Aber: auch bei dieser Rasse gilt natürlich, dass ich sie mir erst vor Ort beim Züchter anschauen und genaue Auskunft einholen würde, um festzustellen, ob sie wirklich zu mir passen könnte.
Beiträge von Snooze_92
-
-
Wirklich Fremden gegenüber, ja. Aber ich würde mein Hund ja auch nicht von heute auf morgen jemand Fremdes anvertrauen, sondern ihn schon lange vorher mit der Person intensiv bekannt machen.
-
Das Auto habe ich noch gar nicht, da ich es hier in Hamburg noch nicht brauche. Aber es wird ein Kleinwagen, vermutlich ein Audi A1 oder etwas minimal größeres wie ein 1er BMW.
Ich will einen Hund überall problemlos mithin nehmen können und in einem Cafe z.B unterm Tisch parken können. Er soll ein Begleiter überall dort werden, wo Hunde erlaubt sind- da ist etwas platzsparendes einfach praktischer. Außerdem weiß ich noch nicht, in was für einer Wohnung ich unter der Woche immer mal wieder sein werde- vielleicht ist es eine im 3. Stock ohne Aufzug. Da will ich nicht ständig einen großen Hund hoch und runter laufen lassen. Außerdem kann es ja auch sein, dass der Hund mal krank wird und ich ihn ins Auto heben muss- das schaffe ich bei viel mehr als 20kg sicher nicht ohne Weiteres.Meine Favoriten wären charakterlich UND optisch derzeit wie gesagt Kromfohrländer (da aber vorzugsweise einen aus einem Einkreuzprojekt), Danskis oder die Kooikerhondje. Bei einem Kromi ist mir bewusst, dass das prinzipiell ein Ein-Mann-Hund ist, aber ich glaube, dass auch ein solcher Hund mit *früher* Gewöhnung an eine Betreuung ein paar Tage damit zurecht käme.
-
Stimmt, du hast wirklich fast keine Ansprüche an die Optik.
Der Hund, den du suchst, muss noch gebacken werden.Mein Tipp:
Rücke etwas von deinen optischen Vorstellungen ab, warte bis sich deine Rahmenbedingungen ändern oder lass das mit dem Hund bleiben.Mir gerät hier zu sehr in Vergessenheit, dass der Hund auch Bedürfnisse hat, die du erfüllen musst - und das ist eben nicht nur Futter und ein Schlafplatz.
Und generell: Ein Hund hat mehr zu bieten als nur sein Aussehen.
Ähm, dass der Hund mehr Bedürfnisse hat, ist mir klar. Ich suche ja auch keinen Hund, der den ganzen Tag Zuhause unter meinem Schreibtisch liegt und pennt.
Aber die meisten aus diesem Forum haben sich sicher AUCH wegen der Optik für einen bestimmten Hund entschieden, das finde ich auch überhaupt nicht verwerflich. -
Der steht auch schon auf meiner Liste. Und das Fell ist auf keinen Fall zu lang :) Optisch sieht er ja einem glatthaarigem Kromi sehr ähnlich, ist nur ein Stück kleiner. Muss mich mal informieren, wie schwer es da ist, überhaupt einen Hund zu erwischen (ob es ähnlich schwer wie bei Kromis und Danskis ist).
-
Oh, danke für den Tipp!
-
Wie schaut es denn mit dem Boston Terrier aus? Gehört zu der Gruppe der Begleithunde, Jagdtrieb sollte gut händelbar sein, wenn vorhanden, ist über 35cm groß.
Diese leichten Glubschauen und Fledermausohren muss man halt schon mögen.. Spontan würde ich sagen, eher nicht, aber ich werde ihn mir trotzdem näher anschauen. -
Auch wenn ich mich wiederhole, aber für das was du mit dem Hund vor hast und das was du vom Hund erwartest, passen außer der Größe einige Begleithunderassen am besten.
Ich weiß, aber es bringt auch nichts, einen Hund anzuschaffen, der mir einfach zu klein ist. Ich möchte nicht ständig aufpassen müssen, auf den Hund zu treten, möchte an der Leine das Gefühl eines Hund haben (den Malteser meiner Mutter halte ich mit zwei Fingern..) und möchte mit einem Hund toben können, ohne gefühlt auf dem Boden rumrutschen zu müssen.
-
Ich rate dir von Sennenhunde ab. Da würden nur die Appenzeller und die Endlebucher in frage kommen, die anderen beiden sind dir ja zu groß und zu schwer. Beide sind keine Hunde die für eine Fremdbetreuung geeignet sind. Mit großer wahrscheinlichkeit lassen sie sich nicht von Fremden/Bekannten/Freunden anfassen. Appenzeller und Endlebucher sind sehr wohl " Stur", wenn man das so bezeichnen möchte. Sie sind auch nicht dafür geeignet sie einfach so nebenher laufen zu lassen und mal einen Tag oder ein paar Tage nichts zu tun. Sie brauchen auch einiges an Kopfarbeit. Sie sind sehr lauffreudig und wollen auch laufen/rennen. Sie sind Arbeitstiere, die auch arbeiten möchten/müssen. Dazu kommt das sie noch sehr gerne erzählen und laut sind. Sie sind auch sehr territorial.
LG
SaccoHey,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Ich denke mittlerweile auch, dass das nicht so recht die passende Rasse wäre.
-
Du kannst mit einem Züchter-Welpen Probleme kriegen, du kannst mit einem Tierschutzhund Probleme kriegen.
Aber bei klaren Vorstellungen würde ich persönlich wirklich mal die Pflegestellen abklappern. Und sei es erst mal im Internet, ob für dich was passendes dabei ist.
Sicher können dir hier einige einen guten Verein an die Hand geben, wo diese Bedingungen erfüllt werden, wo du "deinen" Hund suchen kannst.Aber die Entscheidung liegt bei dir.
Selbstverständlich nehme ich Empfehlungen für Tierschutzvereine sehr gerne entgegen!