Beiträge von Cinderella1987

    All unsere Cushingpferde gehen auf die Weide. Klar dürfen sie jetzt nicht auf fette Kuhweiden, aber Heu am Halm und beigesteckt ist kein Thema. Wusste aber auch nicht, dass es eins sein könnte!

    Ich habe einen sportlichen Fjord. Also nicht der alte büffelige Schlag, sondern eher etwas moderner aber noch nicht so fein wie die heute. Aber auch die anderen Robustrassen wie Haflinger, Isländer und die ganzen Mixe mit Cushing haben bishe rkeinerlei Probleme.

    Hier ist das auch ein Thema.

    Katzen wird es nicht mehr geben. Aus unterschiedlichen Gründen, haben wir uns dagegen entschieden. Und es tut gut, wenn man es mal laut ausgesprochen hat.

    Momentan sag ich, dass Kimo der einzige Hund in meinem Leben sein wird. Ausser bei dem Wurf einer sehr lieben Bekannten wird genau unser Welpe geboren, dann gibt es einen Pudel dazu. Warum nicht nochmal einen Hund? Es ist ja nunmal eine riesen Einschränkung und Verantwortung und die will ich erstmal nicht nochmal eingehen. Vorallem wegen des Pferdes.

    Ich habe 1999 mein Pferd bekommen. Da war ich 12. Nächstes Jahr hab ich es 20 Jahre. Ich hab ihn also mehr als die Hälfte meines Lebens. Ich liebe ihn heiss und innig. Er ist ein ganz großer Teil von mir und ich kann mir nicht vorstellen ohne ihn zu sein. Ich weiss auch noch gar nicht, wer ich ohne ihn bin. Die gemeinsame Zeit hat mich geformt und auch zu dem gemacht was ich heute bin. Seit ich 16 bin zahle ich ihn komplett allein. Und kümmere mich auch komplett allein, hatte die gesamte Verantwortung. Meine Eltern waren da nie eine Hilfe. Ich war jeden Tag im Stall. Wenn meine Freundinnen shoppen gegangen sind, bin ich zwar mit gegangen, konnte aber nie was kaufen. Ich bin kellnern gegangen, meine Mädels feiern. Und viele weitere Sachen. Natürlich zahle ich alles gern und nie wurde ein Euro umgedreht oder dem Geld nachgetrauert. Für das ganze Geld bekommt man ja auch alles doppelt und dreifach wieder.

    Trotzdem möchte ich herausfinden, wer ich ohne meine Tiere bin. Oder an was ich noch Spass habe. Vielleicht bastel ich ja gern, oder mache gern Sport (eher nicht), oder verschlafe einen ganzen Sonntag auf dem Sofa oder was auch immer. Vielleicht kaufen wir auch nochmal ein Pferd. Oder einen Hund. Aber dann weiss ich auch, dass es genau das ist, was ich nochmal möchte. Dann bin ich mir der Verantwortung bewusst die ich für ein Tier übernehme. Bei dem Pferd war ich es definitiv nicht. Bei dem Hund natürlich schon. Und ich möchte auch keinen missen. Mal sehen was die Zukunft für mich bringt. Mein Mann braucht keine Tiere in seinem Leben.

    Ich denke, dass es natürlich furchtbare Fälle von Cushing gibt. Ich kenne persönlich keinen Einzigen. Alle Pferde, und es sind einige bei den Robustrassen (komisch oder?) haben quasi keine Nebenwirkungen und es geht allen gut.

    Ich war total naiv und habe mich kein bisschen informiert. Wenn man bei Facebook oder in Foren guckt, wird man ja erschlagen vor Horrornews. Ich kann nur den Tipp geben. lies nicht zuviel und achte auf dein Pferd. Wir sind damit super gefahren.
    Warum die Leute soviel Schrecken im Netz verbreiten müssen und Ängste damit schüren, weiss ich nicht. Hab ich auch kein Verständis für. Mach dir keinen Kopf, dein Tierarzt wird schon wissen was er macht :streichel:

    Aber natürlich!

