Beiträge von Cinderella1987

    Ich mach auch nicht übermäßig viel mit Kimo.

    Wir gehen morgens 20 Minuten offline zum lösen und vielleicht ein bisschen spielen. Dann vier Stunden schlafen im Büro. Mittags gehen wir eine 20-30 Minuten Gassi. Mit ein bisschen üben, aber eigentlich 100% offline. Wir üben grade Hundebegegnungen ohne Leine. Klappt erstaunlich gut. Dann wieder schlafen bis zum Feierabend.
    Abends fahren wir für ca 2 Stunden in den Stall. Was wir da machen hängt vom Wetter und dem Licht ab. Jetzt im Winter gehen wir eine halbe Stunde spazieren und dann misten, füttern und je nach Laune in der Halle reiten. Da wartet er dann. Am Wochenende und bei Licht gehen wir ausreiten. Da läuft er dann auch mal ne Stunde am Pferd. Mittlerweile in allen Gangarten, aber nur kurze Strecken. Er macht das toll. Wir treffen im Stall viele Hunde und oft geht jemand mit zum spazieren oder zum ausreiten.
    Abends geht es nur raus pieseln und wieder rein.
    Wenn wir am Wochenende nicht reiten gehen, dann gibt es Samstags mit Herrchen Rallye Obedience (bisher vier mal) und sonntags Erziehungskurs. Dann machen wir aber auch nichts viel anderes, außer aufs Feld vor der Tür zum lösen. Ich kann dann ohne Hund reiten gehen. Ist auch mal schön!

    Wieder einmal habe ich eine Frage. Das Thema Hudeefutter macht mich fertig. :(

    Ich fütter das Josera Optiness. Damit bin ich auch sehr zufrieden und dem Hund schmeckt es sehr gut und ihm geht es damit auch gut. Ich fütter deutlich mehr als angegeben, aber das scheint ja zweitrangig zu sein. Figur ist top! Er bekommt morgens und abends zu Fressen.

    Jetzt ist es so, dass er abends seinen Napf inhaliert und mich danach fragt, was es sonst noch gibt. Der hat Hunger, glaib ich! Überlegt habe ich ob ich mehr füttern soll, oder etwas anderes.

    Bei Nassfutter gibt es furchtbare Blähungen. Ganz, ganz schlimm. Nicht ertragbar. Und wir haben einiges ausprobiert. War bei allen Firmen dasselbe.

    Ein anderes Trockenfutter möchte ich nicht. Da kann ich beim Josera bleiben und mehr geben. Wäre auch kein Problem. Aber kann ich ihn nicht auch überversorgen?

    Mein dritter Gedanke war, ihm auch das Flockenfutter (von Köbers zu geben) abends. Damit der Ranzen richtig schön voll ist. Aber es sind doch Getreideflocken, pushe ich ihn damit nicht furchtbar hoch? Der muss doch dann Energie für drei haben?!

    Oder der letzte Gedanke, ich stell mich an und ein Hund der den ganzen Tag Kekse bekommt. zweimal nen Napf Trockenfutter (müsste ich mal wiegen, ich schätze wir kommen auf gut 400 Gramm am Tag) und Knabberzeug bekommt, der hat keinen Hunger, der frisst nur gerne?! :hilfe:

    Ich habe heute meinen For my Dogs Winter-Overall bekommen. Und ich bin mehr als skeptisch und dachte ihr könnt mir helfen.

    Die Beschreibung sagt wasserabweisend. Ich finde es fühlt sich an, als ob der noch nicht mal das ist!

    Kann ich Kimo guten Gewissens damit in den Schnee schicken oder ist er danach durch? Habt ihr Erfahrungen damit?

    Bin ich froh, dass es nur Hobby war und nicht als Haupteinnahmequelle genutzt wurde.

    Wir hatten auch Stuten, die extra angereist sind. Die blieben dann halt ein paar Tage. Ist im Freizeitbereich ist es wohl anders als bei den Vollblütern. Wir haben Hengste aus Norwegen und Schweden geholt, fremdes Blut war sehr begehrt. Die Stutenbesitzer sind durch ganz Deutschland gefahren.

    Wir haben abprobiert. Ich habe abprobiert. Ist der Hengst erzogen, kann man das managen.
    Kein Wunder, dass der Reitsport zum Teil so einen schlechten Ruf hat.

    BEsamung gab es bei uns nicht. Hat sich nicht rentiert. Ist aber auch eine andere Preisklasse!

    Die Stute zeigt doch mit dem Treten an, dass sie nicht bereit ist oder was auch immer. Das hat doch seinen Grund?! Warum muss man dann zwingen? Ich hab soviele Bedeckungen gesehen, hab den Hengst zur Stute gebracht und sowas hab ich noch nie gesehen...

    Wir hatten sogar eine Stute, die hat den einen Hengst konsequent über mehrere Rossen weggetreten und den nächsten einfach so gelassen. Das war dann sogar ein Goldfohlen und das bei der nächsten selben Bedeckung wieder, obwohl die auf dem Papier nicht gut zusammengepasst haben. Bestimmt Zufall, trotzdem muss man auch mal seine Pläne über den Haufen werfen. Wir wurden eines besseren belehrt. Ich bin froh, dass wir nie zu sowas gegriffen haben.

    Ich stand zehn Jahre in einer Zucht und habe aktiv mitgarbeitet.Quasi als rechte Hand. Ich durfte alles mitentscheiden und auf meine Meinung wurde auch Wert gelegt. Wir haben zwischen 2 und 10 Fohlen im Jahr gehabt. Gedeckt wurde nur an der Hand und wir haben NIEMALS einer Stute das Bein hochgebunden!!! Niemals nicht. Wie man sowas machen kann, ist mir schleierhaft. Der Hengst durfte mit den tragenden Stuten bis ca vier Monate vor Abfohltermin auf die Wiese, wir wollten auf keinen Fall eine freie Bedeckung. Aber das mit dem Bein bei der Stute hochbinden finde ich ja schlimm. Das hängt mir bestimmt jetzt den ganzen Tag nach.

    Ich habe vor Jahren einen Kurs bei seinem Schwiegersohn mit meinem Pony mitgemacht. Die Nummer mit der Fußlonge wollte ich nicht, vorallem nicht, wenn er die Fusslonge nicht kennt. Er hat mir einen anderen Weg gezeigt und es hat länger gedauert, aber im Endeffekt hat er es auch gelernt.

    Mal ganz davon abgesehen hab ich ihm die Fusslonge beigebracht. Warum? Kann ich nicht sagen. Garaniert hab ich sie nie, wie auf dem Video, über ihm umgeschlagen, aber den Huf auf klopfen daran oben in der Hand gehalten schon. Für den Fall mal Rückenkrank zu sein :lol: Ich kann nur nicht verstehen, wie man einem Fluchttier mit gutem Gewissen ein Bein hochbinden kann. Da wird mir schlecht.

    Ich denke das Problem ist, dass die Besitzer innerhalb eines Wochenendes ein Zirkuspony haben wollen für 250 Euro (geratener Betrag). Da greift der Trainer, natürlich absolut ungerechtfertigt und falsch zu den härteren Bandagen und sowas schreckliches kommt dabei heraus. Man kann ein, evtentuell noch dominantes Tier nicht in so eine demütige Haltung zwingen. Und lernen kann es dann erstrecht nichts. Schlimm ist das! Scheint aber ja genug zu geben die es gut finden, die Kurse sind voll!