Beiträge von Caro1993

    Hallo an Alle

    Mal ein kleines Update von uns.

    Es läuft echt gut :hurra:

    Wir haben eine neue/alte Strategie :ugly:
    Ich durfte letztens eine Freundin ins Agility-Training begleiten (ohne mein Hundchen). Eine der Teilnehmerinnen hatte eine besondere "Trainings-Wurst" dabei und hat mir grosszügig angeboten, eine Handvoll mitzunehmen und sie Tyson mal anzubieten.
    Long Story short: Er fand sie suuuuper, und seitdem begleitet und für jede noch so kleine Pipirunde unser Täschchen mit der "Hundewurst" drin: Die gibt's nur bei Hundesichtungen, mit dem Ziel, dass Tyson verbindet Hund= tollmajmmWurst und eventuell sogar "Juhu, endlich wieder ein Hund, dann gibt's gleich endlich wieder von der supertollen Wurst". Bis jetzt geht der Plan supi auf :hurra:
    Wir sind wieder bei Hunde kreuzen auf 30 Meter ohne Wuff und Hundesichtungen um 50 Meter+ ohne Aufregung :bindafür:
    Freue mich riiiesig für Tyson, für uns :party:

    Gleichzeitig haben wir das Zeigen und Benennen eingeführt, was auch ganz toll klappt. Ich glaube, er kann sich so etwas besser entspannen, weil er den Hund im Auge behalten darf und nicht nur noch fürs zu mir schauen belohnt wird, aber auch weil so wieder der Fremdhund positiv verknüpft wird.

    Einzig die Nachbarn dürften mich mittlerweile für etwas gaga halten, da ich bei Hundesichtungen zu Tyson Sätze wie "ooooh, sooo ein guuuuuter Huuund, guck mal wie schöööön der ist, sooo ein schönes Fell hat deeeeer, und soooo ein braaaaver ist er" sage, um ihn zu loben und wieder eine positive Verknüpfung herzustellen...:ops:

    Ich freue mich einen Keks, und wir haben uns fürs erste Februar-Wochenende für einen Mantrailing-Kurs in Kleinstgruppe angemeldet (Trainerin weiss um unser Problem und wurde uns genau deswegen empfohlen) und starten im Februar auch einmal die Woche in einer 3-er Team Gruppe ein Mantrailing-Training :hurra:
    Mal schauen, wies läuft, freuen tue ich mich riesig, geht's dann nicht, dann eben nicht.

    Daneben haben wir das Dummy-Training für uns entdeckt, machen weiterhin viel Nasenarbeit und Tricksen etwas, obwohl das Clickern irgendwie nicht so Tysons Ding ist. Machen jetzt vermehrt ohne Clicker, das mag er lieber :ka:

    Darf ich hier auch ne solche Frage stellen?

    Ich suche was Spezielles für mein Auto, habe aber noch keine richtige Vorstellung davon, wies aussehen soll.

    Es geht eigentlich nur darum, dass Tyson beim Autofahren nicht mehr raussehen kann, da er alles was nach Hund aussieht (auch Rollkoffer etc). und natürlich vor allem Hunde so dermassen verbellt, dass das Auto auch während des Fahrens wackelt. Ausserdem erschrecke ich mich, obwohl ich es mittlerweile gewohnt bin, immer mal wieder fürchterlich.

    Das Problem: Jede Box, in die Tyson passt, passt nicht ins Auto, und in sämtliche Boxen, die ins Auto passen, passt Tyson nicht rein.

    Es müsste also nur eine Art Gitter für drüber sein.

    Weiss aber irgendwie nicht genau, wie das am besten aussehen und konstruiert sein soll.

    Budget ist auch nicht über 350 Euro.

    Mein Auto ist ein Opel Meriva.

    Hat jemand Ideen/was Ähnliches?

    Danke!

    Hallo an Alle

    Tyson bekommt seit ca. einem Jahr das Nassfutter von Real Nature Wilderness.

    Mag er sehr und verträgt er super.

    Er bekam bisher als Grundlage immer das Pure Beef plus immer einen kleinen Anteil Gemüse- oder Früchtebrei sowie Kohlenhydrate in Form von Haferflocken, Reis oder Kartoffeln sowie abwechslungsweise Lein-, Distel- oder Kokosöl.

