Beiträge von Snooze_92


    Ich spreche dir die Erfahrung überhaupt nicht ab. Aber nochmal: Du weißt in keinster Weise, wie das Gespräch abgelaufen ist, noch kennst du meine Reaktion auf den genanten Preis. Und ich sehe es so wie Dackelbenny: Ich kann durchaus und ohne Probleme 1800€ für einen Welpen zahlen. Wie einige hier geschrieben haben, ist das für die Rasse auch wohl nicht extremst überzogen. Aber genau das wollte ich ja erstmal wissen, da ich davon schlicht keine Ahnung habe.

    Die Preise beim Kooiker sind in den letzten 5 Jahren enorm gestiegen und ich hab lange von keinem Preis unter 1500€ gelesen. In Schweden, Deutschland und Österreich sind 1800€ mittlerweile durchaus normal und in der Schweiz zahlst du auch teilweise über 2000€


    Ich persönlich finde 1800€ auch sehr viel und hab mich im ersten Moment erschrocken. Da ich mich aber mit den Linien beschäftigt habe und es mir wichtig war wirklich wesensfeste Elterntiere zu haben, habe ich den Preis und die Entfernung in Kauf genommen. Ich wollte genau diesen Hund und Drew ist auch einfach zu meinem absoluten Seelenhund geworden, besser hätte es nicht laufen können, auch wenn sie natürlich trotzdem nicht frei von Macken ist und auch auch mal ein kleiner Kläffer sein kann.


    Das wichtigste bei der Suche nach einem Kooiker ist darauf zu achten wie die Mutter charakterlich drauf ist, da kommen für mich einfach nur absolut souveräne Tiere in Frage (und natürlich gilt es den ein oder anderen Hund im Stammbaum lieber zu meiden so lange der Erbgang für die Myositis nicht klar ist)

    Wenn das die normalen Preise sind, bin ich ja auch absolut bereit, das zu zahlen. Ich hab ja jetzt nicht in erster Linie wegen dem Preis abgesagt, sondern weil ich bei diesem Züchter für diesen Preis einfach kein super Gefühl hatte.


    Du kannst unser Telefonat doch überhaupt nicht beurteilen, wie kannst du dann sicher sein, dass ich sofort bei dir durchgefallen wäre? Woran machst du das fest?

    Und am besten die Hündinnen noch immer vom eigenen Rüden decken lassen....hab ich auch schon gesehen


    Naja, zumindest das kann ich bei dem Züchter ausschließen. Aber ich habe ihm jetzt trotzdem freundlich abgesagt. Ich bin durchaus bereit, eine angemessene Summe für einen wesensfesten Rassehund zu zahlen, dann muss aber eben auch alles passen.

    Das finde ich völlig normal und gängig. So sollte es sein.


    Sowas käme für mich auch nicht in Frage und ich würde mich distanzieren. Es sollte nicht nur der Züchter den Interessenten kennenlernen können, sondern auch der Interessent die Möglichkeit haben, den Züchter kennenlernen zu können, bevor er irgendetwas ausfüllt.


    Eben. Es geht für mich ja nicht nur darum, mich persönlich vorstellen zu können, sondern auch um selbst einen Eindruck von der Zuchtstätte zu bekommen. Die Chemie muss ja auch irgendwie passen.


    Ich denke ich werde dem 1. Züchter eine allgemein gehaltene Absage a la ,,Danke, aber ich würde dann doch lieber einem anderen Interessenten den Vortritt lassen" zukommen lassen.

    Ich denke ich werde eher Abstand von diesem Züchter nehmen. Ein anderer Züchter hat mir geschrieben (erstmal ohne Preisauskunft, das ist aber auch iO), dass er mich gerne in die Interessentenliste aufnimmt, mich aber unbedingt auch vorher persönlich kennen lernen möchte. Davon war bei dem anderen Züchter auch keine Rede, fällt mir gerade so auf. Er hat mir nur einen Fragebogen und die Abnahmeerklärung direkt zugeschickt.

    Eine weitere Frage:


    Die Hündin ist etwa 6,5 Jahre alt und würde dann nächstes Jahr ihren 5. Wurf bekommen.


    1. Wurf Juli 2013
    2. Wurf März 2014
    3. Wurf November 2015
    4. Februar 2017
    5. Wurf Sommer 2018


    Mir kommt das irgendwie... viel vor? Oder ist das normal?

    Nur mal zum Verständnis: 1800€ inklusive der Anzahlung oder kommt das noch mal oben drauf?


    Ich finde es schon sehr teuer.

    Ja, die 200€ Anzahlung wären da bereits mit drin.


    Ich find das schon ziemlich heftig. Klar hat ein Züchter Arbeit mit der Aufzucht der Welpen. Aber andere Züchter haben die gleiche Arbeit und nicht solch explodierende Preise.
    War das ein Züchter aus Deutschland? Wenn ja, würde ich mir unbedingt ein paar Welpen bei hollänndischen Züchtern anschauen, schließlich kommt der Kooiker ursprünglich aus Holland.
    Ich könnte mir vorstellen, daß du dort mehr Züchter dieser Rasse findest und die Preise niedriger sind.


    Ja, das ist ein deutscher Züchter im VDH. Bei holländischen Züchtern hätte ich aber das Problem, dass die Welpen erst mit 15 Wochen nach Deutschland eingeführt werden dürfen oder nicht? Ich versuche mal, über andere deutsche Züchter Vergleichspreise herauszubekommen und wenn es am Ende 1800€ sind, dann ist das eben so.


    Mir geht es definitiv nicht darum, einen Rassehund als Statussymbol zu haben. Mir gefällt der Kooiker einfach optisch und vom grundsätzlichen Charakter her sehr gut. Der Kromfohrländer hätte mir auch gefallen, aber die Rasse ist ja leider völlig kaputt gezüchtet und die Chance einen Welpen aus dem Einkreuzprojekt zu bekommen, stufe ich als sehr gering ein. Da ich mich durchaus als Hundeneuling bezeichnen würde (die Erziehung unseres Familienhundes damals habe ich noch nicht wirklich beeinflusst), ist mir einfach wohler dabei, den Hund aufgrund grundsätzlicher Rasseeigentschaften von vornherein ein wenig besser einzuschätzen - natürlich mit dem Wissen, dass es auch da untypische Ausreißer geben kann.