfach, darf mit mir spielen, toll!

    Oder wie sehr ihr das?

    Danke!!