    Bei uns wurde es vor ca 3 Jahren diagnostiziert, weil er sein Fell im Frühjahr einfach nicht hat fallen lassen und dieses Seidenhaar bekommen hat. Weitere Sympthome gab es nicht. Er wurde dann getestet und hatte einen recht hohen Wert, genau erinnern kann ich mich nicht, dass könnte ich nachgucken. Zu dem Zeitpunkt war er 19 und hatte seine zweite Hufgelenksentzündung in zwei Jahren, mit echt schlechten Röntgenbildern was die Schale angeht.

    Wir haben ihm dann eine ganze Tablette Prascend gegeben. Ich war ehrlich gesagt sehr blauäugig, hab mich nicht informiert und einfach gefüttert. Er hatte nie irgendwelche Nebenwirkungen. Mittlerweile sind wir auf eine halbe Tablette runtergegangen und es geht ihm sehr gut. Der Wert wird ein bis zweimal im Jahr kontrolliert. Das Fell verliert er zwar, er hat aber trotzdem einen unglaublichen Plüsch. Ich schere ihn alle 8-10 Wochen. Anders packt er die hohen Temperaturen nicht. Im Winter ist er sonst nicht reitbar. Er ist lustig und frech, man merkt ihm aber mittlerweile sein Alter an. Er schläft mehr und ist in sich ruhiger geworden. Mir macht der Gedanke Angst, dass er älter wird, trotzdem liebe ich sein Verhalten sehr. Er ist zuckersüss so als Opi :cuinlove:

    Interessanterweise hat er seit der Gabe von den Tabletten kein Athroseschub oder eine Gelenksentzündung mehr gehabt. Ob das zusammenhängt weiss ich nicht, macht mich aber sehr glücklich. Ich habe seine Haltung angepasst, er steht jetzt im Offenstall mit 365 Tagen Wiese und er bekommt das ein oder andere Pülverchen oder Fütterchen. Seine Tablette frisst er nicht gern, da musste ich einiges ausprobieren.

    Bis darauf, dass die Tabletten in Deutschland ein Vermögen kosten, geht es dem Pony hervorragend und ich habe keinerlei Probleme mit Cushing. (Auf Holz klopf). Und die Tabletten beziehe ich zum Teil aus Holland...

    Ich hab auch mal eine doofe Frage, komme auf der Website nicht weiter und grad in meiner Mittagspause ist keiner bei Köbers ans Telefon gegangen.

    Ich kann keinen Mais füttern. Wisst ihr in welchen Produkten, außer dem Light kein Mais ist? Ich hätte gern noch ein Trockenfutter zu dem Josera was ich momentan fütter dazu und von Köbers bin ich eigentlich echt angetan.

    Vielen Dank!

    Ich habe auch eine beidseitige HD und werde zumindest zeitnah eine neue Hüfte brauchen.

    In Deutschland ist Gold für den Menschen nicht zugelassen als Therapie. Man kann es machen lassen, die Krankenkasse übernimmt aber nicht. Deshalb ist es für mich raus. Ein Eingriff ins sowieso kranke Gelenk, ohne dass es genug Studien gibt die die Wirksamkeit belegen möchte ich nicht machen.

    Deshalb habe ich mich für ein neues Gelenk entschieden. Wobei ich es auch solang es geht rauszögern werde.

    Wir hatten die teure Schleppseile exakt einmal zum Mantrailen dran. Danach nie wieder. Ich seh das wie Brizo und hätte großes Vertrauen in den Junghund, dass er nicht stiften geht.
    Im Gegenteil find ich es für den Lernaufbau viel aufwendiger den hund oder Welpen an die Schlepp zu gewöhnen, dann den Rückruf zu üben, dann die Schlepp abzutrainieren und dann hat der kleine Hund mal Freiheit und düst ab. Die sind ja auch nicht doof.
    Vielleicht auch naiv von mir!