    Als Abwechslung gabs alle 2-3 Wochen mal 2 Tage Pure Ziege oder Mal eine Woche Pure Pferd (plus seine "Beilagen").

    Mochte er sehr gerne, hat er super vertragen.

    Bis... vor ca. 3 Wochen.

    Plötzlich mäkelt er, was ich gar nicht von ihm kenne. Er mochte sein Futter immer, und obwohl er 3 Mal pro Tag gefüttert wird (insgesamt 1200 Gramm, morgens Dentastick oder Kleine Portion, später Nachmittag grosse Portion, später Abend Miniportion, dass Pause nicht zu lange ist) hat er sich immer auf sein Fressi gefreut und mich beim bereit machen mit Argusaugen bewacht.

    Jetzt guckt er es an, dreht sich um und legt sich wieder hin. Man muss ihn rufen, wenn das Fressi fertig ist, und auch da kommt er längst nicht jedes Mal bis zum Napf, sondern dreht sich schon vorher weg.

    Dentastick, Leckerlies etc. rutschen nach wie vor super.

    Er ist fit und Kot ist normal.

    Gewicht war und ist top.

    Er mäkelt jetzt bei jeder Sorte. Auch bei einer neuen mit Ente, obwohl er Ente sonst mag.

    Ich habe den Eindruck, dass das Pure Beef nicht mehr ganz gleich ist wie vorher. Die Dose war immer ganz voll und Futter war stichfest. Nun ist die Dose bis ca. 1cm unter den Rand gefüllt, das Futter eher breiig.

    Futter wurde mitte Dezember geliefert und kühl gelagert.

    Weiss jemand, ob da was im "Rezept" geändert wurde? Habe keine alte Dose mehr als Vergleich...

    Woran könnte es sonst liegen?

    Oder ist er einfach... verwöhnt? :mute:

    Caro1993

    Eine Bernerin! Wir auch, Agglo Stadt.

    Wir haben Einzelcoaching gebucht bei Guido, der ist supernett und geht auf Hund und Mensch prima ein. Du kannst bei ihm auch Scooter oder Bike testen und ein Geschirr schneidern sie deinem Hund wenn du Glück hast direkt während dem Kurs selber. Kann ich wärmstens empfehlen. Und sonst kommst mal bei uns vorbei... wir sind allerdings noch recht am Anfang. Gutes Bike zum

    Testen wäre aber da.


    Ansonsten - wir sind beim CC am übrn wegen dem blöden Start, hoffe das wird bald was. Da ich nicht rennen kann, macht das meine Partnerin und die kann nicht so oft. Es schleppt sich also etwas dahin. Mal gehts prima, mal kriegt Vespa den Start nicht gebacken. Es regt sie nach wie vor auf und sie läuft nicht sauber auf Spannung an und hat die Tendenz zurückzukommen, Leine beissen usw. Wenn sie es aber geschafft hat, läuft es meistens super. Wir brauchen noch etwas Geduld mit der Hibbeline.

    Entschuldigung, deine Antwort habe ich voll übergangen! :flucht:

    Dabei habe ich mich voll drüber gefreut!!

    E lueg o da, e Bärnere, d Wäut isch chlin! :winken::herzen1:

    Ich würde sehr gerne mal vorbeikommen :smile:

    Hast du zu diesem Guido noch weitere Angaben?

    Und machst du Canicross ider Dogscooting?

    Ih, diese Antworten hatte ich nicht erwartet xD

    Vielen Dank für alle Antworten!

    Dann schmeiss ich mich jetzt ohne schlechtes Gewissen mit Taschentücher, Nasenspray und Hustensaft aufs Sofa und schau mir ne Folge Martin Rütter an xD

    Der Unterschied bei uns ist halt, dass Tyson Einzelhund ist. Viele haben was von Hunden (also Mehrzahl) geschrieben. Er hat nur Herrchen und mich zum bespassen (Herrchen liegt auch flach :ugly:).

    Wir haben dafür gerade einige coole Sachen gemacht, die sonst im Alltag etwas zu kurz kommen. Anti-Antwort-Bell-Training zum Beispiel :emoticons_look:

    Hat auch nix geschadet :ugly:

    Hallo ihr Lieben

    Ich starte mal ein jahreszeitentechnisch wohl wieder aktuelles Thema.

