Beiträge von Snooze_92

    Ich vermute auch, dass Fliegen für die meisten Hunde einfach zu stressig ist. Leider sind unsere meisten Kunden eher im Ausland zu finden, daher fällt Zugfahren nahezu immer raus. Aber ich dachte fragen und Meinungen anhören kostet ja nichts. :)

    Mal ne (vermutlich saudumme) Frage. Bitte zerfleischt mich nicht gleich, vermutlich ist allein die Idee völliger Quatsch.


    Mal angenommen, das Verhältnis mit dem jeweiligen Kunden während eines Projektes wäre so gut, dass ich fragen könnte, ob ich einen Hund nicht tatsächlich mitbringen könnte (vermutlich eh nicht, aber einfach mal angenommen, das würde gehen), in dem jeweiligen Hotel wären Hunde erlaubt... Könnte mich ein Hund begleiten? Oder ist so ein Flug (natürlich nur, wenn es kein Langstreckenflug ist) generell viel zu stressig für einen Hund, um es auch nur auszuprobieren?
    Alternativ Bahnfahren kommt aufgrund der Entfernungen nicht in Frage, das wären im derzeitigen Projekt 11 Stunden statt 1 Stunde Flugzeit. Er müsste ja auf jeden Fall im Frachtraum transportiert werden (nein, auch in diesem Fall kommt ein kleiner Hund, der mit in die Kabine dürfte, nicht in Frage :-) ), ich kenne mich da aber, was die Bedingungen angeht, ja null aus.


    Guten Morgen,
    Das tue ich auch nicht. Aber bei Rassen kann man sich eben im Vorfeld schon mit beschäftigen, das ist alles.

    Das Auto habe ich noch gar nicht, da ich es hier in Hamburg noch nicht brauche. Aber es wird ein Kleinwagen, vermutlich ein Audi A1 oder etwas minimal größeres wie ein 1er BMW.
    Ich will einen Hund überall problemlos mithin nehmen können und in einem Cafe z.B unterm Tisch parken können. Er soll ein Begleiter überall dort werden, wo Hunde erlaubt sind- da ist etwas platzsparendes einfach praktischer. Außerdem weiß ich noch nicht, in was für einer Wohnung ich unter der Woche immer mal wieder sein werde- vielleicht ist es eine im 3. Stock ohne Aufzug. Da will ich nicht ständig einen großen Hund hoch und runter laufen lassen. Außerdem kann es ja auch sein, dass der Hund mal krank wird und ich ihn ins Auto heben muss- das schaffe ich bei viel mehr als 20kg sicher nicht ohne Weiteres.


    Meine Favoriten wären charakterlich UND optisch derzeit wie gesagt Kromfohrländer (da aber vorzugsweise einen aus einem Einkreuzprojekt), Danskis oder die Kooikerhondje. Bei einem Kromi ist mir bewusst, dass das prinzipiell ein Ein-Mann-Hund ist, aber ich glaube, dass auch ein solcher Hund mit *früher* Gewöhnung an eine Betreuung ein paar Tage damit zurecht käme.

    Ähm, dass der Hund mehr Bedürfnisse hat, ist mir klar. Ich suche ja auch keinen Hund, der den ganzen Tag Zuhause unter meinem Schreibtisch liegt und pennt.
    Aber die meisten aus diesem Forum haben sich sicher AUCH wegen der Optik für einen bestimmten Hund entschieden, das finde ich auch überhaupt nicht verwerflich.

    Der steht auch schon auf meiner Liste. Und das Fell ist auf keinen Fall zu lang :) Optisch sieht er ja einem glatthaarigem Kromi sehr ähnlich, ist nur ein Stück kleiner. Muss mich mal informieren, wie schwer es da ist, überhaupt einen Hund zu erwischen (ob es ähnlich schwer wie bei Kromis und Danskis ist).