Beiträge von Snooze_92

    Ich bin bisher 4x mit mittelgroßem Hund & Kind mit dem ICE gefahren und war heilfroh, dass alles gut ging. Einmal ist ein Zug ausgefallen, was wir aber zum Glück früh genug mitbekommen haben, um in einem späteren Zug noch Plätze reservieren zu können.

    Die Plätze ganz am Ende des Zuges bieten sich auf jeden Fall an, weil dort außer beim Ein-und Aussteigen kein Durchgangsverkehr ist. Da hat es niemanden gestört, dass der Hund mitten im Gang lag.

    Eine Gittermaßanfertigung, die den Kofferraum in zwei Teile teilt.

    Aber ehrlich, bevor ich mir den Vorteil des riesen Kofferraums damit nehmen würde, würde ich einfach die Rücksitzbank nutzen..

    Und was machst du dann, wenn du mit mal mer personen mit nehmen musst?

    Mit einem Jacky ging das, da war er mal für die fahrt im Fußraum des Beifahrers.

    Aber mit einem Goldi stell ich mir das sehr eng vor?

    Bei uns sitzt halt maximal unser Sohn hinten mit drin. Hund + mehrere Personen hinten geht dann halt schlicht nicht.

    Wieso wird hier eigentlich automatisch davon ausgegangen, dass Frau Kind + Hund alleine wuppen muss? Der TE arbeitet doch flexibel im Homeoffice, es muss doch gar nicht unbedingt sein, dass Frau mit Baby und ungestümen Hund alleine los geht oder hab ich das falsch verstanden?

    Ich persönlich würde mir die Konstellation auch nicht antun, aber wenn sich hier zwei Partner wirklich gegenseitig unterstützen und flexibel sind geht's doch.

    Ich glaube persönlich nicht, dass das mit einer Box passt. Der Hund kann ja maximal direkt an der Rücksitzlehne aufrecht sitzen.

    Da würde ich auch lieber auf die Rückbank ausweichen bzw. wie vorgeschlagen die Rückbank teilen und die Öffnung Richtung Kofferraum stellen.

    Ich persönlich würde keinen davon wählen. Züchter 2+3 sind raus, weil sie keinem Verein angehören, dementsprechend wahrscheinlich nix untersuchen lassen und trotzdem unverschämt viel Geld verlangen.

    Ich würde aber auch für einen Goldi keine 2600€ vom VDH Züchter berappen, ganz ehrlich. Die Rasse gibt's wie Sand am Meer, da werden doch nicht alle mittlerweile deutlich über 2000€ liegen? Verrückt. Und vor ein paar Jahren hieß es noch, dass ein Kooikerhondje (als deutlich seltenere Rasse) mit 1800€ schon überdurchschnittlich viel kostet..