    Mich hats Anfang Woche erwischt, ich liege mit einer starken Erkältung wie ich sie seit Jahren nicht mehr hatte im Bett und schaffe es gerade so, mich hausintern zu bewegen.

    Tyson hat Mitleid mit Frauchen und pflegt mich mit viel ankuscheln und bewachen im Bett.

    Allerdings geht sein Mitleid so bis 14 Uhr, danach wird er unruhig und möchte doch bitte bitte was tun.

    Ich würde gerne einen "Sammel-Thread" eröffnen, wo Ideen gesammelt werden, wie Hund bespasst werden kann, wenn Herrchen/Frauchen flachliegt.:ill:

    Externe Bespassung durch andere Menschen würde ich gerne mal aussen vor lassen und nur die Ideen sammeln, die man selbst durchführen kann.

    Tyson wird, neben mehreren kurzen 15-Minuten-Gassigängen über den Tag verteilt, aktuell so bespasst:

    - Leckerli verstecken/werfen in Garten und Wohnung

    - Dummy suchen in Garten und Wohnung

    - Milchbeutel, Küchenpapierrollen, Petflaschen schreddern (mit oder ohne drin versteckten Leckerlies)

    - Clickern (findet er allerdings eher mittelmässig spannend)

    - Ballspielen im Garten oder auf der Wiese vor dem Haus

    Wie bespasst ihr eure Hunde so in solchen Situationen?

    Bekannte von mir, eine Familie mit drei jugendlichen/erwachsenen Kids, die aber grad noch zuhause wohnten, allesamt sehr hundeerfahren, haben einen Tierschutzhund übernommen.

    Vom Beschrieb her war der Hund sehr ähnlich wie deiner; sehr reizoffen und hatte ein Problem mit Menschen. (Salopp zusammengefasst).

    Gerade die Mutter - Hauptbezugsperson des Hundes - hat extrem viel Zeit, Herzblut, Nerven und Tränen in den Hund investiert. Allerdings war die Familie auch sehr aktiv, die Kids brachten Freunde heim und es war ein Kommen und Gehen.

    Der Hund hat reagiert wie deiner, und alle Beteiligten waren im Dauerstress.

    Nach sehr langer Überlegung, sehr viel Training und vielen Gesprächen mit der Orga und Trainern hat sich die Familie schwersten Herzens zur Abgabe entschieden.

    Der Hund kam zu einem sportlichen, kinderlosen Paar, und siehe da: Er blühte total auf und war kaum mehr wiederzuerkennen.

    Ein halbes Jahr später haben auch meine Bekannten einem anderen, "passenderen" Hund ein tolles zu Hause gegeben.

    Will sagen: Du tust ja, was du kannst für deine Hündin.

    Wenn du dich zur Abgabe entscheidest, bist du weder ein schlechter Mensch, noch wird deine Hündin nie wieder anderswo glücklich werden - vielleicht eher im Gegenteil - noch bist du nicht zur Hundehaltung geeignet.

    Manchmal passen die Umstände einfach nicht richtig, nicht das Herz oder das Können oder Wollen.

    Fühl dich gedrückt :streichel:

    Ich staune ehrlich gesagt gerade ziemlich, welche wahnsinns-Programme manche Hunde teilweise haben.

    Gerade, da hier so oft gesagt wird, dass weniger manchmal mehr ist und ich mich gerade an eine Userin erinnern kann, der prophezeit wurde, dass ihre Hunde bei dem Programm (2x pro Tag 1h spazieren plus 2x pro Woche Training) durchknallen würden.

    Inwiefern lässt sich das denn alles vereinen?

    Und wie bleiben euch allen noch Zeit für Haushalt, Arbeit und Partner?

    Tyson kommt pro Tag auf maximal 2h Gassi, normal ist aber 1,5h. Der Rest sind 4-5 Mal Garten oder kurze Pipirunde.

    Dazu kommen leider "nur" jeden Tag noch etwas Clickern, Suchspiele oder Dummytraining.

    Spielen mit anderen Hunden und Training im Verein is ja leider nicht.