Beiträge von Caro1993

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Ich habe nochmals eine lange SMS mit allen Fragen geschrieben und bin nun auf die Antwort gespannt.

    Ich staune nur gerade, dass ihr so über den Preis staunt. In der Schweiz bekommt man keinen Zwergspitz für unter 2`500 Franken. Deshalb fand ich die 3000 Franken ziemlich normal. Sogar 4000 Franken sind noch normal...

    Wie viel kostet denn ein Zwergspitz/Pommeranian in Deutschland vom Züchter?

    Nein, der Hund kam vom Züchter in Ungarn in die Schweiz zu seinem jetzigen Besitzer. Dies allerdings über den Umweg der Quarantäne.

    Lendril

    Viel viel mehr. Sie zuerst wollten sie pro Tag pro Hund 20 Franken haben. Nun verlangen sie plötzlich pro Tag 100 Franken für beide, laut jetzigem Besitzer. Das wären dann also schlapp 12'000 Franken für die 3 monatige Quarantäne. :ugly:

    Er verdiene an den Hunden genau nichts mehr, hat er gesagt. Will den Preis aber mit einem Anwalt anfechten.

    Hallo ihr Lieben

    Ich mal wieder...

    Es geht immer noch um die Hundewahl. Danke für alle, welche sich meinen Text antun :)

    Ich habe euch ja von einem entzückenden kleinen Chi Rüden berichtet, den ich kennen lernen durfte, bei dem aber dieses "Klick-Gefühl" gefehlt hat.

    Ich habe der Besitzerin geschrieben, dass ich ihn vor der Entscheidung unbedingt nochmals sehen möchte, damit ich mich entscheiden kann.

    Das war vor gut 2 Wochen. Leider kam bis jetzt bei den Besuchen immer etwas dazwischen; einmal keine Zeit, dann hatte zuerst ich Halsschmerzen, jetzt ist ihr Kind krank.
    Zudem möchte sie zuerst alles rechtliche mit ihrem Expartner geklärt haben, da er damals den Hund gekauft hat und ihn ihr geschenkt hat, aber nur mündlich. nicht auf Papier.

    Nun ist es so, dass ich am Wochenende einen ebenfalls entzückenden Zwergspitz Junghund kennen gelernt habe.
    Der Kleine hatte einen etwas eigenen Start ins Leben; er wurde, zusammen mit seinem Bruder, von den jetzigen Besitzern aus Ungarn (die Tante der Ehefrau züchtet dort Hunde) in die Schweiz gebracht. An der Grenze wurde jedoch festgestellt, dass im Pass des einen Hundes eine falsche Chipnummer steht. Die Hunde wurden durch die schweizer Behörden beschlagnahmt, und der jetzige Besitzer vor die Wahl gestellt; entweder 120 Tag Quarantäne oder einschläfern. Für den Mann kam einschläfern überhaupt nicht in Frage, also blieben die Flauschis in Quarantäne. Nachdem ich mir das so vorgestellt hatten, dass die Hunde 120 Tage nix anderes als einen grossen weissen Raum gesehen haben, wurde ich eines Besseren belehrt; die Hunde wurden durch das Tierheim, in welchem sie waren, top sozialisiert. Auf einem persönlichen Schreiben mit vielen Fotos der Kleinen sowie einer Liste, wurde ersichtlich, dass sie unterschiedliche Betreuungspersonen, verschiedene Geräusche, Untergründe, (leider nur durch den Zaun im Auslauf, aber immerhin) andere Hunde, feste Ruhezeiten, Leinen laufen, bei Hundebegegnungen Umorientierung am Mensch, Alleine bleiben, Maulkorbtraining etc. kennen gelernt hatten.

    Fazit: Es gibt viele Hunde, welche in den ersten 6 Monaten eine deutlich schlechtere Sozialisierung genossen haben.

    Der Kleine ist wirklich hinreissend.

    Problem: Er kostet, Pommeranian-Typisch teuer, 3000 Franken und liegt damit 1000 Franken über meiner Schmerzgrenze.

    Was soll ich tun?

    Die Vernunft sagt, nimm den freundlichen, ruhigen, problemlosen Chi. Allerdings weiss ich auch nicht genau, wie gut er wirklich sozialisiert wurde als Welpe.
    Das Herz schlägt mittlerweile bei beiden ganz doll.
    Der Bauch sagt Hunger.

    Was würdet ihr mir raten?

    Vielen lieben Dank für eure Antworten!!

    Habe gestern Videos erhalten von jemandem, der für seinen Zwergspitz ein neues zu Hause sucht. Der Kleine ist hinreissend, aber auf dem zweiten Video ist zu sehen, wie er minutenlang das hauseigene Kaninchen munter durch den Garten jagt.

    1. Armes Kaninchen :verzweifelt:

    2. Toll, wenn der Kleine schon mit knapp 5 Monaten lernt, dass Jagen geil ist und so richtig seinen Jagdtrieb entwickeln kann... :rotekarte:

    Der wäre dann mal raus aus dem Rennen...

    Wie kann ich am Besten ein Abbruchsignal aufbauen?

    Kenne bisher nur die Variante, wo man ein Leckerli in der Hand hat, nein sagt, wenn der Hund das Leckerli nicht nehmen darf, und dann auf ok die Hand wieder öffnet.

    Danke!