Beiträge von Cinderella1987

    Mein Mann wollte auf keinen Fall, niemals nie nen Pudel. Wir haben dieselben Anforderungen wie ihr auf der Liste gehabt und tatsächlich stand da auch der Sheltie. Nur die Größe war uns egal!

    Naja, eingezogen ist ein Großpudel, obwohl der Mann selbst da noch kritsich war.
    Jetzt denken wir über einen Zweiten nach.

    Lasst euch bloß von der Frisur und den Züchterseiten nicht täuschen. Die Haare müsst ihr euch wegdenken. Unserer ist gleichmäßig kurz geschoren.

    Es sind super tolle, vielseitige und ich sag mal "einfache" Hunde. Sie sind immer gut drauf, freundlich, sportlich, anspruchslos, leichtführig und fröhlich. Kimo hatte noch nie nen schlechten Tag. Er verzeiht Fehler, lässt mich in jede bisher probierte Sportart schnuppern und hat mich noch nie hängen lassen, auch wenn es nicht seins war. Er ist halt für das eine mehr geeignet als für das andere. Ich hab aber auch die ruhige Version des Pudels abbgekommen!

    Außerdem ist es mega praktisch, nirgens Hundehaare zu haben! Klar muss man scheren oder scheren lassen, aber da spart man Zeit beim Putzen.

    Grundsätzlich reagieren außnahmslos ALLE Menschen die man trifft positiv auf den Pudel.

    Ich möchte nichts anderes haben. Selbst mein Mann hat den Traum Boxer/Rottweiler zugunsten des Puels begraben. Der Zweithund würde ein Kleinpudel werden.

    Ich kann nur von einer Rennbahn in Neuss berichten und da ist es vielleicht anders als beim Kentucky Derby.

    Da war kein Pferd unter vier, da ist keinem das Bein weggebrochen und auch sonst war kein unnötiges Tierleid zu sehen. Wobei die Boxenhaltung für mich schon Tierleid ist, aber da scheiden sich ja nunmal die Geister. Und Wiese haben die Pferde auch gesehen.

    Und zum Stress. Klar ist Stress sch****. Das kann man nicht schön reden. Entweder züchtet man nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Charakterstärke, oder man guckt drüber weg. Und auch hier: Es ist eine vergleichsweise kleine Rennbahn und da wurden die stressanfälligen Pferde ganz klar aussortiert. Die haben schlicht die Leistung nicht gebracht. Wer soviel Energie in Stress steckt, kann nicht mit 100% galoppieren.

    ABER es waren nur eine Handvoll Besitzer und nicht mehr als 30 Pferde und ich kann hier nichts Allgemeingültiges sagen.

    Mal davon abgesehen waren mir selbst die ruhigen PFerde zu stressig. Als Fjordmensch ist man da anderes gewohnt. Aber mein Pony lief auch schon auf Großveranstaltungen wie zum Beispiel Equitana ohne Probleme. Ich bin da kein Maßstab.

    Ich war bis ca 17 sehr klein und sehr leicht. Das hat sich dann rapide geändert :ugly:

    Wie auch immer hatte meine SB Kunden die in Neuss an der Rennbahn Galopper stehen hatte und ich durfte Trainigsrennen reiten.
    Ich habe selten so gut versorgte Pferde gesehen. Die medizinische Betreuung war top, die Pferde durften auf die Wiese, sie wurden geliebt und gehegt und gepflegt. Der Besitzer ist mit den Taschen voller Zucker durch die Ställe gelaufen und hat seine Mädchen voll gesäuselt und gefüttert. Wenn im Profisport alle so wären, gäb es nichts mehr zu meckern!

    Es war das großartigste Erlebniss meines Lebens auf so einem Pferd zu sitzen. Egal was ich danach gemacht habe, das schlägt nichts!!!

    Die Pferde sind zum Rennen gezüchtet. Dürfen sie dies nicht, dann verkümmern sie. Ein Mali ohne Aufgabe ist dasselbe, da würde niemand was anderes annehmen!

    Hallo zusammen!

    Ich reih mich hier mal mit ein und lese still mit :winken:

    Wir waren beim Schnupper-Trailen. Der Pudel hatte riesen Spass und hat sich wohl sehr gut angestellt.

    Jetzt suchen wir eine Möglichkeit, es von vorn an ordentlich zu lernen. Gar nicht so einfach, da jemanden zu finden!

    Viele Grüße!

    Ich hab Kimo seit dem ersten Tag IMMER im Stall dabei und von Anfang an auch am Pferd. Wir hatten noch nie Probleme und sowohl das Pferd, als auch der Hund lieben es.

    Und ich muss sagen, dass es so angenehm ist, wenn man 1-2 Stunden ausreiten war und dann nicht mehr Gassi gehen muss xD

    Chap ist doch so ein Braver, meinst Du nicht, dass er einfach mitläuft, als hätte er nie was anderes gemacht?

    Naja, auch ein Leonberger ist ja jetzt nicht als einfach zu bezeichnen! Das hat jetzt nichts mit Dir zu tun, aber ich versteh nicht, warum man sich selbst das Leben schwer macht. Klar ne andere Nummer als ein Mali, aber jetzt auch nicht easy-peasy oder?

    Wir haben uns eher auf die Eigenschaften der Rasse, als auf die Optik konzentriert. Mein Mann findet andere Pudel, ausser unseren, bis heute eher hässlich! Wir haben ne Liste gemacht mit Dingen die wir wollen und Dingen die wir nicht wollen, haben geguckt welche Rassen in Frage kommen, welche davon als gesund bezeichnet wird und haben dann die ausgewählt die optisch am Besten gefällt um sie kennenzulernen.

    Deswegen kann ich Dir wirklich nur ans Herz legen (ich hab die 3 vorne stehen und bin in derselben Situation wie Du mit dem ersten Hund, ich darf klugscheißern xD ) lass die Optik mal aussen vor! Es ist doch erstmal völlig egal wie der Hund aussieht! Du hast es Dir mit deinem jetztigen Hund mehr als schwer gemacht. Mit anderen Rassen hättest Du dir viele Dinge beim ersten Hund erspart und viele Sorgen und Probleme nicht gehabt! Das dann beim zweiten Hund mit der dann vorhandenen Erfahrung alles nicht so schlimm gewesen wäre! Irgendjemand hat gesagt, Motorrad fahren lernt man nicht auf der Rennmaschine, und genauso seh ich das auch. Und keiner kauft sich zur Rennmaschine nen Rennwagen!

    Auch wenn der Schäferhund jetzt der größte Wunsch ist, was ich verstehen kann, es gibt so tolle Rassen! Es soll ja auch zu dem ersten Hund passen. Stell Dir vor Du bist dann mit zweien von dem Kaliber unterwegs und Beide haben dieselben Probleme. Das ist doch Horror! Also meiner zumindest!

    Und mal ganz nebenbei, bei uns würde man niemals eine Wohnung mit zwei großen Hunden finden. :ugly: