Beiträge von Caro1993

    Danke für deine Antwort Mrs.Midnight!

    Der Grund für die Abgabe ist, dass sich für die Mutter der Familie eine einmalige Jobchance aufgetan hat, und sie nach einer langen Kinderpause wieder anfängt zu arbeiten. Kann man davon halten, was man will.

    Sie wirkten jedenfalls sehr nett und sehr gut vorbereitet und haben auch schon einiges an Hundeerfahrung. Der Welpe sollte in den 4 Wochen also keinen "Schaden" genommen haben, so wie ich das einschätzen konnte.

    Aber mögen muss man den Abgabegrubd natürlich nicht.

    Hallo ihr Lieben

    Ich mal wieder.

    Ich brauche eure Hilfe.

    Ich habe gestern eine super süsse, flauschige, liebe Zwergspitz Hündin, 4 Monate alt, kennen gelernt.

    Sie ist wirklich bezaubernd niedlich (ok, welcher Welpe ist das schon nicht?).

    Nun weiss ich so absolut gar nicht, wie ich mich entscheiden soll... Mein Bauchgefühl ist keine Hilfe, das spielt Ping Pong mit meinen Gefühlen :ka:

    Kurze Beschreibung:

    Die Kleine kam sofort an zum Hallo sagen und hat sich einen Keks gefreut über mich als Besuch. Nach ca. 2-3 Minuten hat sie sich wieder ihrem Spielzeug zugewendet und sich seelenruhig damit beschäftigt. Dies war der ganze Besuch über den Fall. Sie kam, wenn man sie rief oder lockte, watschelte dann aber immer wieder schnell zum Spielzeug und hat sich damit alleine beschäftigt und uns den Rücken zugekehrt. Das zeigt mir einerseits, dass sie bei der Familie sehr wohl zu fühlen schein und ich nicht extrem gruselig war für sie, andererseits habe ich etwas Angst, dass die sehr selbstständig und unabhängig ist. Und ich suche einen Hund, für den Frauchen wirklich das tollste ist (Klar, dass man sich das erst mal verdienen muss!!) und der sehr anhänglich ist.

    Auch draussen zeigte sich dies. Wir waren ca. 20 Minuten draussen, es ging 1x (im Schneckentempo xD) kurz um den Block. Die Kleine war draussen an allem extrem interessiert, hat sich aber kaum für mich und ihr Frauchen interessiert, obwohl wir in einer für Sie recht vertrauten, nicht neuen Umgebung waren. Normal oder ein Zeichen von sehr selbstständig und eigene Entscheidungen treffend? Die Besitzerin hat auch gesagt, dass sie sie in den 4 Wochen, in denen sie bei ihnen ist, noch nie abgeleint hat, weil sie sonst weg sei...

    Wie ist ein Zwergspitz allgemein so vom Wesen her?

    Ich habe solche Angst, mich falsch zu entscheiden...

    Was würdet ihr mir raten?

    Sorry für die blöden Fragen :emoticons_look:

    Moin an alle zusammen

    Ich mache mir gerade Gedanken darüber, ob ich einen Teil meines Hunde-Plans ändern soll. Eigentlich war mir klar, dass es ein Rüde werden soll. Ich mochte männliche Tiere schon immer irgendwie lieber, die waren irgendwie wesentlich unkomplizierter als die weiblichen und weniger "zickig". War bei den Ponys, den Kaninchen, Meerschweinchen und Katzen so. :pfeif: Männliche Tiere empfand ich auch als "geerdeter".

    Nun aber meine Frage: Stimmen meine Überlegungen und "Vorurteile" bei den Hunden? Oder was sagen eure Erfahrungen? Wäre vielleicht eine Hündin auch passend?

    Meine Überlegungen:

    Rüden erscheinen mir unkomplizierter als Hündinnen. Was auch wegfällt, ist die Läufigkeit, vor der ich ein wenig Angst hätte (Wesensänderung, zickiges Verhalten, Scheinträchtigkeit, bluten etc.)
    Bei Hündinnen habe ich schon oft gehört, dass wenn sie sich in die Haare geraten, dann bis aufs Blut, und zwar so richtig.

    Dafür hängen Rüden gerne mal den Macker raus bei Begegnungen.

    Was meint ihr dazu?

    Liebe Welpen- und Junghundekenner

    Ich lese gerade ein Buch über das richtige Spielen mit Hunden. Leider ist das Buch schon ziemlich alt, und ich weiss nicht genau, welche Trainingsansätze noch gelten oder welche schon aus guten Gründen überholt wurden.

    Ich finde es sehr interessant zu lesen, wie man korrekt mit Hunden spielt. Was mich vor allem sehr fasziniert hat, ist, wie man korrekt mit jungen Hunden spielt, und was sie beim Spielen alles "nebenbei" lernen können.

    Gerne würde ich von den Profis noch mehr und aktuelle Tipps zu den Themen "Sinnvoll spielen" und "Spielend lernen" bekommen.

    Was macht Sinn, mit einem jungen Hund/Welpen zu spielen, wo er nebenbei noch etwas lernen kann?
    Bspw. Zergeln: Umlenken vom Beissen in die Hand auf das Zerrspielzeug, spielend "Aus" lernen etc.

    Was gibt es sonst noch für sinnvolle Beispiele und Erklärungen dazu?

    Vielen Dank!

    Bezüglich Havaneser, Russkiy Toy oder Malteser:

    Leider hat mir kein einziger Züchter von Havaneser oder Malteser zurück geschrieben.

    Sind wohl alle mehr als ausgebucht aktuell.

    Russkiy Toys durfte ich bei einer sehr netten Züchterin live kennen lernen vor etwa 3 Monaten, wurde auch in die Welpen-Whatsapp-Gruppe aufgenommen und durfte den Kleinen beim aufwachsen zuschauen. So tolle Hunde!!

    Ein Russkiy Toy wäre auch eine Möglichkeit, aber die sind in der Schweiz extremst selten, es gibt, glaube ich, 2 anerkannte Züchter im ganzen Land.